liebe ist das GESETZ

also im Sinne einer Verantwortungsabgabe an einen quasi "all"-Akt der Ansprache

"thou" steht meines Wissens in der Tradition der Zeremonien zudem.

lgb

ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber mit "thou wilt" anstatt "you will" werde ich mich heutzutage umso mehr absondern ... keine ahnung, ob das traditionsgebunden ist oder war, für mich klingt dogmatisch bzw. eingeengt ..

lg
PT
 
Werbung:
ja, schöner film. romantisch dazu - und wenig magisch.

was wohl der crowley dazu meint, hmm?
vlt findet sich da irrwo ein ....

Die Magie findest Du in Dir, 0Bettina

wenn du täglich mediteierst und betest und deinen Körper immer wieder auf das neue belebst.:) Ob und auch wit dem Wasser...oder gutem Esssen und der guten Musik.:)
 
ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber mit "thou wilt" anstatt "you will" werde ich mich heutzutage umso mehr absondern ... keine ahnung, ob das traditionsgebunden ist oder war, für mich klingt dogmatisch bzw. eingeengt ..

lg
PT

ich vermute, weil es altes, d.h. auch aristokratisch anmutendes englisch ist,
und insofern offensichtlich immer noch sehr authentisch in der wirkung.

lgb
 
ich vermute, weil es altes, d.h. auch aristokratisch anmutendes englisch ist,
und insofern offensichtlich immer noch sehr authentisch in der wirkung.

lgb
So wie ich das einschätze, hat A.C. sich unter anderem als Poet verstanden, warum also nicht mit elizabethianischem Shakespeare-Englisch kokettieren?
Ist ja nicht so, dass kulturgeschichtlich das ausgehende 19./ beginnende 20. Jhr keinen Hang zum Pathos gehabt hätte.
Bzw:
Alas! Hark now:
Art thou not, fatal vision, sensible
To feeling as to sight? Or art thou but
A dagger of the mind, a false creation,
Proceeding from the heat-oppressed brain?

Macbeth, Scene I
 
in der crowleyschen welt wird liebe mit wille gleichgesetzt, wird ihr im gesetz gestalt gegeben und deutlich gemacht: the whole of the law is do what thou wilt .. und dem kann man ja nicht entrinnen! ..

aber vielleicht gelingt es einem menschen, liebe jenseits jeglicher entstellung zu entdecken, und zu erkennen, dass sie nicht gehorsam ist und sich nicht von irgendetwas leiten lässt ..

lg
PT

Sie wird weder entstellt, noch ist sie gehorsam. Ähnlich vielleicht dem Meer. Es ist ihr völlig gleich, wer wie drin schwimmt.
 
Werbung:
Zurück
Oben