Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

Werbung:
Gerade ich glaube nichts blind
Gut, aber auch das ist eine große Kunst.

Gerade ich glaube nichts blind was ich nicht selbst beweisen kann.
Ob der Begriff "beweisen" in Sachen Religion der richtige ist?

Denkst du ich plapper nach was andere in Büchern geschrieben haben.
Es ist auch eine große Kunst, die richtigen Bücher zu finden.
 
Da bist du komplett auf dem Holzweg. Die Bibel bedeutet mir zunächst gar nichts.
Da muss erst etwas geschehen, dass sie mir als bedeutungsvoll erscheint.
Ja nun :), was auch immer du dann meintest.

Das klingt leider nicht mehr wie eine erwachsene Frau, sondern wie eine patzige Jugendliche.
Wie man´s in den Wald hineinruft, ist unser Gespräch ja ansich jetzt auch unsinnig geworden. :)

Machs gut.
 
Wie kann man sich denn vor UNERKANNTEN Vorurteilen hüten? :dontknow:
Im Übrigen fallen Dinge nicht auseinander, nur weil man irgendwas nicht glaubt.
ja sicher fallen sie nicht einfach auseinander...weil ja GANZ VIELE daran Glauben!
Daher ist es nicht leicht die Grenzen der Wahrnehmung zu durchbrechen, aber shaolinMönche zb. beweisen sehr wohl dass dies möglich ist.
...durch ausgeübte Disziplin ermöglichte Transformationen der Matrtie-seher Sicher kein Kinderspiel für außenstehende!
 
Guten Morgen,

immer wieder denke ich darüber nach, warum es heißt, Jesus Christus sei für uns alle bzw. für die Welt am Kreuz gestorben.

Wem war/ist damit gedient?

Die einzige Erklärung, die ich finde ist, dass er uns gezeigt hat, dass er selbst als Opfer, das gedemütigt, Schmerzen ausgesetzt und grausam hingerichtet wurde, nach all dem Leid, den Verantwortlichen verzeihen konnte, und auch Gott darum bat, ihnen zu verzeihen.

Und dafür musste er das alles aushalten?

Möglich, dass er der erste und letzte war, der nicht mit Aggressionen, Wut, Zorn und Rachegedanken antwortete ...
Und nur dafür musste er das alles aushalten? Und dennoch scheinen wir doch nichts daraus gelernt zu haben ... Oder etwa doch?

Natürlich könnte man dies hier auch ins Rückführungsforum stellen, aber mich interessiert, wie Ihr alle über diese Aussage denke, dass Jesus Christus für uns alle am Kreuz gestorben sei.

Noch was würde mich interessieren. Das Kreuz sei das Symbol der Auferstehung. Irgendwie fühle ich mich mit dem Kreuz nicht mehr wohl, will keines im Haus haben. Ich schließe ja gar nicht aus, dass es an einer Besetzung liegt, aber andererseits denke ich doch, am Kreuz ist J.Chr. gestorben. Müsste das Symbol der Auferstehung nicht viel mehr der weggerollte Felsen von seinem Grab sein? Wer hat denn festgelegt, dass das Kreuz, welches er zuvor schleppen musste, das Symbol darstellen soll? Etwa die selben Mächte, welche auch die Bibel nach ihrem Denken verfasst und verändert haben?

Was ist Eure Meinung?

Alles Liebe!

Er nahm einfach alles körperliche Leid auf sich, um jene, die an ihn glauben, geistig f***** zu dürfen.
Manche, die an ihn glauben, mögen hoffen, dass sich dies auch irgendwann umkehren mag.
 
@DruideMerlin


Mit Sicherheit .. :thumbup::D

Ich hoffe, du hast den Scherz in meinem diesbezüglichen Beitrag erkannt. :)

Liebe Grüße

PS: Das mit dem gesäuerten und ungesäuerten Brot sowie so manch andere Essensregeln, die angeblich die Seele beeinflussen sollen, sind mir nach diesen Regeln
und religiös - jüdischen Standards sowieso nicht geläufig, und blicke ich nicht durch. Mag sein, dass das eine oder andere tatsächlich einen bestimmten tieferen Sinn hat.
Wie ja auch gewisse moslemische Essensvorschriften. Schweine sind "unrein", weil ihnen alles mögliche zum Fressen vorgeworfen wird, zum Beispiel.
Wer es isst, kann man sich vorstellen, nimmt viel auf, womit die Seele erstmal wieder klarkommen muss, bzw. beeinflusst Nahrung wohl mehr unser Gemüt als wir ahnen.

Ich backe auch gern gelegentlich selber meine Brötchen. Dann hab ich nichts als (Dinkel)Mehl , Wasser und Salz drin. :)
ja schon, aber es darf doch auch nicht vergessen werden dass solche essensregeln auch gewissen überlebensnotwendigen oder halt besseren Mlglichkeiten bietet bzw verhilft?!
 
die sexuelle Energie ist gar keine sexuelle Energie. Der Mensch ist garnicht fähig Leben zu erschaffen sondern nur Gott. Was der Mensch daraus gemacht hat ist eine Perversion. Die sexuelle Energie muss gesammelt werden und nicht verschleudert und verschwendet. Diese Energie geht dann von unten nach oben. Hat jemand sich nicht im Griff kann er nicht zur Erleuchtung und somit zu Gott finden.
WAS- sexuelle Energie ist gar keine SexuelleEnergie?...hm, ja dann halt ne universelle bzw schöpferische u transformative ENERGy!
du kannst echt schwer was mit sich selbst negieren ...weil was isses denn sonst - die sexuelle Energie, von der wir reden?
 
WAS- sexuelle Energie ist gar keine SexuelleEnergie?...hm, ja dann halt ne universelle bzw schöpferische u transformative ENERGy!
du kannst echt schwer was mit sich selbst negieren ...weil was isses denn sonst - die sexuelle Energie, von der wir reden?
aber ha, sicher gehört Disziplin zur Erleuchtungsbahn.. @Chaosmagie1820 aber in JEDER Hinsicht! sicherlich...
is logisch für mich.
 
Hi, ich würde beinahe sagen, dass das alte Testament ziemlich symbolisch zu verstehen ist, zumindest unter anderem.

Die "Eifersucht" heißt imgrunde eher, dass Mensch erst an sein wirkliches "Ziel" kommt, wenn er bedingungslos seinem innersten wahren Wesen vertraut,
und ihm die Wegführung überlässt.

Fragt sich nur, ob man das auch immer erkennt.
Was ist, wenn jemand Gewaltphantasien hat?
Soll er denen folgen?
 
Werbung:
ja sicher fallen sie nicht einfach auseinander...weil ja GANZ VIELE daran Glauben!
Daher ist es nicht leicht die Grenzen der Wahrnehmung zu durchbrechen, aber shaolinMönche zb. beweisen sehr wohl dass dies möglich ist.
...durch ausgeübte Disziplin ermöglichte Transformationen der Matrtie-seher Sicher kein Kinderspiel für außenstehende!

Was ist mit den ersten Menschen?
Mussten die erstmal fest glauben, damit sie in einer Welt, in der alles an seinem Platz ist, leben konnten.
Was ist mit Pflanzen und Tieren?
Müssen die auch glauben?
Muss ein Felsbrocken glauben, damit er nicht zu Staub zerfällt?
Muss Wasser glauben, damit die H2O-Moleküle nicht in Wasserstoff- und Sauerstoffatome zerfallen?
Müssen schon Atome glauben, damit sie überhaupt existieren können?
Nee, mir leuchtet das nicht ein...
 
Zurück
Oben