Schafgarbe
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. September 2020
- Beiträge
- 3.873
Fragst du mich?Ja aber so hat doch jeder seine eigene Auffassung davon.
Gemeinsam... was ist das überhaupt?
Wie siehst du das?
"Gemeinsam" würde für mich bedeuten, dass deine Mutter dir z.B. immer mal wieder Angebote zuschickt, du ablehnst, sie es akzeptiert. So hat sie ihr Bedürfnis (dir etwas anzubieten) befriedigst, du hast deine eigene Meinung getroffen (mal Ja; mal Nein) und du wirst respektiert.
-> Sie muss lernen dein "Nein" zu akzeptieren und du lernst, dass deine Meinung respektiert wird.
Dass bedeutet "alleine" - in meinen Augen. Was ja auch in Ordnung ist.Ich meine das meine Mutter keine Expertin für mich sein kann und ich selber mein Wachstum vorantreibe. Wenn ich neue Schuhe brauche, dann kaufe ich sie mir, weil ich sie brauche.
In dem Moment, wo du schreibst "ich kaufe mir neue Schuhe, wenn ich welche brauche", dann ist es kein "Gemeinsam" mehr.
Gemeinsam wäre hier:
Deine Mutter meint "ach, deine Schuhe sehen abgelatscht aus, könntest dir mal neue besorgen". Du sagst "Sind nur meine Freizeitschuhe, ich kaufe mir für Auswärts neue Schuhe" oder deine hat welche im "Angebot" die dir zusagen oder eben nicht.
Hier müssen beide Seiten was Lernen.
Ich kann es schlecht formulieren. Vielleicht kann man meinen Gedankengang halbwegs nachvollziehen.