Jehova - kein Gott der Israeliten

Fakt ist doch, dass im Nordreich und im Südreich Israels unterschiedliche Götter verehrt wurden. Deshalb Jahwes zentraler Ort Jerusalem, während es im nördlichen Tel Dan die alten Götter Kanaans blieben.

Die alten Götter Kanaans blieben nur eine Zeitlang im Nordreich und sie wurden gewaltsam ersetzt
nach dem Rückkehr aus der Babylonischen Sklaverei.
Und Jehova fand zuerst Einzug im Südreichs Israels,
weil Jehova von Süden importiert wurde.

Zur Erinnerung:

Der Name Jehova taucht sehr spät in der religiösen Geschichten.
Wenn Jehova der Ursprüngliche Gott sein sollte,
sollte er in den ursprüngliche religiöse Schriften erwähnt sein und das ist nicht der Fall.

Das älteste plausible Vorkommen seines Namens ist die Formulierung "Schasu von Jhw"[28]
in einer ägyptischen Inschrift aus der Zeit von Amenhotep III (1402-1363 v. Chr. Rechn),[29][30]

Mehr Details unter

Diese Hypothese verbindet verschiedene Daten,
  • die Israeliten haben Kanaan nie verlassen
  • die Abwesenheit Jehovas in Kanaan,
  • seine Verbindungen zu Edom und Midian in den biblischen Geschichten
  • und die vorgestellte kenitischen oder midianitischen Verbindungen von Moses in den Schriften[35]
https://en.wikipedia.org/wiki/Yahweh
 
Werbung:
Die alten Götter Kanaans blieben nur eine Zeitlang im Nordreich und sie wurden gewaltsam ersetzt
nach dem Rückkehr aus der Babylonischen Sklaverei.
Und Jehova fand zuerst Einzug im Südreichs Israels,
weil Jehova von Süden importiert wurde.
Der Untergang des Nordreiches Israel hat nichts mit Babylon und dessen Exilanten zu tun. Das Nordreich Israels wurde zunächst im Jahr von den Assyrern 722 v. Chr. erobert und verwüstet. Ein Großteil Bevölkerung floh in das Südreich nach Judäa.

Der judäische König Hiskia ließ darauf hin Jerusalem zu einer Festung ausbauen. Er hatte dann in seiner Amtszeit auch damit begonnen, Judäa zu einem Gottesstaat zu reformieren. Jahwe sollte dabei die zentrale Rolle einnehmen.

Sein Fehler war dann, dass er im Jahr 701 v. Chr. einen Bund mit Ägypten einging. Das rief nun wiederum die Assyrer auf den Plan, die dann in Judäa einmarschierten und einige Orte verwüsteten. Sie standen schon als Belagerer vor den Toren Jerusalems, als sie ohne einen ersichtlichen Grund wieder abzogen.

Judäa blieb also, wie durch ein Wunder, von der völligen Vernichtung verschont. Anderseits wurden viele Bewohner aus den besetzten Gebieten in das Exil der Assyrer deportiert. Als Hiskia 697 v.Chr. starb, wurden die Reformen zum Gottesstaat von seinen Nachfolgern aufgegeben.

Das Babylonische Exil begann erst im Jahre 597 v. Chr. mit der Eroberung Jerusalems durch die Babylonier. Die Rückkehr von einigen babylonischen Exilanten begann erst so ab 539 v.Chr. Unter Führung Esras wurden dann die Pläne Hiskias wieder aufgenommen.

Zum Babylonischen Exil möchte ich noch anmerken, dass sie dort nicht als Sklaven behandelt wurden. So bauten sich dort die Masse der Exilanten eine neue Existenz auf und kehrten nicht mehr nach Judäa zurück.

So wird deutlich, dass Israel schon lange vor Hiskia durch den Tod Salomons in ein Nord- und Südreich zerfiel und aufgehört hatte zu existieren. Die Aufspaltung ging aber nicht von Judäa aus, sondern vom Nordreich. Die Gründe lagen aber weniger in den unterschiedlichen Religionen, sondern in den unterschiedlichen wirtschaftlichen Verhältnissen in Israel.

Merlin
.
 
Der Untergang des Nordreiches Israel hat nichts mit Babylon und dessen Exilanten zu tun. Das Nordreich Israels wurde zunächst im Jahr von den Assyrern 722 v. Chr. erobert und verwüstet. Ein Großteil Bevölkerung floh in das Südreich nach Judäa.
Servus Merlin,

die spätere Ersetzung der alten Götter Kanaans im Nordreich Israels,
hat mit dessen Untergang in 722 nichts zu tun,

sondern mit dem Druck der Eliten einen Israelischen Gott zu etablieren,
Druck welcher nach dem Rückkehr aus der Babylonischen Sklaverei gewachsen ist
um die Nationale Identität zu verstärken.

Und Jehova fand zuerst Einzug im Südreichs Israels,
weil Jehova von Süden importiert wurde, siehe
Das älteste plausible Vorkommen des Namens Jehova.
 
Zum Babylonischen Exil möchte ich noch anmerken, dass sie dort nicht als Sklaven behandelt wurden. So bauten sich dort die Masse der Exilanten eine neue Existenz auf und kehrten nicht mehr nach Judäa zurück.

Lieber Merlin,
es ist wahr, dass nach Jahrzenten, aufgrund von Mangel an qualifizierten Kräften
manche begabte Israeliten und deren Kinder in Babylon Fuß gefasst haben,
aber sie waren vorerst als Sklaven behandelt.
Diese deiner wiederholten Behauptung habe ich schon mal beantworte siehe #76:


"Das Israel war vor der Sklaverei in Babylon, wie seine Nachbarn, polytheistisch[69], und der israelitische Monotheismus war das Ergebnis einzigartiger historischer Umstände.[70]

Der ursprüngliche Gott Israels war El, wie der Name Isra-El noch zeigt[71] - seine wahrscheinliche Bedeutung ist "möge El herrschen" oder eine andere Satzform, die den Namen El beinhaltet. [72]


In der frühen Stammeszeit hätte jeder Stamm seinen eigenen Schutzgott gehabt; als das Königtum aufkam, förderte der Staat Jahveh (Jehova) als den
nationalen Gott Israels, der den anderen Göttern übergeordnet war, und allmählich nahm Jahve alle positiven Eigenschaften der anderen Götter und Göttinnen auf. [12]

Jahve und El verschmolzen in religiösen Zentren wie Sichem, Schilo und Jerusalem,[73] wobei El/ Elohim zu einem Gattungsbegriff für "Gott" wurde und Jahve, der Nationalgott, sich viele der älteren obersten Göttertitel wie El-schaddai (Allmächtiger) und El-yon (Allerhöchster) aneignete."

Aschera, ehemals die Frau des Gottes El, wurde als Jahwes Gemahlin[75] obwohl zuerst als seine Mutter verehrt war;[76] in Khirbet el-Kôm und Kuntillet Ajrûd wurden Scherben entdeckt, die weisen auf
"Jahwe und seine Aschera"[77][78] hin, und verschiedene Bibelstellen deuten darauf hin,
dass ihre Statuen in seinen Tempeln in Jerusalem, Bethel und Samaria aufbewahrt wurden. [79][80]

Jahve wurde auch zusammen mit Anat, die Frau Baals, als seine Gemahlin, als Anat-Yahu ("Anat von Jahu", d.h. "Anat von Jahwe") verehrt, wie in Aufzeichnungen aus der
jüdischen Kolonie Elephantine in Ägypten im 5. Jahrhundert v. Chr. Rechnung erwähnt.[81] Somit wurde auch eine Göttin namens Himmelskönigin verehrt, wahrscheinlich eine Verschmelzung von Astarte und der mesopotamischen Göttin Ishtar,[79] möglicherweise ein Titel von Aschera. 82]

Die Verehrung von
Baal und Jahwe existierte in der frühen Periode der israelischen Geschichte nebeneinander, aber sie wurden nach dem 9. Jahrhundert v. Chr. als unversöhnlich angesehen, nachdem König Ahab und seine Königin Isebel versucht hatten, Baal zum Nationalgott zu erheben,[83] obwohl der Baalskult noch einige Zeit fortdauerte[84].

Quelle Yahweh on -Wiki - Yahweh and the rise of monotheism
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Merlin,

1. Die Beweise zeigen, dass die Israeliten schnell assimiliert wurden.
Was bedeutet eine schnelle Assimilation?
Es dauern Jahrzehnten bis eine deportierte Population assimiliert wird,
und die ersten Neusiedler, brauchen je nach Begabung Jahrzenten,
bis sie Stellen in der Verwaltung usw. erreichen können und das erst durch ihre Kinder,
die in der neuen Umgebung gewachsen sind.

Somit sind die Belege die in diesem deutschen Artikel vorgestellt werden, keine Beweise für die Tatsache, dass die Israeliten nach Babylon zur Zwangsarbeit (damals hieß Sklaverei) deportiert wurden.
Es war keine Verbannung sondern Verschleppung nach Babylon zur Zwangsarbeit.

2. Die deutsche Seiten in Web sind grundsätzlich durch solche Interpretationen durchdrungen, dass ich sie nie in Betracht ziehe, und wie in
"Vorgaben" der Religion und des Staatskirchenrechts
erklärt wird, ist eine wahrhafte religiöse Forschung durch die deuche Staatskirche untersagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit sind die Belege die in diesem deutschen Artikel vorgestellt werden, keine Beweise für die Tatsache, dass die Israeliten nach Babylon zur Zwangsarbeit (damals hieß Sklaverei) deportiert wurden.
Dann lege doch einfach einmal Deine Beweise vor, mit der sich die Sklavenarbeit belegen lässt. Welches Interesse sollte denn nach Deiner Meinung die Kirche haben, die Erkenntnisse zum Exil zu unterbinden? Auch in ernsthaften deutschen Quellen zur Bibel steht nichts anderes. Ja und was verstehst Du unter der von Dir zitierten „Kirche“?

Wenn man Deiner Meinung folgt, müsste die „Kirche“ doch gerade dieser Deiner These von den Slaven folgen:

Psalm 137
[1] An den Wassern zu Babel saßen wir und
weinten, wenn wir an Zion dachten.
[2] Unsere Harfen hingen wir an die Weiden,
die dort sind.
[3] Denn dort hießen uns singen, die uns
gefangen hielten, und in unserm Heulen
fröhlich sind: „Singt uns ein Lied von Zion!“
[4] Wir sollten wir des Herrn Lied singen
in fremden Landen?

Tja und selbst in diesem Psalm steht nichts von Sklaven. Zudem durften die Exilanten auch ihre Sklaven mitbringen. Das wären also sozusagen, die Sklaven der Sklaven.

Der Zweck des Exils lag darin, einem Land die Oberschicht zu entziehen, um es als Ganzes politisch, wirtschaftlich und kulturell zu eliminieren. Etwas, das dann auch die Juden als Schmach und Demütigung verstanden (siehe Psalm 137).

Aus diesem Grund hatte dann der persische König Kyros II. die Exilanten wieder in die Heimat entlassen. Sein Ziel lag darin, einen verlässlichen Verbündeten in der Levante zu etablieren.

Ich denke, man sollte solche Fragen nicht mit Vorteilen angehen, um mehr Klarheit schaffen zu können.

Merlin
.
 
Dann lege doch einfach einmal Deine Beweise vor, mit der sich die Sklavenarbeit belegen lässt. Welches Interesse sollte denn nach Deiner Meinung die Kirche haben, die Erkenntnisse zum Exil zu unterbinden? Auch in ernsthaften deutschen Quellen zur Bibel steht nichts anderes. Ja und was verstehst Du unter der von Dir zitierten „Kirche“?

Wenn man Deiner Meinung folgt, müsste die „Kirche“ doch gerade dieser Deiner These von den Slaven folgen:

Psalm 137
[1] An den Wassern zu Babel saßen wir und
weinten, wenn wir an Zion dachten.
[2] Unsere Harfen hingen wir an die Weiden,
die dort sind.
[3] Denn dort hießen uns singen, die uns
gefangen hielten, und in unserm Heulen
fröhlich sind: „Singt uns ein Lied von Zion!“
[4] Wir sollten wir des Herrn Lied singen
in fremden Landen?

Tja und selbst in diesem Psalm steht nichts von Sklaven. Zudem durften die Exilanten auch ihre Sklaven mitbringen. Das wären also sozusagen, die Sklaven der Sklaven.

Der Zweck des Exils lag darin, einem Land die Oberschicht zu entziehen, um es als Ganzes politisch, wirtschaftlich und kulturell zu eliminieren. Etwas, das dann auch die Juden als Schmach und Demütigung verstanden (siehe Psalm 137).

Aus diesem Grund hatte dann der persische König Kyros II. die Exilanten wieder in die Heimat entlassen. Sein Ziel lag darin, einen verlässlichen Verbündeten in der Levante zu etablieren.

Ich denke, man sollte solche Fragen nicht mit Vorteilen angehen, um mehr Klarheit schaffen zu können.

Merlin
.
Servus Merlin,

es könnte sein, dass es nur eine andere Lüge, die die Obrigkeit der Israeliten in dem Mund Jesaja gelegt hat, ist:

Jesaja 14
1. Denn Jehova wird sich über die Nachkommen Jakobs erbarmen. Er wird Israel noch einmal erwählen (hat nie gemacht, siehe Deut. 32) und in sein Land zurückbringen. ...
2. Die Völker werden Israel nehmen und in seine Heimat zurückbringen. Und dort, im Land Jehovas, werden die Israeliten sie zu Sklaven (Knechten) und Sklavinnen (Mägden) machen. ...
Sie werden die Gefangenen ihrer Gefangenen und die Herren ihrer Dienstherren sein.

Siehe Sefaria

וּלְקָח֣וּם עַמִּים֮ וֶהֱבִיא֣וּם אֶל־מְקוֹמָם֒ וְהִֽתְנַחֲל֣וּם בֵּֽית־יִשְׂרָאֵ֗ל עַ֚ל אַדְמַ֣ת יְהֹוָ֔ה לַעֲבָדִ֖ים וְלִשְׁפָח֑וֹת וְהָיוּ֙ שֹׁבִ֣ים לְשֹׁבֵיהֶ֔ם וְרָד֖וּ בְּנֹגְשֵׂיהֶֽם׃ {ס}
For peoples shall take themaI.e., the House of Jacob. and bring them to their homeland; and the House of Israel shall possess thembI.e., the peoples. as slaves and handmaids on the soil of the LORD. They shall be captors of their captors and masters to their taskmasters.

3. Und wenn Jehova dir (Volk Israels) dann Ruhe gewährt von aller Qual und Unruhe und dem harten Sklavendienst,
4. wirst du ein Spottlied auf den König von Babylon singen: "Ach, der Unterdrücker nahm ein Ende! Mit seiner Schreckensherrschaft ist es aus!



1662726634787.png

1662726693232.png


1662726779821.png

1662726901499.png
 
Jesaja 14
1. Denn Jehova wird sich über die Nachkommen Jakobs erbarmen. Er wird Israel noch einmal erwählen (hat nie gemacht, siehe Deut. 32) und in sein Land zurückbringen. ...
2. Die Völker werden Israel nehmen und in seine Heimat zurückbringen. Und dort, im Land Jehovas, werden die Israeliten sie zu Sklaven (Knechten) und Sklavinnen (Mägden) machen. ...
Sie werden die Gefangenen ihrer Gefangenen und die Herren ihrer Dienstherren sein.
Luther:
Jesaja 14[3] Und in der Zeit, wenn der Herr die Ruhe geben wird von deinem Jammer und Leid von dem harten Dienst*, darin du gewesen bist.
*Hebräischer Text: „... von der harten Arbeit“
Von Sklaven ist da nicht die Rede:
https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/isa14.pdf

Jesaja wirkte in der Zeit zwischen 740 und 701 v. Chr.
Babyonisches Exil von 597 - 539 v Chr.

Der Prophet Jesaja erzählt im Kapitel 14, was in Babylon geschehen wird. Ein Zeitzeuge oder Chronist des Exils ist Jesaja deshalb wohl nicht:
Jesaja 14[1] Denn der Herr wird sich wieder Jakob wieder erbarmen und Israel nochmals erwählen und sie in ihr Land zurückführen. Und Fremdlinge werden sich zu ihnen und dem Hause Jakob anschließen ...

Merlin
.
 
Werbung:
Luther:
Jesaja 14[3] Und in der Zeit, wenn der Herr die Ruhe geben wird von deinem Jammer und Leid von dem harten Dienst*, darin du gewesen bist.
*Hebräischer Text: „... von der harten Arbeit
Servus Merlin,

Die Leute die wegen dem harten Dienst
worauf sie durch die Eroberers eines Landes gezwungen wurden
gejammert haben, hießen Sklaven.
Diese Israeliten wurden nicht im Exil verbannt,
sondern Nach Babylon verschleppt
und zu harter Arbeit gezwungen.
 
Zurück
Oben