zuviel Nietzsche gelesen, Nietzsche zuwenig verstanden - nochmals über die Bücher gehn
lG
FIST
Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen.
Ich habe zwar - auch - Nietsche gelesen; jedoch keinesfalls zuviel!
Ein paar eigene Gedanken zu haben, darfst Du mir schon zutrauen.
Ich glaube Du beziehst Dich in Deiner Polemek auf das Problem Wagner-Nietzsche.Richtig?
Beide waren auf verschiedenen Ebenen Freidenker, sicher,jedoch nicht bis in die letzte Konsequenz.
Ich hatte das Glück, in meinem Leben ein paar Menschen zu kennen, die weder berühmt noch einflussreich waren, auf die der Begriff Freigeist jedoch zutraf.
Solltest Du allerdings auf den Zarathustra Bezug nehmen, dann wird hier ein Ideal des Autors, bzw eine Vision beschrieben.
Nietzsche vertrat, meiner Meinung nach, die Idee der Freiheit so vehement, da er sich selber als unfrei empfand.
,Anderes `zu denken, heißt nicht unbedingt frei zu denken.Das wird häufig verwechselt.
Friedrich Nietzsche ist mir auch eine Spur zu emotional.
Allerdins hat findet er meine volle Zustimmung in seiner Ablehnung gegen die gängigen Religionen, insbesondere des Christentums.
Die Idee des Freigeistes in meinem Beitrag, ist sicher nicht auf Nietzischem Acker gewachsen.
Es ist durchaus denkbar, daß ich Nietzsche nicht richtig verstanden habe, aber dann nicht, weil ich ihn zu viel, eher weil ich zu wenig von ihm gelesen habe.
Ich nehme an, Du h a s t ihn verstanden. Bitte, dann kläre mich doch auf!
Grüße
ninki