L
Luckysun
Guest
Klasse, die Doku kannte ich noch garnicht... hört sich vielversprechend an...Ich fand das hier ganz interessant , wie Frauen sich selbst helfen .Auch in Afghanistan fangen die Frauen an sich zu wehren
Sehenswert :
http://www.ardmediathek.de/tv/WDR-W...utige/WDR-Fernsehen/Video?documentId=28514378
Nie mehr schweigen - Afghanistans mutige Frauen
:::::::::::::::
http://www.noz.de/deutschland-welt/...axi-kairo-nur-frauen-bitte#gallery&0&0&658881
Fast jede Ägypterin, genau genommen 99,3 Prozent, wurde schon einmal sexuell belästigt, besonders groß ist das Risiko im öffentlichen Verkehr. Jetzt will ein Fahrtendienst von Frauen für Frauen die Seuche einbremsen.
In Ägypten dominieren negative Schlagzeilen die taharrush-Thematik. Gibt es auch positive Entwicklungen?
Ja, viele sogar. Als Reaktion auf die Belästigungsepidemie haben sich etwa seit 2011 unzählige Anti-taharrush Initiativen formiert, die dazu beitragen, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu verändern. Hilfreich ist dabei, dass die taharrush-Problematik Dauerthema auf ägyptischen Fernsehstationen ist und so die Gesellschaft weiter sensibilisiert. Besonders positiv ist auch, dass wir seit 2014 erstmals ein Gesetz haben, das sexuelle Belästigung mit Gefängnis- und Geldstrafen ahndet. Auch wenn die Implementierung zu wünschen übrig lässt, wurde mit dem Gesetz selbst schon ein starkes Zeichen gesetzt.
Danke...