Können sich bald nur noch "Besser-Verdienende" gesund ernähren ?

das Zeug wächst überall, nicht nur auf dem Land.

Ja ich wohne ländlich, aber nicht schon immer und habe früher auch draussen gesammelt - bin mit dem Fahrrad manches Mal bis zu 20 km gefahren um in der Natur sein zu können - ist auch gut für die Figur, nur so am Rand bemerkt.
Du hattest doch mal an anderer Stelle geschrieben, dass du es nicht weit hast und bei dir auch einiges wächst.

Ja das Naturschutzgebiet ist sehr nahe und recht gross, wenn das Wetter mitspielt durchstreife ich es auch mit dem Fahrrad, und schaue immer, ich habe nur keinen Giersch gefunden, darum fragte ich dich. Also es erstreckt sich über etliche Kilometer, und ich freue mich schon auf dem Frühling auch wegen der tollen Fotos die man machen kann, schwinge ich mich dann auf das Fahrrad. :)
 
Werbung:
Ähem: Pilze selber pflücken, sorry aber da muss man schon seeeehr viel Erfahrungen haben denn Pilze sind tödlich, wenn man sich hier nicht 100 % auskennt. Nicht nur der Fliegenpilz ist giftig...


Was du nicht sagst!
Eierschwammerl, Steinpilze, Parasol - das kennt aber eigentlich (fast) jeder oder sollte zumindest ....

:rolleyes:
Zippe
 
In Wien ist seit ein paar Jahren Gemeinschaftsgärtnern ein Trend.
Und die Stadt stellt gerne günstig Gründe dafür bereit.

http://garteln-in-wien.at/gemeinschaftsgaerten-und-nachbarschaftsgaerten/

Ich bin sicher sowas gibt es in anderen Städten auch ...

:)
Zippe

Habe das mal für Dortmund gegoogelt aber hier gibt es das noch nicht, ist gerade erst in der Besprechung und in Planung, Dortmund hinkt bei sowas immer hinter-her....

Westgarten Dortmund | Urbane Oasen

Wenn ich es richtig verstehe, geht es auch nur wenn man da Mitglied bei irgendwas ist.
 
Oh, du kennst mich nicht, ich esse viel Pilze ich liebe diese Dinger und verzehre fast jeden Tag welche. :LOL:
Ich bin in schon einge Male umgezogen in verschiedene Gegenden und überall wachsen andere Pilze, musste dann auch schaun wie sich das dort so hat.
Erfahrungsgemäß trifft man immer mal wen beim sammeln, der auch einen Pilzkorb bei sich trägt. Es kam hin u wieder vor, dass man sich dann unterienander ausgetauscht hat und ältere erfahrene Pilzsucher sind meinstens auch sehr hilfsbereit und geben gerne Ratschläge.
Wenn man unsicher ist, nimmt man den Pilz nicht mit!
Ich hatte lange Zeit immer ein Pilzbuch dabei und sammel auch nur bestimmte Pilze die ich gern mag. Steinpilze z.B. lass ich stehen, die schmecken mir nicht da nehme ich lieber eine Ladung Tintenschopflinge mit, die isst eh kaum jemand und ich liebe sie.
 
Ich bin in schon einge Male umgezogen in verschiedene Gegenden und überall wachsen andere Pilze, musste dann auch schaun wie sich das dort so hat.
Erfahrungsgemäß trifft man immer mal wen beim sammeln, der auch einen Pilzkorb bei sich trägt. Es kam hin u wieder vor, dass man sich dann unterienander ausgetauscht hat und ältere erfahrene Pilzsucher sind meinstens auch sehr hilfsbereit und geben gerne Ratschläge.
Wenn man unsicher ist, nimmt man den Pilz nicht mit!
Ich hatte lange Zeit immer ein Pilzbuch dabei und sammel auch nur bestimmte Pilze die ich gern mag. Steinpilze z.B. lass ich stehen, die schmecken mir nicht da nehme ich lieber eine Ladung Tintenschopflinge mit, die isst eh kaum jemand und ich liebe sie.

Jao, Steinpilze mag ich auch nicht, die schmecken auch als Suppe irgendwie "komisch", Pilzsucher gibt es hier keine, habe noch nie einen gesehen, ist eh seltsam sage ich mal, im Naturschutzgebiet pflückt keiner etwas. Okay evtl. weil hier sehr viel alte Leute wohnen im Ort, ich denke es liegt daran. Maisfeld ist hier eines und da pflücke ich, weil ich den Besitzer kenne, der aber krank ist und seinen kleinen Traktor verkaufte, der ist aber nett. Er sagt immer:" Nimm was du tragen kannst", ein echt lieber aber sehr alter Mann. :)
 
Werbung:
Hagebutten hatte ich auch gepflückt aber den Tee "durfte" ich auch alleine trinken, mein Wg-Partner mag keinen, ob man aus Hagebutten auch was anderes machen kann? :ROFLMAO:
Ich habe mir überlegt Hagebutten Marmelade, übrigens meine Lieblingsmarmelade zu machen. Das ist aber sehr aufwendig und zerstört den natürlichen Gehalt der Vitamine. Wobei, ist ja noch nicht alles erforscht, die Tomaten verändern sich auch positiv durch das kochen.
 
Zurück
Oben