Jesus Christus starb FÜR UNS am Kreuz - warum war das nötig? Wer versteht den Sinn?

Werbung:
Schon der erste Satz ist nicht nachvollziehbar. Du tust wie jemand, der die damalige Welt 1 : 1 beobachtet und verstanden hätte.
Du drückst dich aus, als ob es einst um weltliche Probleme gegangen wäre, die einen "Messias" erwünschen würden.- Nach wie vor bleibst du im Weltlichen hängen.
Die Empathie gleicht einer Botin aus den verborgenen Welten. Die Griechen würden sie zu den Angeliafóros oder auch als Angelos zählen. Man muss sich also nur auf sie und ihre Botschaften aus der Vergangenheit einlassen. Soll heißen, dass sich die Empathie nicht nur auf ein Gegenüber im Hier und Jetzt bezieht, sondern auch auf die Wesen der Fantasie.

Das erfahre ich zum Beispiel beim Lesen eines Romans, denn schon nach kurzer Zeit erfasst mich das Mitgefühl für die Protagonisten. In einem Buch finde ich also nicht nur die Gedanken eines anderen Menschen, sondern auch dessen Seele und Gefühle. Ja und als Animist bekommen deshalb all die Bücher in meinen Regalen eine Seele. Wenn man so will, könnte ich auf diese Weise also tatsächlich ein Reisender durch die Zeiten sein? :unsure:

Merlin
 
Auch hier ist wieder der erste Satz so unterstellend, dass jemand, der nicht deines teilt, nicht jene Empathie hätte. Deine Haltung ist durchsetzt von Arroganz, aber nicht von Empathie!
Eventuell solltest Du nicht nur immer den ersten Satz eines Beitrages lesen, sondern auch den großen Rest. Womit soll ich denn im ersten Satz etwas unterstellt haben? Zitat: „Die Empathie gleicht einer Botin aus den verborgenen Welten.“ Wenn Du dazu eine andere Meinung hast und einen anderen Weg gehen möchtest, so gehe ihn – wie ich auch meinen gehe.


Merlin
 
Werbung:
Nicht eventuell, sondern ganz sicher solltest du bei dir persönlich nachforschen, warum schon im ersten Satz die Lüge eingebaut worden ist, auf der der Rest aufbaut.
Ich diskutiere gerne über solche Themen, aber ich habe keine Lust am Austausch von Befindlichkeiten. Eine Diskussion lebt vom Für und Wider, aber sicherlich nicht von diffusen Wortspielen.

Ich lese gerne, und wenn ich etwas wissen möchte, dann lese ich zunächst in den Quellen eines Gedankens. Ja und der messianische Gedanke ist nun einmal bei den Propheten Amos, Jesaja und all den anderen geboren worden – also lese ich auch in deren Büchern. Selbst Jesus bezieht sich in den Evangelien auf die Propheten, warum sollte ich es ihm nicht gleichtun?


Merlin
 
Zurück
Oben