Jeder Sechste in Deutschland gilt als armutsgefährdet

Ich hab das Samsung E1270, hat auch nur 19 Euro gekostet, zwar ohne Karte, aber ich bin sehr zufrieden und es ist wunderschön. :)

:) ich liebe dieses kleine rote Samsung-Klapphandy auch sehr, wir haben es als Familientelefon. Allerdings jetzt ists entgültig weg vom Markt, war gerade in D und in einem Samsungladen hat man mir gesagt, die Serie ist finito (bei meinem funktioniert nicht mehr Kontaktzugang, entweder merke mir die Nummern, oder steige per Menü - letzte Kontakte, ein) .
 
Werbung:
:) ich liebe dieses kleine rote Samsung-Klapphandy auch sehr, wir haben es als Familientelefon. Allerdings jetzt ists entgültig weg vom Markt, war gerade in D und in einem Samsungladen hat man mir gesagt, die Serie ist finito (bei meinem funktioniert nicht mehr Kontaktzugang, entweder merke mir die Nummern, oder steige per Menü - letzte Kontakte, ein) .

Auf Amazon gibt es noch welche:

http://www.amazon.de/Samsung-Mobile...&qid=1414925259&sr=8-3&keywords=Samsung+E1270
 
Zitat von Loop Beitrag anzeigen
Wir könnten sammeln. 10 Euro tun nicht weh, wenn das aber zwanzig Leute machen, dann ist schon ein Fünftel von den Reparaturkosten herinnen und dann geht auch ein kleines Weihnachtsgeschenk für die Tochter.

Da mach ich auch sofort mit.:)

Das Schlimme ist, es gibt kaum noch sichtbare Armut, die uns dann alle wahrscheinlich viel mehr aufrütteln würde.
Die Armut heute ist wohltemperiert, in die eigenen vier Wänden verbannt und sozusagen Privatangelegenheit. Die Verantwortung tagtäglich in Armut zu leben, hat die Gesellschaft dem Einzelnen übertragen.
Es soll möglichst kein anderer durch sichtbare Armut "belästigt" werden.

Ein Zustand für den sich unsere Gesellschsaft schämen sollte. Es läuft leider jedoch genau anders herum: Die Scham liegt häufig bei den Armen und das liegt nicht zuletzt daran, dass ihnen von der wohlgenährten Restgesellschaft oftmals der Wunsch nach ein bischen Konsum permanent vorgeworfen wird.
Nee, die Armen sollen mal schön im Wald spazieren gehen während den Reichen die Shoppingmeile vorbehalten bleibt.

Da könnte man glatt Marxist werden:D
 
Da mach ich auch sofort mit.:)

Das Schlimme ist, es gibt kaum noch sichtbare Armut, die uns dann alle wahrscheinlich viel mehr aufrütteln würde.
Die Armut heute ist wohltemperiert, in die eigenen vier Wänden verbannt und sozusagen Privatangelegenheit. Die Verantwortung tagtäglich in Armut zu leben, hat die Gesellschaft dem Einzelnen übertragen.
Es soll möglichst kein anderer durch sichtbare Armut "belästigt" werden.

Ein Zustand für den sich unsere Gesellschsaft schämen sollte. Es läuft leider jedoch genau anders herum: Die Scham liegt häufig bei den Armen und das liegt nicht zuletzt daran, dass ihnen von der wohlgenährten Restgesellschaft oftmals der Wunsch nach ein bischen Konsum permanent vorgeworfen wird.
Nee, die Armen sollen mal schön im Wald spazieren gehen während den Reichen die Shoppingmeile vorbehalten bleibt.

Da könnte man glatt Marxist werden:D


wie du dich da isst, gabi...

in "grösseren" städten (auch schon kassel gehört dazu!) siehst du regelmässig menschen betteln, ja in reichen deutschland ist armut sichtbar. es werden flaschen gesmmelt, es wird "kontaimert" und wenn du aufm,erksam bist, siehst du den menschen an, dass sie arm sind.
ich lebe in ein kleinstadt und ich weiss wer in meinem umgebung arm ist, wer wenig rente hat oder "harzt". all das spielt sich vor unseren augen ab. und das. dass die menschen sich dafür nicht schämen leiget an "bild-dir deine meinung" zeitung und an unserern politiker, die uns einreden dass arme "schmarotzer" sind - und es wird geglaubt...

shimon
 
Mit dem habe ich nicht viel zu tun, und den mag ich da auch nicht fragen.

Lucia, mir ist es jetzt aber unangenehm, ich wollte eigentlich mit meiner Geschichte nur verdeutlichen, dass es sehr wohl in Deutschland Leute gibt, bei denen es knapp ist, und wo es nicht um den neuesten technischen Schnickschnack geht.
Aber es tut gut zu sehen, dass es Menschen gibt, die gern helfen wollen, ohne einen überhaupt zu kennen. Das ist doch schon Licht ,was hier grad leuchtet und mich froh macht. :kiss4:

Ich finde die Idee mit dem Konto sehr gut und wäre dabei.
Vom leuchtenden Licht kannst du die Werkstattkosten nicht bezahlen.....

Ich glaube, es widerspricht den Forenregeln, wenn du hier öffentlich deine Bankverbindung reinstellst. Aber ich denke, Loop oder Lucia hätten sicherlich nix dagegen, wenn du ihnen deine Daten per PN schickst und jeder, der möchte, kann sich bei ihnen zwecks Weitergabe melden. Und da das Ganze sehr anonym abläuft, stehst du bei niemandem in der "Schuld" (wenn das deine Befürchtung ist).

Auch kleine Tropfen höhlen den Stein....oder so ähnlich :trost:
 
Ich finde die Idee mit dem Konto sehr gut und wäre dabei.
Vom leuchtenden Licht kannst du die Werkstattkosten nicht bezahlen.....

Ich glaube, es widerspricht den Forenregeln, wenn du hier öffentlich deine Bankverbindung reinstellst. Aber ich denke, Loop oder Lucia hätten sicherlich nix dagegen, wenn du ihnen deine Daten per PN schickst und jeder, der möchte, kann sich bei ihnen zwecks Weitergabe melden. Und da das Ganze sehr anonym abläuft, stehst du bei niemandem in der "Schuld" (wenn das deine Befürchtung ist).

Auch kleine Tropfen höhlen den Stein....oder so ähnlich :trost:

Das ist eine super Idee!!!:thumbup:
 
Werbung:
wie du dich da isst, gabi...

in "grösseren" städten (auch schon kassel gehört dazu!) siehst du regelmässig menschen betteln, ja in reichen deutschland ist armut sichtbar. es werden flaschen gesmmelt, es wird "kontaimert" und wenn du aufm,erksam bist, siehst du den menschen an, dass sie arm sind.
ich lebe in ein kleinstadt und ich weiss wer in meinem umgebung arm ist, wer wenig rente hat oder "harzt". all das spielt sich vor unseren augen ab. und das. dass die menschen sich dafür nicht schämen leiget an "bild-dir deine meinung" zeitung und an unserern politiker, die uns einreden dass arme "schmarotzer" sind - und es wird geglaubt...

shimon

Woran siehst du das fremden Menschen an ?
Wenn man in einer Kleinstadt wohnt , wo man sich öfter über den Weg läuft und fast jeder jeden kennt , dann kann man das einschätzen .
Ich kenne einige , die mit wenig auskommen müssen , aber trotzdem gepflegt und ''gut '' gekleidet gehen . Das muss nicht mehr teuer sein . In Secondshops oder über das Internet bekommt man schon günstig gute Kleidung , manchmal sogar Markensachen .
Das Äussere täuscht eben oft , gibt auch Wohlhabende und Millionäre , die im Schlabberlook rumlaufen .
 
Zurück
Oben