Ist esoterische Spiritualität sogenannter Wissenschaft zugänglich oder nicht zugänglich ?

Bei-Spiel:

sich einem Gespräch öffnen
ein Gespräch kontrollieren

Schönes Beispiel.

Was sind Deine Beiträge zu einem Gespräch?

Warum beteiligst Du Dich an einem Gespräch?

Öffnest Du Dich jedem Gespräch, bzw. welchen Gesprächen öffnest Du Dich nicht und warum nicht?

Du verwechselst m.E. öfter deine Interpretation von Gesagtem mit dem was gesagt wurde.

Wenn ich Erfahrung gemacht habe Räume verlassen zu können, wo ich mich nicht gut fühlte, heißt das doch nicht zwingend, dass ich Räume verlasse, worinnen ich mich nicht gut fühle.

Schön. Diese Erfahrung hast Du also gemacht.

Warum hast Du einen Raum verlassen, wo Du Dich nicht gut fühlst?

Ging es Dir danach besser?

Warum solltest Du einen Raum nicht verlassen, in dem es Dir nicht gut geht?
 
Werbung:
Es ist also festgestellt, dass möglicherweise vorhandene naturwissenschaftliche Methoden einer esoterischen Spiritualität nicht zugänglich sind.

Zur Erinnerung:
Dieses Thema steht in einem Internetforum mit Namen "Esoterikforum" unter der Rubrik "Esoterik" in der nächsten Unterrubrik "Wissenschaft und Spiritualität". Das sind die "gröbsten" Kontexte.
Ein anderer Kontext ist, dass das Thema von @Gerlind eröffnet wurde.

Motiviert sehe ich diese Eröffnung des Threads durch sich wiederholende Diskussionen in vielen verschiedenen Threads zu Themen der pseudo- (natur)wissenschaftlichen Infragestellung von anders-wissenschaftlichen Methoden.

Diese Diskussionen verzetteln sich dann m.E. in Folge immer.

Ich denke aber, dass auf einer abstrakteren Ebene des Denkens u. Sprechens eine grundlegendere Diskussion möglich sein könnte.
Dies berührt dann eben m.E. auch einen möglichen unauflösbaren Dissens verschiedener Sprechweisen.
Dann ginge das Verzetteln in einzelnen Themen aufgrund dessen weiter.
Wahrscheinlich geht es aber eh weiter, weil die Abstraktionsebenen von Usern unterschiedlich sich zeigen.
 
Es ist also festgestellt, dass möglicherweise vorhandene naturwissenschaftliche Methoden einer esoterischen Spiritualität nicht zugänglich sind.

Zur Erinnerung:

Ja, es gibt nicht-falsifizierbare Aussagen.

Und diese sind nicht nur vorhandenen naturwissenschaftlichen Methoden nicht zugänglich, sondern sie entziehen sich jeglicher intersubjektiv nachvollziehbarer Überprüfung.
 
Bei-Spiel:

"Wenn du dich auf ein Gespräch zum Thema Gespräch mit mir einlässt, besteht eine Gefahr , dass du vollends Fassung verlierst. Das wollen wir nicht."
 
Und diese sind nicht nur vorhandenen naturwissenschaftlichen Methoden nicht zugänglich, sondern sie entziehen sich jeglicher intersubjektiv nachvollziehbarer Überprüfung.
Ich unterhalte mich intersubjektiv in esoterisch spirituellen heiligen Räumen u.a. mit Göttern , Geistern und Kobolden.
Wir überprüfen uns nicht gegenseitig. Denn so ein Ort ist alles andere als ein Polizeistaat.
Möglicherweise sind dem vorhandene naturwissenschaftliche Methoden nicht zugänglich.
 
Ich unterhalte mich intersubjektiv in esoterisch spirituellen heiligen Räumen u.a. mit Göttern , Geistern und Kobolden.

Nein. Wenn Du das intersubjektiv tätest, könntest Du anderen Leuten wie z.B. auch mir nachvollziehbar zeigen oder mindestens nahelegen, dass Du das wirklich tust.

Dann könntest Du darlegen, warum es einen beobachtbaren Unterschied macht, ob diese Entitäten (Götter Geistervund Kobolde) tatsächlich existieren, und demonstrieren, dass Die Beobachtungen mehr mit den Schlussfolgerungen aus dieser Hypothese übereinstimmen als mit der Gegenhypothese.

Nicht-falsifizierbare Aussagen kannst Du gar nicht intersubjektiv überprüfen.

Hast Du mal was vom Findhorn Garden gehört? Die Betreiber behaupten (oder behaupteten) mit Hilfe von Naturgeistern (u.a. auch Kobolden) einen Park erschaffen zu haben mit Pflanzenwachstum, der für die Bodengegebenheiten ungewöhlich sein sollte. Wenn es wahr wäre, wäre das eine intersubjektiv feststellbar Beobachtung.

Wir überprüfen uns nicht gegenseitig. Denn so ein Ort ist alles andere als ein Polizeistaat.

Unterhalten sich zwei Yetis. Sagt der eine: "Du, ich habe Reinhold Messmer gesehen." Erwidert der zweite: "Was? Gibt es den wirklich?"

Möglicherweise sind dem vorhandene naturwissenschaftliche Methoden nicht zugänglich.

So, wie Du es beschreibst, sind sie es nicht, wie ich immer wieder zustimme. Und sie sind nicht nur gängigen naturwissenschaftlichen Methoden nicht zugänglich, sondern entziehen sich jeglicher Überprüfung. Du wirst niemandem mehr als mit nur Deinem Wort nahelegen können, dass Deine Behauptung wahr wäre.
 
Nein. Wenn Du das intersubjektiv tätest, könntest Du anderen Leuten wie z.B. auch mir nachvollziehbar zeigen oder mindestens nahelegen, dass Du das wirklich tust.
Nein. :love:

Du müßtest möglicherweise deinen erkenntnistheoretischen falsifikatorischen Prüfer zu Hause lassen und deinem Idol Popper abschwören,, was du ja wohl nicht kannst, um in andere heiligen Hallen einzutreten, um am Gespräch teilzunehmen.

Du wirst niemandem mehr als mit nur Deinem Wort nahelegen können, dass Deine Behauptung wahr wäre.

Reicht doch aus.
Nicht dass nun jemand aber auf die Idee käme mich "Jesus" zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nein. :love:

Du müßtest möglicherweise deinen erkenntnistheoretischen falsifikatorischen Prüfer zu Hause lassen und deinem Idol Popper abschwören,, was du ja wohl nicht kannst, um in andere heiligen Hallen einzutreten, um am Gespräch teilzunehmen.

Oder Du müsstest erkennen, dass alle Menschen im Alltag durchaus häufig derart wissenschaftlich handeln, nur sie bemerken es nicht.

Reicht doch aus.

Nicht dass nun jemand aber auf die Idee käme mich "Jesus" zu nennen.

Es reicht dazu aus, dass andere sehen, dass Du an diese Existenzen glaubst oder zu glauben scheinst.

Es reicht nicht aus, dass andere Deine dahingehenden Behauptungen über deren Existenz als wahr akzeptieren.

Kann Dir natürlich egal sein, was andere da denken. Aber die intersubjektive Beobachtung bzw. Überprüfbarkeit ist da so alleine durch Dein Wort nicht gegeben.
 
Zurück
Oben