liebe ist das GESETZ

Werbung:
Hallo 0Bettina,

also im Sinne einer Verantwortungsabgabe an einen quasi "all"-Akt der Ansprache

lgb

damit bringst Du es doch vortrefflich auf den Punkt, chapeau!


So wie ich das einschätze, hat A.C. sich unter anderem als Poet verstanden, warum also nicht mit elizabethianischem Shakespeare-Englisch kokettieren?
Ist ja nicht so, dass kulturgeschichtlich das ausgehende 19./ beginnende 20. Jhr keinen Hang zum Pathos gehabt hätte.
Bzw:
Alas! Hark now:
Art thou not, fatal vision, sensible
To feeling as to sight? Or art thou but
A dagger of the mind, a false creation,
Proceeding from the heat-oppressed brain?

Macbeth, Scene I


insofern offensichtlich immer noch sehr authentisch in der wirkung.

lgb


Interessant ist doch, dass wir uns heute über dieses ...


"Do what thou wilt shall be the whole of the Law"
"Love is the law, love under will."


thou
Gedanken machen und damit über die Beschaffenheit des angesprochenen "Du" sowie über die Basis des thematisierten Wahren Willen (1875 - 1947), also etwas über 66 Jahre nach seinem Tod, darüber reflektieren.

Insofern: Das Gesetz erfüllt sich immer. ;-)


Hast Du keinen Humor?

saffrondust hat keinen Humor, Hiltrud, das ist wohl so.
 
Werbung:
Zurück
Oben