Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Können sich bald nur noch "Besser-Verdienende" gesund ernähren ?
Mit der radioaktiven Verstrahlung sind wild gesammelte nur mehr in kleineren Mengen empfehlenswert, nicht umsonst, sind Wildschweine stark belastet.
Trotzdem bedaure ich es, dass soviel Wissen bezüglich Pilze verloren ging. Ich kenne eine Person, die eine Chemo Therapie hat, der wurde von Pilzen (exclusiv Champignons) abgeraten, da sie die Chemo beeinflussen würden.
Ich habe mir überlegt Hagebutten Marmelade, übrigens meine Lieblingsmarmelade zu machen. Das ist aber sehr aufwendig und zerstört den natürlichen Gehalt der Vitamine. Wobei, ist ja noch nicht alles erforscht, die Tomaten verändern sich auch positiv durch das kochen.
Hagebutten-Marmelade, das stelle ich mir vom Geschmack her interessant vor, das werde ich auch mal versuchen, wenn die wieder wachsen. Ich habe die noch nie gegessen und evtl. schmeckt sie mir auch.
Ja, der Parmesan ist auch das einzig echt Leckere daran, den habe ich immer eingeteilt und auch mal etwas mit nach-Hause genommen, wenn es daheim Spaghetti gab.
Wie wärs mit einer weitaus simpleren Idee:
Wie ichs auch schon gefühlte 1000mal schrieb:
Kauf Dir ein Bestimmungsbuch für Wildpflanzen/Wildgemüse und auf gehts.
Die gibts u.a. auf Flohmärkten oder für wenige Euros auch im Netz als Gebrauchtware.
Nebenbei: Der "Kosmos" Naturführer kostet etwa 10€ NEU, und da hats für den Anfang genug Kram drin.
N Gärtner Forum bringt garnix bei dem Thema.
Mer kann freilich auch einfach mal ne Suchmaschine bemühen und nach alternativen Möglichkeiten schauen; und heureka.... sowas gibts auch in Dortmund; genauso wie Streuobstwiesen, einzelne Bäume/Sträucher....
Aber: mer kann freilich auch zu allem Gründe finden, warum etwas "nicht geht"...
Angesichts des geringen Nährwertes von Pilzen lohnt es sich nicht, ein Risiko einzugehen. Ich lasse sie grundsätzlich stehen...
Wo Brom- und Himbeeren stehen (Holunder haben wir reichlich selber im Garten) wird geerntet (und immer ein Teil für die Tierwelt dagelassen). Gerne futtere ich auch mal Wildkirschen (etwas bitter; viel Kern mit wenig Kirsche) und bei Walderdbeeren kann ich auch nicht "nein" sagen...
Valerie will nur reden/schreiben und sich mitteilen.
An wirklicherm Interesse zu dem Thema hier scheints eher zu mangeln; gab ja nun in dem und anderen UF mehr als genug Tips, Hinweise etcpp.
Wenn mer freilich alles nur "zur Kenntnis genommen" abtut, passiert auch nix im Leben.
Hagebutten-Marmelade, das stelle ich mir vom Geschmack her interessant vor, das werde ich auch mal versuchen, wenn die wieder wachsen. Ich habe die noch nie gegessen und evtl. schmeckt sie mir auch.
na dann leg mal los,
sie sind noch pflueckbar, Bei uns haengen sie ueberall noch,
aber du musst die Nuesse entfernen,
kannst die hagebutte auch roh essen.
sonst musst du wieder bis inden Spaetherbst warten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.