Jesus*Liebe

  • Ersteller Ersteller yinundyang
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
huch meine rede. dann darf jetzt mal der partner kommen zum erforschen.

ps.: hab das gedicht vorhin abgeschrieben, es berührt mich sehr, auch wenn einiges davon für mich (noch) abstrakt ist. danke nochmal :)

gern geschehen, war eines meiner ersten.

ja, das denken viele Menschen, dass doch jetzt der Partner kommen darf.
wie kommt man zu einer Partnerschaft? Kann ja nur von mir da reden.
ich habe mehrere davon erlebt, jede von ihnen möchte ich nicht missen.
vorausgegangen waren jeweils Monate bis Jahre des Singlelebens und intensiven Begehrens nach einer Partnerschaft.
ich dachte ich bin doch bereit, aber nix kam. Es waren diese Phasen des Abwartens.
und dann gab es immer diese Phase des Jetzt-hab-ichs-satt-mich-nur-zu-sehnen, und hab dann wie beim Poker vom Leben gefordert: ich will sehen!
hab also sämtliche infragekommenden Partner und Partnerinnen in meinem Umfeld abgeklappert und mir den Mut zusammengenommen und sie ernsthaft gefragt, ob sie vielleicht mit mir zusammensein wollen.
...und ich bekam dann immer von allen eine Absage.
Dann beschloss ich jedesmal, ok, lieber Gott, wenn du eben dieses Leben für mich als Singleleben geplant hast, dann hänge ich nun alle Partnersehnsüchte an den Nagel und widme mich nur noch dir.
Ich ging in tiefe Meditationen, schrieb Gedichte, Gebete, Forumsbeiträge, komponierte so vor mich hin, sang Loblieder.
...keine zwei Wochen später war ich dann jedesmal in einer neuen Partnerschaft. Ist doch verrückt, oder?
d.h. stimmt nicht ganz, nachdem ich das Muster erkannt hatte, zerstörte es sich. Die letzte Partnerschaft dauerte trotzdem einige Monate, bis sie dann kam, und die jetzige brauchte auch zwei Monate bis sie sich einstellte.
 
Werbung:
jede von ihnen möchte ich nicht missen.


ich glaube das ist die wichtigste Punkt.
solange man die vergangenheit vermisst, kann nicht für neues anfangen.


..ich ging...
Gebete, Forumsbeiträge, komponierte so vor mich hin, sang Loblieder.

Ich kenne alles :)
Ich ging in tiefe Meditationen,


..keine zwei Wochen später war ich dann jedesmal in einer neuen Partnerschaft. Ist doch verrückt, oder?


verrate es mir bitte diese Meditations-art .:lachen:

:umarmen:

lg
 
m290 schrieb:
jede von ihnen möchte ich nicht missen.
ich glaube das ist die wichtigste Punkt.
solange man die vergangenheit vermisst, kann nicht für neues anfangen.

Verrate mir bitte diese Meditations-art.
:umarmen:
ja, das stimmt, das meinte ich zwar nicht, ist aber ein wichtiger Punkt.
Wer voll Verlangen in die Vergangenheit guckt, ist für die Zukunft erstarrt wie Lots Frau.

Weitaus besser ist es, für jeden Tag der Vergangenheit dankbar zu sein.
Dankbarkeit ist der Schlüssel, der Loslassen ermöglicht.
Danken für die guten Dinge, denn nicht alles war schlecht.
Danken für die schlechten Dinge, denn daran konnte ich lernen und wachsen, und auf lange Sicht kamen immer großartige Dinge aus den schlechten Dingen heraus. Das schlechte ist der Same für die guten Früchte.

Was soll ich denn jammern um vergangene Beziehungen?
Sicher, Trauer und Schmerz wahrnehmen, das gehört dazu.
Und doch dankbar sein, weil das Alte zerbrochen ist, damit Neues kommen kann.
Erkennen, dass das Alte doch genau damals für mich so gut war wie es nur sein konnte. Besser ging nicht, "ich" war ja auch nicht besser.
Noch größeres Erkennen ist das Geschenk, zu sehen, dass alles was geschah nur das Allerbeste war, besser hätte ich es nicht planen können, inklusive aller "Katastrophen".
Alles was kaputt ging, alles was weh tat, hat in mir doch noch mehr die Sehnsucht und das Herzensfeuer nach dem Unzerbrechlichen und Unvergänglichen angefacht.
Nicht festhalten, was nicht festzuhalten ist,
aber ergreifen, was mich ergreift,
und mich ergriffen werden lassen von dem Großen,
gegenüber dem ich immer noch ein Baby bin,
ganz im Anfang,
wo ich unerfahren, tapsig, holprig bin,
aber dafür umso begeisterter und frischer.

"Frischling" sagt der alte Mentor von Gibbs in NCIS immer zu ihm,
und es erinnert mich immer an den alten Spruch von Erich Kästner,
dem großen Kinderbuchautor, der sagte:
"Die Kunst ist es, erwachsen zu werden und im Herzen ein Kind zu bleiben."
 
hab also sämtliche infragekommenden Partner und Partnerinnen in meinem Umfeld abgeklappert und mir den Mut zusammengenommen und sie ernsthaft gefragt, ob sie vielleicht mit mir zusammensein wollen.

:D du bist cool
ich seh selten jemanden, der in frage kommt, also dass da was bei mir klingt und wenn, ich trau mich dann auch nicht so, bin dann schüchtern, wenn dann schon Gefühle da sind. Ist einfacher, wenn eben erstmal *normaler* Kontakt da ist, aber dann ist die Sehnsucht ja auch nicht da :rolleyes:

Dann beschloss ich jedesmal, ok, lieber Gott, wenn du eben dieses Leben für mich als Singleleben geplant hast, dann hänge ich nun alle Partnersehnsüchte an den Nagel und widme mich nur noch dir.

Naja das ist ja so ähnlich wie ich den Eingangspost gemeint hab.

Ich ging in tiefe Meditationen, schrieb Gedichte, Gebete, Forumsbeiträge, komponierte so vor mich hin, sang Loblieder.
...keine zwei Wochen später war ich dann jedesmal in einer neuen Partnerschaft. Ist doch verrückt, oder?

Ja klingt verrückt, klingt v.a. nach Loslassen und einfach Sein, gut für und mit sich sein, ohne Mangelbewusstsein.
Das ist ja die Sehnsucht kreativ nutzen, viele große Kunstwerke sollen so entstanden sein.

Mir hat mal jmd. gesagt, immer wenn Gedanken an eine bestimmte Person kommen, die Person zu segnen also in etwa so *Ich segne dich mit Liebe, löse mich von dir und lasse dich jetzt los* und dann machen, was man gerade gemacht hat/tun wollte, als die Gedanken kamen. Ist mir heute morgen wieder eingefallen und ich werd das jetzt mal probieren.
 
Wer voll Verlangen in die Vergangenheit guckt, ist für die Zukunft erstarrt wie Lots Frau.

Weitaus besser ist es, für jeden Tag der Vergangenheit dankbar zu sein.
Dankbarkeit ist der Schlüssel, der Loslassen ermöglicht.
Danken für die guten Dinge, denn nicht alles war schlecht.
Danken für die schlechten Dinge, denn daran konnte ich lernen und wachsen, und auf lange Sicht kamen immer großartige Dinge aus den schlechten Dingen heraus. Das schlechte ist der Same für die guten Früchte.

Was soll ich denn jammern um vergangene Beziehungen?
Sicher, Trauer und Schmerz wahrnehmen, das gehört dazu.
Und doch dankbar sein, weil das Alte zerbrochen ist, damit Neues kommen kann.
Erkennen, dass das Alte doch genau damals für mich so gut war wie es nur sein konnte. Besser ging nicht, "ich" war ja auch nicht besser.
Noch größeres Erkennen ist das Geschenk, zu sehen, dass alles was geschah nur das Allerbeste war, besser hätte ich es nicht planen können, inklusive aller "Katastrophen".
Alles was kaputt ging, alles was weh tat, hat in mir doch noch mehr die Sehnsucht und das Herzensfeuer nach dem Unzerbrechlichen und Unvergänglichen angefacht.
Nicht festhalten, was nicht festzuhalten ist,
aber ergreifen, was mich ergreift,
und mich ergriffen werden lassen von dem Großen,
gegenüber dem ich immer noch ein Baby bin,
ganz im Anfang,
wo ich unerfahren, tapsig, holprig bin,
aber dafür umso begeisterter und frischer.

"Frischling" sagt der alte Mentor von Gibbs in NCIS immer zu ihm,
und es erinnert mich immer an den alten Spruch von Erich Kästner,
dem großen Kinderbuchautor, der sagte:
"Die Kunst ist es, erwachsen zu werden und im Herzen ein Kind zu bleiben."

Danke und weißt du warum: Nicht weil ich das nicht alles wüßte, hätte es währscheinlich inhaltlich ähnlich zu jemand anderem gesagt. Doch wenn ich *betroffen* bin, seh das dann irgendwie nicht. *räusper*
Es ist gut, das zu lesen bzw. daran erinnert zu werden :)
Das erdet dann wieder.

lG
 
Mir hat mal jmd. gesagt, immer wenn Gedanken an eine bestimmte Person kommen, die Person zu segnen also in etwa so *Ich segne dich mit Liebe, löse mich von dir und lasse dich jetzt los* und dann machen, was man gerade gemacht hat/tun wollte, als die Gedanken kamen. Ist mir heute morgen wieder eingefallen und ich werd das jetzt mal probieren.

:):thumbup:
 
nochmal...
universum...summsum
richtig ...das universum...summt in der tat..dir das wort gottes ins ohr...
wenn du dich über solche kleinigkeiten...wie deutschfehler hinwegsetzen kannst und nicht den oberschlaumeier meinst spielen zun müssen und sonst nix zu sagen hast...
er spricht auch in deiner sprache höchtswahrscheinlich perefekt lateinisch hat er garantiert auch drauf...
ich nicht
mir reicht das universum:lachen:
unus....einheit
versus....gegenüber
sum...ich bin
die einheit gegenüber dem ...ich bin
also was stört?...deine existenz...die sich am ego festmacht...
ist ego durch die nächstenliebe transformiert...blüht das individuum immer mehr auf...
andersrum....lebst du deinen individuelle seite immer mehr und deutlicher...gehst du immer mehr in der einheit des universums auf
und das summt dir dann das wort gottes ins ohr...
so nu hab ichs...:lachen:
ist von ihm hier:D



Sorry, für die Korrektur, aber es heißt perfekt und nicht perefekt, denn perfekt setzt sich zusammen aus "per" und "facer", "perefekt" würde sich allerdings aus "per", "ex" und "facer" zusammensetzen.

Aber Rechtschreibfehler können ja manchmal passieren.
 
Sorry, für die Korrektur, aber es heißt perfekt und nicht perefekt, denn perfekt setzt sich zusammen aus "per" und "facer", "perefekt" würde sich allerdings aus "per", "ex" und "facer" zusammensetzen.

Aber Rechtschreibfehler können ja manchmal passieren.

ja okay
danke für den hinweis
perefekt....ich war schreibfaul...es meint per effektum..
da hab ich ne wortabkürzung draus gebaut...wie mir scheint..
also wenn..jemand den gott lateinisch sich vorstellt
dann spricht der auch so
das meint dieses per effektum..im sinne von folglich...tritt dieser effekt dann auf..
ich hoffe ich konnte das ein wenig aus dem we räumen...
 
Werbung:
:)
Sorry, für die Korrektur, aber es heißt perfekt und nicht perefekt, denn perfekt setzt sich zusammen aus "per" und "facer", "perefekt" würde sich allerdings aus "per", "ex" und "facer" zusammensetzen.

Aber Rechtschreibfehler können ja manchmal passieren.

ne die können bei mir nicht nur passieren...die passieren oft
ich muss mich entscheiden
#entweder...durchlassen...oder richtiges deutsch...:D
und beim korrigieren ist mir der inhalt wichtiger als die form einer geordneten rechtschreibung
daran ist zu arbeiten...mal sehen wies weitergeht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben