Materie - Illusion

Werbung:
Logische Schlussfolgerung nach ein paar Semestern Physik und Mathematik. ;)
Apropo: Meine Erklärung der Zeit hat bisher jedem Fachkundigen gemundet. Wenns dir nicht schmeckt, lass es liegen.

Materie ist Illusion, lass uns daher nicht über die Bosonen streiten.

Quizfrage: Wer streitet sich, wenn 2 sich streiten?
Die Materie?
Oder das, was sich für Materie hält?
Vielleicht streiten sich ja auch die Bosonen und wir Depperl bemerken das nicht? *g*

P.S.: Der Hund von meinem Onkel auf dem Lande hiess Boson. Welch ein Zufall?
Fiel mir gerade so beiläufig ein......

Ob Physik studiert oder nicht, ist die Frage welche Theorien zum Lehrstoff gehörten, denn die Kopenhagener Interpretation, die als allgemein gültige Deutung der Quantenphysik gilt, legt sich ganz klar auf die Unverzichtbarkeit klassischer physikalischer Begriffe fest. Darunter sind Begriffe wie Elektrodynamik enthalten, die Materie und Masse nicht als Illusion sondern tatsächlich vorhanden definiert.

Ich möchte mich auch nicht streiten, sondern Blickwinkel austauschen und über Meinungen diskutieren, dazu gehört nun einmal das finden von Gegenargumenten wenn der Meinung eines anderen nicht zugestimmt werden kann.
 
Ob Physik studiert oder nicht, ist die Frage welche Theorien zum Lehrstoff gehörten, denn die Kopenhagener Interpretation, die als allgemein gültige Deutung der Quantenphysik gilt, legt sich ganz klar auf die Unverzichtbarkeit klassischer physikalischer Begriffe fest. Darunter sind Begriffe wie Elektrodynamik enthalten, die Materie und Masse nicht als Illusion sondern tatsächlich vorhanden definiert.

Ich möchte mich auch nicht streiten, sondern Blickwinkel austauschen und über Meinungen diskutieren, dazu gehört nun einmal das finden von Gegenargumenten wenn der Meinung eines anderen nicht zugestimmt werden kann.

Die Kopenhagener Deutung wird oft, sowohl von einigen ihrer Anhänger wie von einigen ihrer Gegner, dahingehend missdeutet, als behaupte sie, was nicht beobachtet werden kann, das existiere nicht. Diese Darstellung ist logisch ungenau. Die Kopenhagener Auffassung verwendet nur die schwächere Aussage: "Was beobachtet worden ist, existiert gewiss; bezüglich dessen, was nicht beobachtet worden ist, haben wir jedoch die Freiheit, Annahmen über dessen Existenz oder Nichtexistenz einzuführen." Von dieser Freiheit macht sie dann denjenigen Gebrauch, der nötig ist, um Paradoxien zu vermeiden

– Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Einheit der Natur

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagener_Deutung

Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
 
Ich möchte anbei bemerken, dass ich nicht anstelle der Naturwissenschaften die Religionen oder sonstige Glaubensrichtungen sehe, weil Materie Illusion ist, sondern nur feststelle, was sich als Illusion erweist. Die Energie, die ich mit einem Link zum Herz der Erkenntnis indirekt in Verbindung brachte, bedeutet nicht, dass da wirklich ein männlicher Shiva irgendwo das Tanzbein schwingt.
 
Das eine Seele ein eigenständiges "Etwas" ist, das wachsen und sich durch lernen entwickeln will --- ist nur eine Ansicht, aber keine Tatsache!
Meine Ansicht, das Gott Alles ist und wir ein Teil Gottes sind und Gott als Ganzes in jedem Teil ist und ich Gott als Ganzes in mir als Seele bezeichne, ist auch nur meine Ansicht und keine Tatsache.

Um es mit Deinen eigenen Worten, die an die Sichtweise eines anderen User gerichtet waren zu sagen...

...denn Deine Meinung der "Irreführung" als Tasache deklarieren zu wollen wäre nichts anderes, als ein Diktat Deinerseits, was Du anderen aberkennst...

...wenn für mich die Seele Gott als Ganzes in mir ist, warum sollte die Seele dann als seperates "Etwas" betrachtet werden, das sich auch noch entwickeln muss?
Diese Sichtweise ist ebenso Beschränkungen unterlegen, denen ich nicht zustimmen kann, denn besonders werden durch diese Sichtweise Seelen und somit Menschen klassifiziert in "ältere/erfahrne Seelen" und "jüngere/unerfahrene Seelen" - durch meine Sichtweise, das Gott als Seele, als Ganzes in jedem Menschenn ist, ist jede Art der Klassifizierung und somit Bewertung hinfällig.

Somit entfällt das leider oft gebräuchliche "Sich-Über-Andere-Stellen" und abwerten von Usern anstatt sich mit dem Inhalt der Beiträge weltoffen auseinander zu setzen.

Ich habe nie gesagt dass es "ältere/erfahrene" oder "jüngere/unerfahrene" Seelen gibt - das hast du hier als eine logische Schlussfolgerung herausgelesen, die deinem momentanen Glaubenssystem entspringt. Natürlich ist Gott die ultimative, absolute Seele, und Er/Sie lebt auch in jedem/jeder, aber nicht jede/r IST Gott!! Und das liegt an besagtem Glaubenssystem eines jeden Einzelnen und an den emotionalen Verletzungen, die man noch aus Kindestagen mit sich rumschleppt ohne dass man sich dessen bewusst ist. Der Mensch separiert sich selbst von Gott indem er aus mehreren Gründen an besagtem eigenen Glaubenssystem festhält.

Auch der Begriff "Entwicklung" kann für jeden einzelnen unterschiedlich konnotiert sein. Für einige geht er evtl mit Evolution einher, für andere ist es immer eine Stufe höher (weil hier in besser/schlechter geurteilt wird), für wieder andere kann es ausschließlich Wachstum und Fülle bedeuten. Selbst die Betrachtung der Begrifflichkeiten kann einen Einblick geben in das eigene Denk- und Glaubenssystem (Matrix) - das Urteil, ob diese jeweilige Einstellung förderlich sind für eine geistige Weiterentwicklung, bleibt jedem selbst überlassen.

Vielleicht heißt "Entwicklung" in diesem Zusammenhang einfach nur - sich Gott immer weiter annähern ? Jeder darf das für sich selbst klären.
 
sich gott immer weiter annähern bedeutet ...dass das individuum...so weit wird ,dass es sich nicht mehr als einzelwesen wahrnimmt ...sondern ins reine bewusstsein eingeht wo es schon immer mit verbunden war...als eben unteilbares wesen und sein...:)
wo geschieht das?
im universum...unus versus sum...die einheit des reinen bewusstseins wider dem ich bin...
wenn das ich bin sich auflöst ...bleibet das reine bewusstsein...
der ganze prozess der auflösung beginnt aber erst dann ...nachdem man sich als individuum erkannt hat ...also als ein unverwechselbares wesen
so wenn ih dann nach dem selbst ..forsche ...welches ich bin ...also die suche beginnt ...beginnt dieses ich ...allmählich zu schwächeln und wird dann als objekt des reinen bewusstseins erkannt
die reine beobachtung allen seins ist geboren ...war schon immer da...
ales ist durchs reine bewusstsein ..es gibt nur reinesbewusstsein ...all die materie eben mir inbegriffen ...alles ist beobachtung...reines seins ...durch reine bewusstsein ...dieses ist dann auch der beobachter...oder diebeobachtung ..oder das einzige subjekt...alles andere ist objekt...:)
 
Werbung:
interessant... Übrigens sagt hier auch Max Planck dass der Geist der Schöpfer der Materie ist:

youtube.com/ watch?v= SMvsJoYflFE

(sorry, kann keine Links einfügen, Leerzeichen bitte rausnehmen)
 
Zurück
Oben