Was habt ihr denn für Vorstellungen? Vom Urlaub auf dem Bauernhof können manche Menschen nur träumen.
Ich hab gerade erfahren, dass die Reparatur meines Autos 1000 Euronen kostet, und weiß noch nicht, was ich die nächsten Monate essen soll, wenn ich weiter zur Arbeit fahren will.

Meine Tochter trägt es einigermaßen mit Fassung, dass Weihnachten dieses Jahr ins Wasser fällt, mir selbst geht das ziemlich an die Nieren, obwohl sie es mit Galgenhumor nimmt.
Kamen ja schon einige Ratschläge.
1000 Euro Reparaturkosten für einen Altwagen (über 12 Jahre) sind schon heftig. Kann aber angehen, z.B. eine ZKD durch und der Motor leckt sichtbar für den Tüvprüfer, war es das mit den 2 Jahren. Ein Tausch bei meinem Fahrzeug, da Fahrschemel vorne, kostet bei den Freundlichen (Vertragswerkstatt) gut 1400 Euro. Freie liegen bei 800 Euro. Nur für eine ZKD die leckt.
Solche Preise können also locker hinkommen, nur wegen einer Dichtung.
Bei mir hatte es sich wohl mit 20 Euro, Motordichtmittel, paar Kartuschen über nun fast ein halbes Jahr, nachgeprüft und Motor scheint dicht zu sein. Machen selbst Motorenhersteller, sogar bei Neuwagen. Wie lange das hält, weiß keiner. Kann locker 100.000 km halten.
Mechanisch, kann nie etwas an 1000 Euro kommen, höchstens man hat nen Benz und fährt nach BB. Bremsen vorne sollten mir damals dort an die 1600 Euro kosten. Der gelbe Reifendienst hat es mir für 480 Euro besorgt.
Mondeo auch so lustig, bekanntes hinteres Achsproblem der Bremse und Handbremshebel und Züge. Beim Vertragshändler wurde mir immer schlechter, was der aufzählte. Wir waren irgendwann bei 2000 Euro.
Hin zu einer Selbsthilfewerkstatt, um die Ecke, hatten gleichzeitig Meisterbetrieb. Um die 200 Euro wurde ich da los, für das gleiche Problem !!! Nur das Handbremsseil kam erst am Tag der angemeldeten Prüfung. In Kofferraum gelegt und mit dem einen Bruder der Selbsthilfewerkstatt zum Tüv-Termin und durchgekommen, mit dem Hinweis im Prüfbericht für den Halter, das vorgelegte und mitgeführte Handbremsseil unverzüglich einzubauen und solange nicht an den Straßenverkehr teilzunehmen.
War vollkommen korrekt, denn Kilometerstand wurde aufgenommen. Dieser Tüv-Prüfer fragte dann bei mir nach, was wollten dafür die Freundlichen. Ich sagte nur, bei 2000 Euro habe ich das mitrechnen aufgegeben. Um die 1500 hatte der Tüv-Prüfer schon mit gerechnet und der flippte nur aus, es geht für 10 %, aber die nur Neuteile, was haben wir mal gelernt, alles wieder gängig zu machen und das ist billiger.
Kamen ja schon hier die Empfehlungen, mache selbst, Selbsthilfewerkstatt. Und nun komme ich, als ehemals Selbstschraubender. Selbst machen ist nicht ohne. Suche dir eine Werkstatt, Selbsthilfe mit Meister, die besorgen es dir billig, ohne das du muss. Oder suche dir eine Hinterhofwerkstatt, aber auch da Vorsicht, die meinen auch manchmal, ich muss doch auch Gewährleistung bieten und sind dann teurer als Vertragswerkstätten. Meinen habe ich mittlerweile erzogen, der weiß schon, wenn er mir was von Ersatzteilen und den Kosten erzählen will, dann besorge ich die Teile billiger und dann kann er auf einmal.
Noch ein Tipp dazu, wenn es jetzt um HU geht und 1000 Euro Reparatur dazu. Schau mal bei euch nach freien Gutachtern, GTÜ oder KÜS, sage ich mal so. Schilder dem mal dein Problem. Die sitzen in der Regel immer an einigen Tagen in freien Werkstätten und schmeißen garantiert mal einen Blick auf dein Wägelchen. Und, aus 2000 Euro können 200 werden, aus 1000 vielleicht auch nur 100 und wenn 300, geht es auch noch.