Joey
Sehr aktives Mitglied
Es geht wohl wieder um Verzettelung:
"Prüfen" ward hier bezogen auf ein Vorgehen mit vorhandenen naturwissenschaftlichen Methoden in heiligen Räumen , um Anwesenheit von geistlichen Wirkungen zu messen. Nicht jede Anpassung an eine Umwelt gilt in diesem Sinne als "Prüfung".
Sicherlich ist ein jeglicher Physikalismus dazu geneigt, ein jegliches Leben als physikalisches Experiment aufzustellen, darauf zu reduzieren.
Was dann m.E. wieder ein religiöses Unterfangen wäre.
Für mich ist zu lesen als Stimmungen in Lebenswelten:
- Leben ist prüfen - alles soll unter Kontrolle gebracht werden - Geister entweichen diesem Zugriff
- Leben geschieht - loslassen - Geister feiern Feste
Ich will keine psychologischen Analysen vertiefen.
Sobald Du eine Gegebenheit bemerkst und etwas an eine Umwelt anpassen willst, machst Du nichts anderes als Wissenschaftler mit ihren Methoden auch.
Falls Du merkst, dass ein geistiger Raum Dir nicht gut tut, und Du dann beschließt, diesen geistigen Raum wieder zu verlassen, übst Du auch Prüfung und Kontrolle aus. Du tust das ja dann mit der Intention, dass es Dir wieder besser geht.