Manipulation und/oder der magische Wille

Guten Morgen, greife das nochmal auf hier:

Von daher wär's doch sinnvoller, sich verschiedene Optionen zu erschaffen, das lässt von vornherein offen, etwas Anderes auszuprobieren, wenn eine Methode einfach nie funktioniert. Ist aber wohl Erfahrungs- und Übungssache.


Das auf jeden Fall.


AJ0 schrieb:
So, nun kannst du dir selbst beantworten, was - als eines von vielen - einen Neophyten ausmacht und was einen Meister.


Schattenjaeger schrieb:
Ja, stimme ich dir zu, wird wohl komplex, wenn man's in Einzelteile zerlegen will *g*

Schönen Sonntag wünsch ich,
SJ


Wär bestimmt aber sehr interessant. "Mit einem Meister an einem Tisch sitzend" - würde überhaupt und wenn ja was würde kommuniziert werden? Und auf welche Art und Weise? Per gesprochenem Wort oder interdimensional, also nicht linear?

:morgen:
 
Werbung:
Wär bestimmt aber sehr interessant. "Mit einem Meister an einem Tisch sitzend" - würde überhaupt und wenn ja was würde kommuniziert werden? Und auf welche Art und Weise? Per gesprochenem Wort oder interdimensional, also nicht linear?

:morgen:



Wie könnte denn nichtlineares Denken funktionieren? Soll ich einen neuen Thread eröffnen oder schreibt dann keiner mehr???

-----> :lachen: ( huch, der ist aber gewöhnungsbedürftig ....)

gleich nochmal probieren

:lachen:

Gute Nacht, ganz wortwörtlich und nicht "nur" ..... ihr wißt schon.

:zauberer1
 
Ach *seufz*

Nein, auf keinen Fall! Wir sehen ja, was dabei herauskommt, dann branden sie beim Triggern erst richtig hoch und produzieren Nebel, Nebel und nochmal Nebel ... . Ich spreche hier weniger von Vernunft, denn von Transzendenz.
Nur wieso, dann mal praktisch gedacht, den Nebel, den Kontrollverlust und die (negativen?) hochkochenden Emotionen darstellen - wieso negativ formulieren?
Was du schreibst, kommt bei mir als wertend an. Du schaffst eine Kluft zwischen dem 'falschen' Nebel und der 'richtigen' Transzendenz. Für mich beißt sich das. Klär's bitte auf, falls ich dich falsch verstehe.

Wie kann jemand Zugang zur tiefen verborgenen Weisheit bekommen, wenn ständig mit der Sprühdose agiert und zugekleistert wird?
Ja, ich denke auch, dass es nicht sehr weise ist, etwas ständig und unhinterfragt zu wiederholen.

Womit wir beim Beherrschen angekommen wären. Und anderem.
Wen oder was beherrschen?

Ja, es ist verallgemeinert, natürlich gibt es Ausnahmen. Die sind aber wesentlich seltener als das Allgemeine, daher werden recht bis ganz viele mit dieser Aussage erfasst. Es steht dem Individuum ja frei, sich davon abzuheben.
Und diejenigen, die davon erfasst werden, sind dann keine Individuen?

Und klar gibt es Phasen, selbstverständlich. Nur sind regelmäßige wiederkehrende sich wiederholende Crashs eben kein Indiz für einen großen Lernprozess, der da stattgefunden hat.
Was wären dann welche?

Und wer sagt, daß es kein Ich geben darf?
*schulterzuck* Ich kam irgendwie darauf.

Wär bestimmt aber sehr interessant. "Mit einem Meister an einem Tisch sitzend" - würde überhaupt und wenn ja was würde kommuniziert werden?
Die Erschaffung der Welt, der ewige Kreislauf und der persönliche und/oder individuelle Anteil daran :p
Rein hypothetisch.

Unter nichtlinearem Denken kann ich mir leider gerade nicht viel vorstellen.

lg,
SJ
 

*seufz, dann will ich nochmal auf die Schnelle ....

Nur wieso, dann mal praktisch gedacht, den Nebel, den Kontrollverlust und die (negativen?) hochkochenden Emotionen darstellen - wieso negativ formulieren?
Was du schreibst, kommt bei mir als wertend an. Du schaffst eine Kluft zwischen dem 'falschen' Nebel und der 'richtigen' Transzendenz. Für mich beißt sich das. Klär's bitte auf, falls ich dich falsch verstehe.


Wie soll ich dein Verstehen/Verständnis ändern? Wenn es bei dir wertend und in der Dualität falsch/richtig ankommt, dann ist dies deine Wahl. Nimm dir doch noch einmal mein Bild vor Augen mit der Sprühdose. Meine Unterscheidung heisst da eher glasklar sehend oder verschwommen, vernebelt und blind blickend.

Wenn du einen See siehst, mit klarem Wasser und einer grünen Landschaft drumherum, dann kannst du diesen See mit der grünen Landschaft drumherum wahrnehmen oder schau dir alternativ die Bilder von Faydit an. So kann es auch aussehen hernach. Er nennt es "behind the reality". Sehr interessant in diesem Zusammenhang ...


Ja, ich denke auch, dass es nicht sehr weise ist, etwas ständig und unhinterfragt zu wiederholen.

Davon bin ich lange Zeit begleitet worden oder ich habe begleitet, na wie auch immer *gg


Wen oder was beherrschen?


Ist das immer noch nicht klar geworden?


Und diejenigen, die davon erfasst werden, sind dann keine Individuen?

Witzig, deine Interpretation.


Die Erschaffung der Welt, der ewige Kreislauf und der persönliche und/oder individuelle Anteil daran :p
Rein hypothetisch.


Das könnte durchaus sein. Es könnte auch sein, und diese Frage wurde mir mal von einem gestellt, ob und mit wem sie sich überhaupt an einem Tisch setzen und Kommunikation betreiben würden. Sie beschäftigen sich nämlich nicht oder ungerne mit Images.


Unter nichtlinearem Denken kann ich mir leider gerade nicht viel vorstellen.

lg,
SJ


Nichtlinearität ist dort zu finden, wo Linearzeit durch Vertikalzeit ersetzt oder, wie soll ich sagen, wahrgenommen wird. Da sind wir dann in der Synchronizität oder Gleichzeitigkeit von allem, was ist, war und noch sein wird.

Pffff .....

:morgen:
 
Ein Beispiel für ein Ergebnis Linearen Denkens wäre:

a) Es ist genau dort wo ich als Letztes gesucht habe.
b) Es ist immer dort wo ich als Letztes gesucht habe.


Ein Beispiel für ein Ergebnis Nicht Linearen, oder "Vernetzten Räumlichen" Denkens wäre:

a) Es ist genau dort wo ich als Letztes gesucht habe.
b) Es ist immer dort wo ich als Letztes gesucht habe.


Viel Spass dabei. :-)
 
Werbung:
*seufz, dann will ich nochmal auf die Schnelle ....
Auch eine Interpretation.

Wie soll ich dein Verstehen/Verständnis ändern? Wenn es bei dir wertend und in der Dualität falsch/richtig ankommt, dann ist dies deine Wahl. Nimm dir doch noch einmal mein Bild vor Augen mit der Sprühdose. Meine Unterscheidung heisst da eher glasklar sehend oder verschwommen, vernebelt und blind blickend.

Gut, ich frage mal anders: Warum ist es dir so wichtig, unterschiedliche Entwicklungsstufen einzuordnen und die Unterschiede herauszustellen?

So kann es auch aussehen hernach. Er nennt es "behind the reality". Sehr interessant in diesem Zusammenhang ...
Danach siehst du also 'dahinter' - und was hast du davon?

Witzig, deine Interpretation.
Ich hatte auch vorher nicht ganz grundlos gefragt.

Das könnte durchaus sein. Es könnte auch sein, und diese Frage wurde mir mal von einem gestellt, ob und mit wem sie sich überhaupt an einem Tisch setzen und Kommunikation betreiben würden. Sie beschäftigen sich nämlich nicht oder ungerne mit Images.
Naja, meine Ansicht dazu kennst du.

Dürft ich dir trotzdem ein Küsschen geben?


Viel Spass dabei. :-)

So über die Feiertage? *gg*

Gute Nacht euch,
SJ
 
Zurück
Oben