Kundalini-Energie

Esoteriker beschäftigen sich mit Kundalini und sehen es meist in der Literatur nicht, glauben aber an indische Gurus und deren westlichen Abkömmlinge, die, nachdem sich damit ein Geschäft machen liess, wie Pilze aus dem Boden schossen. Wer die Biografie von Gopi Krishna kennt, weiss, dass der bei seiner Erweckung keinen fand, der die Phänomene erklären und ihm wirklich helfen konnte, obwohl durch Inder überall nachgesucht wurde.

Für die Literaturwissenschaft gibt es das dagegen einfach nicht. Die Wahrheit ist immer im Nachteil, weil es nur eine gibt. Auch in diesen Kreisen wird mehr fabuliert und richtiges Denken verachtet, wo Wahrheiten zu finden wären. (Etwas frei nach Robert Musil) Wie könnten auch sonst derart viele Arbeiten mit widersprüchlichsten Meinungen geschrieben werden?

Beispiele aus der westlichen Literatur von Rilke und Goethe:

Aus "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge":

`.......und ich sah seinen Willen, seine Angst und den verzweifelten Ausdruck seiner krampfhaften Hände, die den Stock an das Rückgrat pressten, als wollten sie ihn zu einem Teil dieses hilflosen Leibes machen, in dem der Reiz zu tausend Tänzen lag, und ich erlebte es, wie dieser Stock etwas wurde. Etwas bedeutsames, von dem viel abhing: alle Kraft des Mannes und sein ganzer Wille ging in ihn ein und machte ihn zu einer Macht, zu einem Wesen, das vielleicht helfen konnte und an dem der kranke Mann mit wildem Glauben hing'.... 'Nun wartete er; aber es war, als traute der Feind in ihm dieser Unterwerfung noch nicht; er zögerte, - nur einen Augenblick freilich. Dann brach er los wie ein Brand, aus allen Fenstern zugleich. Und es begann ein Tanz...`

"Von diesem Augenblick an war ich an ihn gebunden. Ich begriff, dass dieses Hüpfen in seinem Körper herumirrte, dass es versuchte, hier und da auszubrechen...... Ich habe vergessen zu sagen, dass er einen Stock trug; nun, es war ein einfacher Stock, aus dunklem Holze mit einem schlichten, rund gebogenen Handgriff. Und es war ihm in seiner suchenden Angst in den Sinn gekommen, diesen Stock zunächst mit einer Hand (denn wer weiss, wozu die zweite noch nötig sein würde) auf den Rücken zu halten, gerade über die Wirbelsäule, ihn fest ins Kreuz zu drücken und das Ende der runden Krücke in den Kragen zu schieben, so dass man es hart und wie einen Halt hinter dem Halswirbel und dem ersten Rückenwirbel spürte. ...(Da befindet sich die Medulla, die wir gleich unten von Henry Miller erwähnt finden werden.) Der Wille war an zwei Stellen durchbrochen, und das Nachgeben hatte in den besessenen Muskeln einen leisen, lockenden Reiz zurückgelassen und den zwingenden Zweitakt...... Es ging. Nun kam etwas Unsicheres in den Gang, nun lief er zwei Schritte, und nun stand er. Stand. Die linke Hand löste sich leise vom Stock ab und hob sich so langsam empor, dass ich sie vor der Luft zittern sah; er schob den Hut ein wenig zurück und strich sich über die Stirn. Er wandte ein wenig den Kopf, und sein Blick schwankte über Himmel, Häuser und Wasser hin, ohne zu fassen, und dann gab er nach. Der Stock war fort, er spannte die Arme aus, als ob er auffliegen wollte, und es brach aus ihm aus wie eine Naturkraft und bog ihn vor und riss ihn zurück und liess ihn nicken und neigen und schleuderte Tanzkraft aus ihm heraus unter die Menge. Denn schon waren viele Leute um ihn, und ich sah ihn nicht mehr'.


Sehr schön beschreibt Goethe das Aufsteigen der Kundalini im Faust II Teil, und betrachtet man das Titelbild des Buches 'Kundalini-Erfahrung und die neuen Wissenschaften' von Lee Sannella, welches eine Wirbelsäule zeigt, durch die ein leuchtender, Perlen sprühender Lichtstrom fließt, ist eine Deutung naheliegend.

Plutus (zum Herold)
Wir müssen uns im hohen Sinne fassen
und was geschieht getrost geschehen lassen,
du bist ja sonst des stärksten Mutes voll.
Nun wird sich gleich ein Greulichstes ereignen,
Hartnäckig wird es Welt und Nachwelt leugnen,
Herold (den Stab anfassend, welchen Plutus in der Hand behält) (!)
Die Zwerge führen den grossen Pan
zur Feuerquelle sacht heran,
sie siedet auf vom tiefsten Schlund
dann sinkt sie wieder hinab zum Grund,
und finster steht der offne Mund;
wallt wieder auf in Glut und Sud,
freut sich des wundersamen Dings.
Und Perlenschaum sprüht rechts und links,
wie mag er solchen Wesen traun?
Er bückt sich tief hinein zu schaun.-
Nun aber fällt sein Bart hinein!-
Wer mag das glatte Kinn wohl sein?
Die Hand verbirgt es unserm Blick.-
Nun folgt ein grosses Ungeschick,
der Bart entflammt und fliegt zurück,
Entzündet Kranz und Haupt und Brust,
zu Leiden wandelt sich die Lust,
zu löschen läuft die Schar herbei,
doch keiner bleibt von Flammen frei,
und wie es patscht und wie es schlägt
wird neues Flammen angeregt;
verflochten ist das Element
ein ganzer Maskenklumpen verbrennt."

Letzter Vers deutet wohl auf eine Heilung hin. Leben wir nicht mit Masken?
Es findet sich bei beiden ein Stock erwähnt. Ist dies der Thyrsusstab, vereinfacht, der von zwei Schlangen umwunden, die Kundalini symbolisiert und sich auch beim griechischen Götterbote Hermes findet?

Viele Grüsse
Mintsch
 
Werbung:
Heyho,

was erhofft ihr euch von den Kundalini-Spielchen? Das kann ganz ganz böse ins Auge gehen. Kundalini-Erweckung ... das ist eine ganz üble Sache und kann den Menschen bis in den Wahnsinn treiben! Was machen die Leute nicht alles um ihren Unterhaltunswert ein wenig zu steigern. Die Kundalini ist ein ganz übler Irrweg der den Menschen nicht zurück zum Göttlichen bringt und wenn Reiki so etwas befürwortet, dann halte ich das für äußerst verantwortungslos. Kaum jemand versteht es wirklich, was es mit der Kundalini auf sich hat und die stärksten Menschen können sie nicht kontrollieren, wenn sie durch Ida und Pingala aufsteigt. Doch genau das müsste aber passieren, um den Nutzen aus ihr ziehen zu können. Sehr fachkundige Yogis haben sich damit auseinandergesetzt und nur die Fähigsten der Fähigsten sind auf diesem Weg vorangeschritten. Um überhaupt Kundalini Yoga praktizieren zu können muss man die Asanas des Hatha Yoga exakt beherrschen ... denn wenn der Körper über diese Übungen nicht gestärkt wird hält er dem Aufprall der Kundalini nicht stand ... und wird in den meisten Fällen krank. Deswegen ist Kundalini-Yoga ein extrem schwieriger Weg, der sich für den Durchschnittsmenschen nicht eignet. Dazu kommt, dass der Hatha Yoga die strengsten Ernährungsvorschriften hat ... weil jedes Nahrungsmittel eine Auswirkung auf den Körper hat und so die Übungen beeinflusst. Die essen nicht mal bestimmte Arten von Gemüse oder Obst, so heikel ist das! Ich finde es deswegen lächerlich, wenn hier in Europa über so Möchtegern-Kursen mit der Kundalini herumexperimentiert wird. Es ist nämlich nichts anderes als ein Experiment ... ein sehr gefährliches obendrein.

In Indien gab es mal einen bekannten und sehr charismatischen Kundalini-Yoga Guru, der hatte schon was auf dem Kasten ... und eine Schülerschaft die in die Tausenden ging. Als aber eines Tagegs die Kundalini nach oben schoss, da konnte er sie kaum noch kontrollieren ... und er wusste, dass er ganz schnell Hilfe benötigte. Das muss man sich mal vorstellen ... ein Kundalini-Guru mit tausenden Schülern braucht Hilfe!? Er hatte extremes Glück, dass er diese Hilfe durch die Gnade einen Heiligen fand. Sonst hätten sie ihn wohl in eine Irrenanstalt einweisen müssen ... oder der Körper wäre durch das Feuer von innen heraus verbrannt.

Was ich auch schon erlebt habe sind Menschen (die mit Kundalini herumexperimentieren) und die ihre Fähigkeit verlieren sich in dieser Welt zurechtzufinden. Die sind dann auf andere Menschen angewiesen, die für sie sorgen müssen, weil sie selbst unfähig dazu sind. Auch eine sehr üble Sache, denn es ist für den Menschen sehr wichtig, sich auch im Leben zurechtzufinden ... und sich selber in das Leben einzubringen und ihre Aufgaben wahrzunehmen.

lg
Topper
 
Hallo TopperHarley,

ist ja interressant. Meinst Du Yogi Bhajan, den Begründer des KundaliniYogas?

Ich persönlich kenne einige, die Kundalini Yoga praktizieren, und auch lehren.

Bei keinem von Ihnen ist die Kundalini Energie unkontrolliert über sie eingebrochen.
Liegt bestimmt an der Erdung, wenn man sein täglich Brot verdienen muss.

Es ist nicht einfach, aber seeehr spannend. Man beachte, wie man Energie allein schon durch Atmung beeinflussen kann.
Und dass man sich schützen und erden sollte, wenn man mit Energie arbeitet, sollte klar sein. Wird aber auch im Kundalini Yoga geleehrt.

Deshalb finde ich, dass man es ruhig praktizieren kann, es schön und spanndend ist, sofern man nicht zum extremen neigt.

LG
Lumen
 
Meinst du??

Ich habe es eher als Warnung vor Spielchen mit dem Feuer verstanden.

Ist auch gut so.

Das gilt für alle Formen der Energiearbeit.
Man sollte schon wissen, was man auslöst, und wissen, was zu tun ist bei evtl. Schwierigkeiten, oder jemanden kennen, der einen herausführt.
Aufgabe des Lehrers.

Nichts desto Trotz find ich es toll.

Es gibt jetzt ein weiterentwickeltes Yoga. Wird mehr mit Mantras und Asanas , Mudras, Meditationen und Tönen gearbeitet. Bin gespannt.
Wird vom Begründer selber geleehrt.

LG
Lumen
 
Zitiert von TopperHarley: was erhofft ihr euch von den Kundalini-Spielchen? Das kann ganz ganz böse ins Auge gehen. Kundalini-Erweckung ... das ist eine ganz üble Sache und kann den Menschen bis in den Wahnsinn treiben!

Ich wusste, als es mir im Jahr 1971 geschah, nicht um Kundalini, habe also auch nicht danach gesucht. In den folgenden Jahren habe ich aber einige wenige kennengelernt denen es auch widerfuhr. Die waren dann alle in der Klapse und wurden da mit Medikamenten vollgestopft. Die Psychiatrie scheint heute noch kaum darum zu wissen oder wissen zu wollen. Etwas Aufklärung tut not. Dafür brauchen wir Dich allerdings kaum.
Wer hat denn diesen Weg empfohlen? Ich jedenfalls tue es nicht - möchte keinen in diese Höllen schicken!!!

Grüsse
Mintsch
 
Ich denke, dass wenn man einen spontanen Kundaliniaufstieg erlebt ohne eine Einweihung oder Yoga vorher, dann ist man sowieso bereit für sowas und es ist nicht ganz so schlimm wie TopperHarley es hier darstellt. Ich hatte einen spontanen Kundaaufstieg 2006 und ich bin nicht daran gestorben oder in die Klapse gelandet, auch wenn es mich für ne lange Zeit etwas wahnsinnig machte und Ja, Kundalini ist ein Weg zur Selbstfindung und zum Göttlichen, wenn auch ein schwieriger Weg.
 
Werbung:
Hallo,

Lumen schrieb:
Meinst Du Yogi Bhajan, den Begründer des KundaliniYogas?
Ich hab den Namen vergessen ...

Es ist schwierig, sich im Leben zurechtzufinden und das für sich Passende zu finden. Deshalb sollte man immer um göttliche Führung bitten. Das ist sehr wichtig ... auf welchem Weg man sich auch befindet. Wir haben jede Hilfe & Führung nötig. Wir können auch um Erleichterung unserer selbst geschaffenen Lasten bitten.

lg
Topper
 
Zurück
Oben