Meine Mutter ist vom Sirius!!

Hallo ninki,

das mit der alten Seele soll ja nur ausdrücken das ich mehr als 200 Leben hier auf der Erde schon erreicht habe, und somit habe ich das Klassenziel Erde schon längst hintermir. Der Begriff alte Seele ist nur eine Bezeichnung, klar ist man im kosmischen Sinne noch jung.

Gruss Baba

Klar, und weil du erleuchtet bist und Bester im Abschluss, deswegen bist du im Esoterikforum und dümpelst seicht. Dazu sage ich nur:

"Triffst du Buddha auf der Straße - töte ihn!" - dieser Spruch ist buddhistisch und nicht auf meinem Mist gewachsen.

Sobek
 
Werbung:
baba
das mit der alten Seele soll ja nur ausdrücken das ich mehr als 200 Leben hier auf der Erde schon erreicht habe, und somit habe ich das Klassenziel Erde schon längst hintermir.
nun da musst du wohl noch nachsitzen? hast du nicht immer so richtig aufgepasst? Naja nimms leicht, ein par Millonen Jährchen hast du trotzdem noch vor dir, wenn auch vllt auf anderen planeten

LGInti
 
Also, wenn man alle Klassenziele erreicht hat, dann wird man doch versetzt. Da du, Baba, immer noch hier bist, kannst du das Klassenziel Erde nicht hinter dir haben.
 
Ach so, du machst alte Seele an Anzahl der Inkarnationen fest?

Eine alte Seele kann auch nur einmal inkarnieren, das ist von der Vielzahl nicht abhängig.

Über 200 mal inkarniert und immer noch hier?

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, Tommy?!
Gesetzt der Fall wir ,inkarnieren`mehrmals ,dann inkarnieren wir nur einmal, selbst wenn wir es - wie Baba - 200 mal hinter uns haben?
Würdest Du mich bitte aufklären?
 
zuviel Nietzsche gelesen, Nietzsche zuwenig verstanden - nochmals über die Bücher gehn

lG

FIST

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen.
Ich habe zwar - auch - Nietsche gelesen; jedoch keinesfalls zuviel!
Ein paar eigene Gedanken zu haben, darfst Du mir schon zutrauen.
Ich glaube Du beziehst Dich in Deiner Polemek auf das Problem Wagner-Nietzsche.Richtig?
Beide waren auf verschiedenen Ebenen Freidenker, sicher,jedoch nicht bis in die letzte Konsequenz.

Ich hatte das Glück, in meinem Leben ein paar Menschen zu kennen, die weder berühmt noch einflussreich waren, auf die der Begriff Freigeist jedoch zutraf.

Solltest Du allerdings auf den Zarathustra Bezug nehmen, dann wird hier ein Ideal des Autors, bzw eine Vision beschrieben.

Nietzsche vertrat, meiner Meinung nach, die Idee der Freiheit so vehement, da er sich selber als unfrei empfand.

,Anderes `zu denken, heißt nicht unbedingt frei zu denken.Das wird häufig verwechselt.
Friedrich Nietzsche ist mir auch eine Spur zu emotional.
Allerdins hat findet er meine volle Zustimmung in seiner Ablehnung gegen die gängigen Religionen, insbesondere des Christentums.

Die Idee des Freigeistes in meinem Beitrag, ist sicher nicht auf Nietzischem Acker gewachsen.
Es ist durchaus denkbar, daß ich Nietzsche nicht richtig verstanden habe, aber dann nicht, weil ich ihn zu viel, eher weil ich zu wenig von ihm gelesen habe.

Ich nehme an, Du h a s t ihn verstanden. Bitte, dann kläre mich doch auf!
Grüße
ninki
 
Klar, und weil du erleuchtet bist und Bester im Abschluss, deswegen bist du im Esoterikforum und dümpelst seicht. Dazu sage ich nur:

"Triffst du Buddha auf der Straße - töte ihn!" - dieser Spruch ist buddhistisch und nicht auf meinem Mist gewachsen.

Sobek


Hallo sobek,
sag mal aus welcher Quelle hast Du denn dieses interessante Zitat?
Würde ich selber gerne nachlesen.,

und lass doch den armen Baba, jeder spricht mit der Stimme, die ihm gegeben ist, der Esel schreit, der Rabe krächtst, die Nachtigall singt, die Nep(b)trebko...,
aber jeder möchte gehört werden!!
Grüße
ninki
 
Meine Mutter ist vom Sirius...

als Kind zeigte meine Mutter zu den Sternen und erzählte mir
viele Sagen über die Sternbilder, so wie ich es später mit meinen Kindern tat

einmal, ich war vielleicht zehn Jahre alt und kannte längst
ihren Traum vom Prokyon, dem kleinen Hundstern...

denn der Name wurde ihr im Traum gesagt: "Prokyon, das ist dein Stern"


da fragte ich meine Mam: "Ich liebe alle Sterne am Himmel, aber warum
liebe ich den Sirius und das Sternbild des Orion ganz besonders?"

"Weil wir aus dieser Ecke kommen" antwortete sie...




Aphrodite:liebe1:
 
Hallo sobek,
sag mal aus welcher Quelle hast Du denn dieses interessante Zitat?
Würde ich selber gerne nachlesen.,

und lass doch den armen Baba, jeder spricht mit der Stimme, die ihm gegeben ist, der Esel schreit, der Rabe krächtst, die Nachtigall singt, die Nep(b)trebko...,
aber jeder möchte gehört werden!!
Grüße
ninki

Da gibt es ein Buch, das heisst so

von Sheldon B. Kopp

http://www.amazon.de/review/RX246WWJUM0TW


Sheldon B. Kopp beginnt sein Werk mit den Vorbereitungen zu einer besonderen Pilgerfahrt, die den Leser auf den geeinigten Weg von Psychotherapie und Buddhismus führt.


als ich ins Forum kam, vor drei Jahren
kam ich gerade von einem retreat mit meinem Lama
und geriet prompt mit FCKW aneinander
der riet mir auch Buddha bzw. den Rinpochet zu erschlagen

ein anderer meinte dann: "eine Ohrfeige reicht doch auch"



du hast so wertvolle Gedanken ninci
freue mich, dass du dich nicht beirren lässt



Aphrodite:liebe1:
 
Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen.
Ich habe zwar - auch - Nietsche gelesen; jedoch keinesfalls zuviel!
Ein paar eigene Gedanken zu haben, darfst Du mir schon zutrauen.
Ich glaube Du beziehst Dich in Deiner Polemek auf das Problem Wagner-Nietzsche.Richtig?
Beide waren auf verschiedenen Ebenen Freidenker, sicher,jedoch nicht bis in die letzte Konsequenz.

Ich hatte das Glück, in meinem Leben ein paar Menschen zu kennen, die weder berühmt noch einflussreich waren, auf die der Begriff Freigeist jedoch zutraf.

Solltest Du allerdings auf den Zarathustra Bezug nehmen, dann wird hier ein Ideal des Autors, bzw eine Vision beschrieben.

Nietzsche vertrat, meiner Meinung nach, die Idee der Freiheit so vehement, da er sich selber als unfrei empfand.

,Anderes `zu denken, heißt nicht unbedingt frei zu denken.Das wird häufig verwechselt.
Friedrich Nietzsche ist mir auch eine Spur zu emotional.
Allerdins hat findet er meine volle Zustimmung in seiner Ablehnung gegen die gängigen Religionen, insbesondere des Christentums.

Die Idee des Freigeistes in meinem Beitrag, ist sicher nicht auf Nietzischem Acker gewachsen.
Es ist durchaus denkbar, daß ich Nietzsche nicht richtig verstanden habe, aber dann nicht, weil ich ihn zu viel, eher weil ich zu wenig von ihm gelesen habe.

Ich nehme an, Du h a s t ihn verstanden. Bitte, dann kläre mich doch auf!
Grüße
ninki

Hier noch eine Nachschrift,
ist es nicht interessant, wie
man von Augustinus - Ausgangspunkt der Diskussion über ,freien Geist`- bei Nietzsche landet?
Beide könnten unterschiedlicher nicht sein.
Augustinus war wirklich -soweit die Quellen zuverlässig sind - ein Freigeist, bis ihn das Christentum in seine Fängen bekam und verschlang.

Nietzsches Mutterboden war die christliche Religion und erst seine Rebellion gegen diese, hat ihn zu einem Freidenker werden lassen.

Fazit:, ein Freier wird Christ und dadurch unfrei, Augustinus!
Ein Unfreier wird Antichrist und dadurch frei, Nietzsche!
Na wenn das nicht bedeutungsvoll ist, was dann?!
 
Werbung:
wenn du meinst...

FIST singt

Knie nieder Nichts
und danke der Welt
dass sie dir ein Zuhause gibt
und dich am Leben hält

und dann erhebe dich Prinz
nutze deine Macht gut
nimm die Lektionen des Lebens in Demut



dann ist wohl das Gegenteil von Demut der ins Unendliche Gesteigerte Egoismus, der glaubt dass es nichts grösseres als die eigene kleine mikrige Existenz gibt... naja... auch ne möglichkeit von komplettem Realitätsverlust

lG

FIST

Hm,
gibt es denn für das einzelne Individuum wirklich etwas Größeres als die eigene , mickrige Existenz?
 
Zurück
Oben