Kein Unterschied! Weil ja auch hier das "=" steht. Es Soll Materie, Energie, Schwingung, Information, nur nochmal mit anderen Begriffen beschreiben.
Ach so, ok!
Meiner Meinung ist alles Gleichwertig, aber Bewustsein wird durch allem zusammen gebildet. Darum für Bewusstsein nicht "=", sondern "+".
Den Büchern habe ich damals entnommen, dass alles durch alles zusammen gebildet wird, nicht nur Bewusstsein.
Man kann die Formel also "auseinandernehmen" und den "Sachverhalt" (ist ja ebenfalls Theorie) so darstellen:
Alles ist Materie.
Alles ist Energie.
Alles ist Schwingung.
Alles ist Information.
Alles ist Bewusstsein.
Wobei das ja leider alles abstrakte Begriffe sind und insofern vereinfachend, also nicht tatsächlich.
Man könnte es evtl so ausdrücken:
Alles ist. (Damit bin ich zwar noch nicht wirklich zufrieden.)
Alles wirkt.
Alles fließt.
Alles informiert.
Alles ist bewusst.
Man kann das einigermaßen gut anhand von Beispielen durchspielen.
Ich nehme mal einfach einen Apfel.
Der Apfel besteht aus Materie.
Der Apfel ist aber auch Energie. Er kann fallen, rollen (potentielle und kinetische Energie), er kann ernähren (Energielieferant für Lebewesen) und sicher noch mehr.
Der Apfel schwingt. (Jedenfalls sämtliche kleinsten Teilchen, aus denen er besteht.)
Der Apfel informiert durch sein bloßes Dasein über seine Eigenschaften, wie zB Größe, Farbe, Geruch, Form, Entwicklungszustand, seine Lage im Raum, die Zeit, zu der er exisiert und was weiß ich noch.
Der Apfel ist bewusst, ist natürlich ein Punkt, über den man (noch?) streiten kann.
Ich selbst bin überzeugt, dass jedes Teilchen bewusst ist und weiß, dass es existiert.
Wobei ich in meinem Modell mit 3 Basisebenen (Energie, Materie, Information, oder Energie, Körper, Geist) auskomme. Die ergeben dann, im goldenen Schnitt (ein grundlegendes geometrisches "Element" der Natur), als ikosaedrische Struktur, 12 Elemente, 12 Fünfecke und 20 Dreiecke.
Verstehe.
Aber es ist ja wiederum nur ein Modell und ich würde gerne die Wirklichkeit erkennen.
Leider ist das völlig unmöglich und ich muss mich auf den kleinen Ausschnitt beschränken, der mir als Mensch zugänglich ist.
Immerhin konnte ich den in meinem Leben schon hie und da etwas erweitern.
Aber die absolute Grenze ist natürlich die Frage, wieso es überhaupt etwas gibt.
Das ist das totale Mysterium!