Können sich bald nur noch "Besser-Verdienende" gesund ernähren ?

Ähem: Pilze selber pflücken, sorry aber da muss man schon seeeehr viel Erfahrungen haben denn Pilze sind tödlich, wenn man sich hier nicht 100 % auskennt. Nicht nur der Fliegenpilz ist giftig...
In Städten, zumindest in Österreich gibt es das Marktamt, da ist meist ein Pilzexperte den man die Pilze zeigen kann und der ihm sagt, ob sie essbar sind.
 
Werbung:
ich finde auch das man vieles in der Natur finden kann und das dann in kleinen mengen pfluecken,zupfen oder sammeln kann,
ist in der grossstadt in weiten teilen so einfach dann doch nicht, denn dort ist das Gruenzeug und das was gegessen werden kann ja gut durch den Strassenverkehr und Firmen schwer belastet, aber es ging ja hier ums billig oder umsonst und nicht ums gesund scheinbar, das ist auf dem LAND selbst noch kleingerl anders.
ich sehe @Luca.S seinen Beitrag durchaus auch richtig, denn gerade in den Staedten bleibt fuer die tiere wenig, deswegen leben dort auch nicht mehr soviele. Und gerade die Beeren und Nuesse sind fuer den herbst und Winter fuer die tiere ein lebenswichter Bestandteil der Nahrung, auch wenn sie schon abgetrocknet und im Winter noch Reste verbleiben,

Ich stelle mir eben eher die Frage wie kann sich ein mensch mit wenig geld eben im Winter ernaehren, wenn es denn draussen nicht mehr diese Vielfalt gibt, wenns sie ueberhaupt gab.
Und da komme ich nur zum eingefrorenen, getrockneten, eingelagerten oder eingekochten.
Ich versuche dabei nicht zu vergessen, das Menschen die kaum Geld uebrig haben, vielleicht gerade mal 80 Euro pro monat zur verfuegung fuer Lebensmittel, auch oftmals kein grossen platz in der Wohnung haben.
 
Es gitb ja auch noch andere Nahrung außer Pilze, wie ein Apfel aussieht oder eine Hagebutte wirste ja wohl wissen.

LG
Waldkraut

Ich weiss, und habe mir auch ein paar deiner Tipps notiert, klar weiss ich wie Äppel aussehen, die wachsen aber auch nur zu einer bestimmten Zeit und ich pflücke sie auch, meist mache ich Appelmarmelade draus, denn der Einmachzucker ist wie Gelierzucker nicht teuer. ;)
 
In Städten, zumindest in Österreich gibt es das Marktamt, da ist meist ein Pilzexperte den man die Pilze zeigen kann und der ihm sagt, ob sie essbar sind.

Ob es sowas in Dortmund gibt, weiss ich nicht ich kenne diese ganzen alternativen Dinge hier nicht, es wurde schon bei meinen Eltern immer alles gekauft, also sowas müsste ich erst lernen. Marktamt, das meine ich, ist mir gänzlich unbekannt. ;)
 
Ich weiss, und habe mir auch ein paar deiner Tipps notiert, klar weiss ich wie Äppel aussehen, die wachsen aber auch nur zu einer bestimmten Zeit und ich pflücke sie auch, meist mache ich Appelmarmelade draus, denn der Einmachzucker ist wie Gelierzucker nicht teuer. ;)
Apfelmus z.B. kann man sehr gut einfrieren. Kochen, abkühlen lassen, Wunschportionen in TK Beutel füllen, schließen und ab in die Truhe.
In Marmeladegläsern klappts auch. Kochendheiß einfüllen, Deckel drauf, 5 Min. auf den Kopf stellen, im Regal lagern.

R.
 
Apfelmus z.B. kann man sehr gut einfrieren. Kochen, abkühlen lassen, Wunschportionen in TK Beutel füllen, schließen und ab in die Truhe.
In Marmeladegläsern klappts auch. Kochendheiß einfüllen, Deckel drauf, 5 Min. auf den Kopf stellen, im Regal lagern.

R.

Ja, ich mache es so wie du also in Marmeladengläser und die stelle ich auch 5 Minuten auf dem Kopf, man kann Apfelmus einfrieren? Cool das wusste ich nicht. :)
 
Apfelmus z.B. kann man sehr gut einfrieren. Kochen, abkühlen lassen, Wunschportionen in TK Beutel füllen, schließen und ab in die Truhe.
In Marmeladegläsern klappts auch. Kochendheiß einfüllen, Deckel drauf, 5 Min. auf den Kopf stellen, im Regal lagern.

R.[ //QUOTE]

ich mache auch regelmaessig Apfelmus, allerdings ohne Zucker,
der lagert im keller und hat bisher bis zu 2 Jahre gehalten,

ich kann mich noch an Oma erinnern, das Eingekochte hielt sich mehrere jahre
 
Werbung:
Ich stelle mir eben eher die Frage wie kann sich ein mensch mit wenig geld eben im Winter ernaehren, wenn es denn draussen nicht mehr diese Vielfalt gibt, wenns sie ueberhaupt gab.
Und da komme ich nur zum eingefrorenen, getrockneten, eingelagerten oder eingekochten.
Ich versuche dabei nicht zu vergessen, das Menschen die kaum Geld uebrig haben, vielleicht gerade mal 80 Euro pro monat zur verfuegung fuer Lebensmittel, auch meist kein grossen platz in der Wohnung haben.
Wurde schon erwähnt und ich sage dir aus eigener Erfahrung - habe auch 4 Jahre in einem 22qm Apartment gewohnt - dass es für eine Person selbst dort genug Platz gibt für Vorräte.
Einmachgläser muss man auch nicht kaufen, die kann man wieder verwenden.
Wenn man wenig Geld hat, gehe ich davon aus, dass die Wohnung nicht mit sinnlosem Krempel bestückt ist und man sich Plätze schaffen kann, .... wenn man das will.

Nochmal zurück zum Essen aus der Natur:
Es geht nicht darum ALLES abzudecken, sondern um sich sinnvoll zum kleinen Geldbeutel zu ergänzen.
Wenn es direkt inder Stadt keine Möglichkeit gibt, kann man sich auch aus der Stadt hinaus bewegen, die Beine werden einen wohl tragen können wenn man sich bewußt dahin bewegen will :D

LG
Waldkraut
 
Zurück
Oben