Ist Magie Religion, ... ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, eigentlich nicht.



Deine Antwort darauf steht noch aus, sofern Du nicht enthältst,
weil du das Ausschließen nicht ausschließst.

meine persönliche Meinung, die Magie die man wirkt, passt sich der Sehnsucht an, denn die Sehnsucht, ist der Motivator, dass man in Aktion tritt. Jeder der auf was fokussiert wird etwas verändern wollen, ... .
Also ist es eine Sehnsucht oder auch ein Verlangen je nach Auslegung.
Ein persönliches Bedürfnis, dass auch Gier sein kann oder ein Ausgleich oder alles mögliche sein kann.
lg
Cyrill
 
Werbung:
meine persönliche Meinung, die Magie die man wirkt, passt sich der Sehnsucht an, denn die Sehnsucht, ist der Motivator, dass man in Aktion tritt.
lg
Cyrill
Das erklär, wenn Sehnsucht nur sein kann, weil etwas fehlt.

Und Magie im Kommunizieren mit dem All liegt.



p.s.: Du darfst auch sagen, dass Du Dich irrst.
Du darfst auch sagen, dass Ich recht habe.
Du darfst auch sagen, dass Du es nicht weisst.

;-)
 
Jeder der auf was fokussiert wird etwas verändern wollen, ... .
Nein eigentlich nicht, Du vielleicht, aber auch nicht immer.

Also ist es eine Sehnsucht oder auch ein Verlangen je nach Auslegung.
Das muss es nicht sein. :-)

Ein persönliches Bedürfnis, dass auch Gier sein kann oder ein Ausgleich oder alles mögliche sein kann.
Nein, es wäre ein Mangelempfinden.
 
Das erklär, wenn Sehnsucht nur sein kann, weil etwas fehlt.

Und Magie im Kommunizieren mit dem All liegt.

Ich persönlich denke deshalb ist Selbstkenntnis wichtig und auch der Faktor Zufriedenheit. Jeder ist in diesem Punkt anders, ... .
Meisten wollen die Menschen ja das, was sie nicht haben.
Aber auch wichtig ist, dass man irgendwo auch ausgeglichen ist und sich vieleicht anschaut, was man alles schon hat.
Es ist der Fokus. Ich persönlich beispw. werde mir auch nur ab und zu bewusst, dass ich eigentlich auch zufrieden sein kann. Dh. ich bin gesund, ich habe Geld, ich habe alles vom Materiellen her, ich kann Leben. (Materialismus und Gesundheit ist gedeckt).
Dann wenn ich vergleiche mit dem Ärmeren bin ich zufrieden, wenn ich vergleiche mit dem Reicheren bin ich unzufrieden, also auch hier die Betrachtungsweise und der Fokus sind auch sehr wichtig für die Wunschgestaltung.
lg
Cyrill
 
Nein eigentlich nicht, Du vielleicht, aber auch nicht immer.


Das muss es nicht sein. :-)

Nein, es wäre ein Mangelempfinden.

Wenn man erleuchtet wäre, wäre man zufrieden, dh. mit dem hohen Selbst übereinstimmen würde. Aber eben, die Wertung ist halt immer oder meistens materieller Natur. Ebenfalls ist es auch oft oder immer ein Bedürfnis was der Auslöser ist. Das Bedürfnis, wir durch den Fokus gesteuert, oder das persönliche Wertesystem. Das persönliche Wertesystem hat meiner Meinung nach jeder Mensch, dh. eine Vorstellung vom Leben.
Diese Vorstellung ist auch ein Motivator für das Wirken oder Einfluss nehmen.
Dh. das persönliche Weltbild ist auch ausschlaggebend.
lg
Cyrill
 
Das erklär, wenn Sehnsucht nur sein kann, weil etwas fehlt.

Und Magie im Kommunizieren mit dem All liegt.



p.s.: Du darfst auch sagen, dass Du Dich irrst.
Du darfst auch sagen, dass Ich recht habe.
Du darfst auch sagen, dass Du es nicht weisst.

;-)
Ich kann diese Frage nicht pauschal beantworten.
Mangel haben ist auch eine Wertung, die bei jedem persönlich liegt.
Pauschal gesagt, müsste jeder diese Antwort für sich persönlich beantworten, dann wäre es objektiv, zumindest für den Betrachter, wenn er davon ausgeht objektiv zu sein, zu sich selber. :rolleyes:
lg
Cyrill
 
Wenn man erleuchtet wäre, wäre man zufrieden, dh. mit dem hohen Selbst übereinstimmen würde. Aber eben, die Wertung ist halt immer oder meistens materieller Natur. Ebenfalls ist es auch oft oder immer ein Bedürfnis was der Auslöser ist. Das Bedürfnis, wir durch den Fokus gesteuert, oder das persönliche Wertesystem. Das persönliche Wertesystem hat meiner Meinung nach jeder Mensch, dh. eine Vorstellung vom Leben.
Diese Vorstellung ist auch ein Motivator für das Wirken oder Einfluss nehmen.
Dh. das persönliche Weltbild ist auch ausschlaggebend.
lg
Cyrill
Ja und? Ich verstehe Deinen Punkt nicht.

Jeder Mensch kommt auch an den Punkt, wo er herausfindet,
dass das Leben nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat.

Eine Vorstellung weniger. ;-)

Das Selbst aber ist immer da.

Und mit Selbst meine ich nicht das, welches steuert, wertet und bezeugt.
 
Ja und? Ich verstehe Deinen Punkt nicht.

Jeder Mensch kommt auch an den Punkt, wo er herausfindet,
dass das Leben nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat.

Das Selbst aber ist immer da.

Und mit Selbst meine ich nicht das, welches steuert, wertet und bezeugt.

Ja liegt an der Umwelt, die ist natürlich keine Konstante, es ist eine nicht definierbare Kurve mit verschiedenen ausschlägen, dh. korrigierend mit dem Faktor Zeit, aber immer eine Kurvenlinie mit verschieden hohen Peaks. Es gibt Tendenzen, die funktionieren, aber der Rest, ist variabel.
Aber eben das ist dann die lineare Linie zwischen zwei Punkten, wäre eine Tendenz, die man ziehen könnte. Aber die Linie ist halt eine Wellenlinie zwischen den zwei Punkten und keine Gerade. Deshalb ist der Mensch auch nicht immer gleich gut oder schlecht drauf, wichtig wäre, wenn man die Peaks klein halten kann und sich selbstkorrigierend eingreifen kann, das kann man auch programmieren versuchen im Unterbewusstsein. Zufriedenheit, wäre Ausgleich und eine möglichst gerade Linie, ... .
lg
Cyrill
 
Werbung:
Ja liegt an der Umwelt, die ist natürlich keine Konstante, es ist eine nicht definierbare Kurve mit verschiedenen ausschlägen, dh. korrigierend mit dem Faktor Zeit, aber immer eine Kurvenlinie mit verschieden hohen Peaks. Es gibt Tendenzen, die funktionieren, aber der Rest, ist variabel.
Aber eben das ist dann die lineare Linie zwischen zwei Punkten, wäre eine Tendenz, die man ziehen könnte. Aber die Linie ist halt eine Wellenlinie zwischen den zwei Punkten und keine Gerade.
lg
Cyrill
Ok, aber ein Chart ist eine Momentaufnahme und nicht der Akt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben