Ich unterhalte mich intersubjektiv in esoterisch spirituellen heiligen Räumen u.a. mit Göttern , Geistern und Kobolden.
Nein. Wenn Du das intersubjektiv tätest, könntest Du anderen Leuten wie z.B. auch mir nachvollziehbar zeigen oder mindestens nahelegen, dass Du das wirklich tust.
Dann könntest Du darlegen, warum es einen beobachtbaren Unterschied macht, ob diese Entitäten (Götter Geistervund Kobolde) tatsächlich existieren, und demonstrieren, dass Die Beobachtungen mehr mit den Schlussfolgerungen aus dieser Hypothese übereinstimmen als mit der Gegenhypothese.
Nicht-falsifizierbare Aussagen kannst Du gar nicht intersubjektiv überprüfen.
Hast Du mal was vom
Findhorn Garden gehört? Die Betreiber behaupten (oder behaupteten) mit Hilfe von Naturgeistern (u.a. auch Kobolden) einen Park erschaffen zu haben mit Pflanzenwachstum, der für die Bodengegebenheiten ungewöhlich sein sollte. Wenn es wahr wäre, wäre das eine intersubjektiv feststellbar Beobachtung.
Wir überprüfen uns nicht gegenseitig. Denn so ein Ort ist alles andere als ein Polizeistaat.
Unterhalten sich zwei Yetis. Sagt der eine: "Du, ich habe Reinhold Messmer gesehen." Erwidert der zweite: "Was? Gibt es den wirklich?"
Möglicherweise sind dem vorhandene naturwissenschaftliche Methoden nicht zugänglich.
So, wie Du es beschreibst, sind sie es nicht, wie ich immer wieder zustimme. Und sie sind nicht nur gängigen naturwissenschaftlichen Methoden nicht zugänglich, sondern entziehen sich jeglicher Überprüfung. Du wirst niemandem mehr als mit nur Deinem Wort nahelegen können, dass Deine Behauptung wahr wäre.