Leben nach dem Tod? Unsinn!

Mal so von Frau zu Frau,

Wir sind beim Thema Tod, also mag ich es ursprünglich inhaltslos tausendfach reflektiert von der leeren Leinwand.

L.i.S.
Isis
 
Werbung:
In Indien haben die Glaubensrichtungen eines gemeinsam, dass sie an das Leben NACH dem Tod glauben. Dort gibt es neben Selbstmord noch die (bei uns noch nicht so wirklich vorhandene) Möglichkeit des "spirituellen Lebens für Jedermann".
Trotzdem sind sie dadurch nicht tiefsinniger geworden.
sondern nur irgendwie ein bisserl anders. Als wir hier im Westen.

Und vielleicht ist auch dieser (z.B.) indische Schon-Glauben auf Angst gegründet.

Liebe Grüße,
joscha(mädchen)
 
@ sanhei
@ joscha

Ja, genau so ist es. Alles alles müssen wir uns erarbeiten (und werden manchmal ganz schön in die Enge getrieben). Was soll man dann nur tun?

L.i.S.
Isis
 
In Indien gibt es v.a. die Richtungen der Hindu, der Sikhs, der Moslems und der Buddhisten und Taoisten, aber noch viele (kleinere) mehr. Nicht alle glauben an Reinkarnation, für viele ist die Frage nach Reinkarnation sogar nebensächlich.
Die östlichen Religionen sind intensional nicht mit den westlichen vergleichbar, sie stellen eher eine Lebensauffassung (/Lebensstil) und Selbstverantwortung dar. Dogmatisch sind v.a. die Hinuistische und die Muslimische Religionsauffassung.


Reinkarnation ist auch in der christlichen Lehre nicht gegenständlich. Es wird von Wiederauferstehung gesprochen, aber nicht von Wiedergeburt, was etwas völlig anderes ist. Mit der gleichen Präzision sollten die östlichen Lehren betrachtet werden, allegorisieren verwischt die Konturen und führt zu pauschalen Urteilen wie dem o.g. (net böse gemeint ;) )


Schönes WE,
KTG
 
Werbung:
Original geschrieben von Kvatar
Reinkarnation ist auch in der christlichen Lehre nicht gegenständlich. Es wird von Wiederauferstehung gesprochen, aber nicht von Wiedergeburt, was etwas völlig anderes ist. KTG
Reinkarnation,
Wiederauferstehung,
ewiges Leben im Himmel
oder in der Hölle -

da gibt es viele Angebote. Möglicherweise ist aber alles anders...

Kvatar, du scheinst mir in östlicher Philosophie bewandert zu sein. Ich hab da eine Frage:
"I am he as you are me and we are all together!" Das ist die erste Zeile aus "I am the Walrus" von den Beatles, die John Lennon damals, inspiriert von deren Indien-Trip 1967 geschrieben hatte.
"Wir sind alle und immer und überall."
Ist diese Zeile in der hinduistischen Lehre zu finden?

Herzliche Grüße,
Gisbert :winken5:
 
Zurück
Oben