Merkmale eines magischen Angriffes

Werbung:
Das stimmt!
Das ist der radikale Konstruktivismus in Reinform (die Psychologie ist da die Basis: "wie funktionieren Menschen").

Da gibt es die tollsten Sachen!

Jetzt muß ich wacker los. Bis später. :)

Ok, dann bin ich vermutlich radikaler Konstruktivist, habe mich damit noch nicht über Wiki hinaus mit beschäftigt. Meine Form der Magie arbeitet mit Reduktion, um dann als radikaler Konstruktivist die Basis zu haben, die Konstruktion aktiv und bewusst zu gestalten. Das ist natürlich deutlich schwieriger, als es die Gefolterten anwandten, denn ich muss etwas feststellen, was meiner aktuellen Wahrnehmung nach nicht ist, aber so wie die Gefolterten tot sind, so manifestiert sich auch mein Zauber. Ich nehme an, dass das darüber hinaus geht, was der radikale Konstruktivismus beschreibt, denn mir geht es darum, dies als Basis aktiv zu nutzen. Gleichzeitig erzeugt es eine radikale Toleranz, denn die Konstruktion eines jeden sind für ihn wahr. In der Kommunikation kann sich der Einzelne, den ich als solchen nicht wahrnehmen kann, für sich bereichern.
Geht man in dieser Richtung weiter, hat der radikale Konstruktivismus nicht das letzte Wort, aber das führt zu weit.
 
Wenn Du die Untersuchungen so sehen möchtest ...
Ich sehe sie anders. Wissenschaftliche Aussagen, die vor 2500 Jahren getätigt wurden, haben heute noch Bestand.

So so.

Die reinen Glaubenssysteme, die es zu diesen Zeiten gab, sind hinfällig.


Tatsächlich?

Ich denke, wenn man (die Menschheit) einmal die dahinter liegenden Zusammenhänge verstanden hat ändert sich daran nicht mehr viel, es sei denn, die Menschen mutieren noch mal ordentlich (aber das zeichnet sich in den nächsten paar tausend Jahren nicht ab).
:)

Oh, wie schön, daß du uns darüber in Kenntnis setzt.

Und, könntest du für deine Foltergeschichten mal Belege bringen statt nur mit Überlieferungen zu argumentieren? Ich finde das teils ziemlich weit her geholt, kenne diese Stories auch und wo sie erzählt werden, aber da du ja so großen Wert auf Nachprüfbarkeit legst, wie wäre es mit gutem Beispiel voran zu gehen?

:)
 
Ich finde es höchst interessant welche Binsenweisheiten in diesem Forum in Form von Intellektuellem Schlagaustausch zum Besten gegeben werden.

Im Grunde hätte die Ursprungsfrage lauten sollen: Wie merke ich das sich hinter Intellektuellen Wortgefechten kein Wissen sondern lediglich Egomanie und Pseudowissen befindet?
Einer Bemerkung kann ich jedoch vollsten zustimmen ..Was man hier zu lesen bekommt ist oft allerdings schon mehr wie Blödsinn. Genau genommen grenzt es sogar schon an Schwachsinn, der sich dafür aber aus wirr zusammengewürfelten Spekulationen mit Informationen aus Internet und Bücherwissen zusammensetzt, und absolut nichts mit Wissen zu tun hat.
Hauptsache ist, man schmeißt hier fleißig mit Wörtern um sich die der Schreibende oft selbst nicht zu verstehen scheint. Für solche Notfälle gibt es allerdings Wiki.

Zumindest sieht auf den 1. Blick das Geschriebene gleich nach mehr Wissen aus, und macht auch bestimmt mächtig Eindruck. :)


Wissenschaft zwar Wissen schafft, nicht aber mit dem Wissen schafft!
 
Ich finde es höchst interessant welche Binsenweisheiten in diesem Forum in Form von Intellektuellem Schlagaustausch zum Besten gegeben werden.

Im Grunde hätte die Ursprungsfrage lauten sollen: Wie merke ich das sich hinter Intellektuellen Wortgefechten kein Wissen sondern lediglich Egomanie und Pseudowissen befindet?
Einer Bemerkung kann ich jedoch vollsten zustimmen ..Was man hier zu lesen bekommt ist oft allerdings schon mehr wie Blödsinn. Genau genommen grenzt es sogar schon an Schwachsinn, der sich dafür aber aus wirr zusammengewürfelten Spekulationen mit Informationen aus Internet und Bücherwissen zusammensetzt, und absolut nichts mit Wissen zu tun hat.
Hauptsache ist, man schmeißt hier fleißig mit Wörtern um sich die der Schreibende oft selbst nicht zu verstehen scheint. Für solche Notfälle gibt es allerdings Wiki.

Zumindest sieht auf den 1. Blick das Geschriebene gleich nach mehr Wissen aus, und macht auch bestimmt mächtig Eindruck. :)


Wissenschaft zwar Wissen schafft, nicht aber mit dem Wissen schafft!

ich hab den eindruck, es wird sich hier grad redlich um gegenseitiges verstehen bemüht trotz sehr verschiedenem wissenshintergrund.

mir gefällts, auch wenn mein senf grad nicht gefragt zu sein scheint, aber er ist ja auch nur eines von vielen angeboten zur auswahl... und recht so!

p.s. und completely offtopic: ich hör grad rimskij-korsakows "capriccio espagnol" - die russische intensität ist schon auch einfach spitze!
 
Gute Kommunikation, die in erster Linie nicht auf Manipulation abzielt (jeder ist da eigentlich sofort sehr durchschaubar) zeigt sich in gewollter Durchschubarkeit (Transparenz), klaren Formulierungen, ggfs. Konkretisierungen und Nachfragen.
Eine Ebene "auf Augenhöhe" (z.B. Transaktionsanalyse: "Erwachsenen-Ich") ist ungmein wertvoll und selten.
(wenn noch Humor dazukommt wirds unschlagbar - find ich ganz persönlich :) ).

Sobald Metakommunikation überhand nimmt (nicht mehr der Klärung dient, sondern eher dem Zweck, das "ich" aufzuwerten, weil es mit Argumenten nicht mehr geht), "krytisch" und unverständlich gepostet wird, Antworten sich nicht mehr auf das Gefragte beziehen, Beziehungsaspekte bewußt mit Inhaltsaspekten vermischt werden usw. ist das ein Zeichen für mißlungene Kommunikation, geht massiv ins manipulative ...
... und dient letztendlich dazu, den "Gegener" auf recht primitive Art "Schachmatt" zu setzen - meist sehr deutlich erkennbar, nur nicht für den Poster selbst.


Genau so ist es.
Keine klaren Aussagen, bewegen automatisch dazu zu interpretieren und mehr darüber nachzudenken - sofern anfällig bzw. nach einer Antwort suchend.
Verzerrte Kommunikation um den anderen zu beeinflussen bzw. "manipulieren".
 
Werbung:
Ok, dann bin ich vermutlich radikaler Konstruktivist,
:) :kiss4:
habe mich damit noch nicht über Wiki hinaus mit beschäftigt. Meine Form der Magie arbeitet mit Reduktion,

Was meinst Du konkret mit Reduktion?

um dann als radikaler Konstruktivist die Basis zu haben, die Konstruktion aktiv und bewusst zu gestalten.


??? (s.o.)
Im Grunde genommen konstruiert sich jeder tagtäglich sein Leben, immer wieder neu, mehr oder weniger bewußt.
Oft ist nicht bewußt, was es da noch alles für konkrete Möglichkeiten gibt, wenn man denn weiß, wie die Konstruktionen funktionieren und daß man ihnen nicht hilflos ausgeliedert ist (so funktioniert dann systemische Psychotherapie, die Basis dafür ist der radikale Konstruktivismus).
Man kann damit aber auch "zaubern" (und wie ... ;) ) ... .

Das ist natürlich deutlich schwieriger, als es die Gefolterten anwandten, denn ich muss etwas feststellen, was meiner aktuellen Wahrnehmung nach nicht ist, aber so wie die Gefolterten tot sind, so manifestiert sich auch mein Zauber. Ich nehme an, dass das darüber hinaus geht, was der radikale Konstruktivismus beschreibt, denn mir geht es darum, dies als Basis aktiv zu nutzen.

Das habe ich nicht verstanden, vielleicht, weil mir die Prädiktoren dafür nicht klar sind (s.o.) oder weil ich in meinen Konstrukten feststecke.
Könntest Du das noch mal ganz einfach und deutlich umformulieren?
Mein ganz persönliches Ziel (mein Lieblingsinteressengebiet, wenn man es so sehen möchte :) ) ist es, zu beweisen, daß angebliches "Unmögliches" jederzeit für jeden durchaus möglich ist, nicht nur im negativen Sinne, wie die Beispiele demonstrieren, sondern auch im postivien Sinne.
Man weiß, daß Menschen viel mehr können als ihre Körper eigentlich "zuläßt" (z.B. extreme Lasten heben unter bestimmten Umständen). Gibt es überhaupt irgendwo Grenzen und wenn - sind die nicht "nur" in unserem Kopf?

Gleichzeitig erzeugt es eine radikale Toleranz, denn die Konstruktion eines jeden sind für ihn wahr. In der Kommunikation kann sich der Einzelne, den ich als solchen nicht wahrnehmen kann, für sich bereichern.,,,

Konkreter (sonst liege ich vielleicht falsch mit meiner Interpretation ...

Geht man in dieser Richtung weiter, hat der radikale Konstruktivismus nicht das letzte Wort, aber das führt zu weit.

Wie meinst Du das jetzt genau?
 
Zurück
Oben