Hallo Gisbert,
Du schreibst:
"1: Der Zen-Meister macht sich über übertriebene Unterwürfigkeit seiner Jünger lustig.
2: Die "Erleuchtung" ist eine einfache Erkenntnis, nicht mehr.
3: Bei vielen Problemen, deren Ursachen du der Außenwelt anlastest - sie können durch deine Einsicht und Handlung gelöst werden. Was die Zen-Meister lehren, ist SELBSTKRITIK. Die sollte macher Jünger von denen auch lernen, der jetzt selber "Meister" ist und Jünger hat..."
Ich muss gestehen, dass ich davon etwas enttäuscht bin. Gestehst Du anderen nicht zu, etwas mehr zu wissen als Du selbst? Deine Interpretationen zum Koan sind vielleicht auf den ersten Blick logisch, aber könnte nicht doch etwas mehr dahinter stecken, als Du anzunehmen bereit bist?
In meiner privaten Nachricht hatte ich Dir geschrieben, dass ich etwas mehr Selbstkritik bei Dir und Kvatar begrüssen würde, zumal Du selbst die Forderung nach Selbstkritik aufstellst. Nun sehe ich, dass Deine Entscheidungsfindung mit ihrer unumstösslichen schliesslichen Ansicht zum Thema, deinem eigenen Grundprinzip der Selbstkritik zum Trotz, schon am Ende angekommen ist.
Ich finde, Du tust der Sache, und vielleicht auch denen, die weitere Aspekte öffnen wollen, damit unrecht.
Liebe Grüße,
Henning