Ist das Universum wirklich unendlich?

Leuchtet mir nicht ein, denn 0 + 0 + 0 = 0.

Das ist richtig.
Ich sprach aber von 1 = 1,
1 + 1 = 2 + Geometrie (Raum)...

Raum nimmt aber auch ein Dreieck aus Tennisbällen ein, bzw jeder Tennisball ist Teil des Raums und nimmt Raum ein.

Die Tennisbälle bilden den Dreieck-Raum. Der Tennisball selbst bildet nur einen eigen (Sub)-Raum, weil er selbst aus >1 Teilen besteht, bzw. dessen Raum duch die Summe seiner Teile + Geometrie gebildet wird. :)

Sowohl der Dreieck-Raum, den Tennisbälle bilden, als auch den Raum des Tennisballs, weden durch dessen Teile gebildet usw... bis hin zum kleinsten von allem. Würde der Tennisball auch nur aus 3 Teilen bestehen, so wäre dieser selbst nicht rund, sondern ein Dreieck, also auch 2-D auf Tennisball Ebene
 
Werbung:
Das ist richtig.
Ich sprach aber von 1 = 1,
1 + 1 = 2 + Geometrie (Raum)...


Du sprachst aber von 0-dimensionalen Teilen.
Und was 0 Dimensionen hat, existiert nicht, auch wenn man ihm noch so oft den Wert 1 zuschreibt! ;)


Die Tennisbälle bilden den Dreieck-Raum. Der Tennisball selbst bildet nur einen eigen (Sub)-Raum, weil er selbst aus >1 Teilen besteht, bzw. dessen Raum duch die Summe seiner Teile + Geometrie gebildet wird. :)


Raum ist Raum ist Raum! :D


Sowohl der Dreieck-Raum, den Tennisbälle bilden, als auch den Raum des Tennisballs, weden durch dessen Teile gebildet usw... bis hin zum kleinsten von allem. Würde der Tennisball auch nur aus 3 Teilen bestehen, so wäre dieser selbst nicht rund, sondern ein Dreieck, also auch 2-D auf Tennisball Ebene


Das ist ja nicht der Punkt.
Der Punkt ist, dass meiner Auffassung nach Raum nicht von o-dimensionalen Teilen gebildet werden kann!
 
Das stimmt vermutlich, ich bin vermutlich noch zuwenig Esoteriker und muss die Sprache erst lernen...:cry:


Das ist eher Kosmologie als Esoterik, wobei man das nicht scharf voneinander abgrenzen kann.
Aber Vorsicht!
Da kann man ganz schön an seine Grenzen kommen, wenn man da tief einsteigt.
 
Wenn es ein Ende gäbe, würde man fragen: was ist hinter diesem Ende?

Ich denke, es gibt keinen Anfang und kein Ende, es ist alles "rund" (mehrdimensional gedacht)
Inzwischen ist man zur Einsicht gekommen, dass das Nichts nur etwas ist, das wir nicht erklären können. Wie man im Universum sehen kann, ist das Nichts auch eine Kraft, die Einfluss auf die Dinge nimmt. So beeinflusst es auch, dass der Raum überhaupt erst entstehen und sich ausdehnen kann.

Ich bin der Auffassung, dass das Universum nicht rund ist, sondern einem Gammastrahl eines Schwarzen Loches gleicht. Im Universum selbst gäbe es also gute Beispiele, die einen solchen Kosmos vorstellbar werden lassen könnten. Die Zeit wäre dabei ein geeigneter Faktor, der zu Beginn das Nichts in Bewegung versetzte oder hielt.

492px-GRB080319B_illustration_NASA.jpg

Gammablitz eins Schwarzen Loches, der bis zu 10.000 Lichtjahre in den Raum reichen kann.
Von NASA/Swift/Mary Pat Hrybyk-Keith and John Jones - http://imagine.gsfc.nasa.gov/docs/features/news/10sep08.html [1]Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch TheDJ mithilfe des CommonsHelper. Gemeinfrei.


Merlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da gehen eben unsere Vorstellungen auseinander. Ergibt sich dann aber die Frage, welche Form hätte dann dass kleinste im Universum, wenn es Dimension (Ausdehnung) hätte?


Keine Ahnung.
Vielleicht kugelförmig?
Vielleicht wäre es aber auch stachlig oder es gäbe so vielfältige kleinste Teilchen" wie zB Kieselalgen...
https://www.google.de/search?safe=o...n+mikroskop&safe=off&hl=de&tbm=isch&tbs=isz:l
Oder vielleicht ist der Raum wie eine Art Energie-Gelee, aus dem sich mit der Zeit Zucker herauskristallisiert.
https://www.google.de/search?safe=o...bs=isz:l&tbm=isch&q=zuckerkristalle+mikroskop
Das Problem ist, dass man 's definitiv nicht weiß.
Es ist ein wirkliches Mysterium. :)
 
Ich bin der Auffassung, dass das Universum nicht rund ist, sondern einem Gammastrahl eines Schwarzen Loches gleicht...
Ein Wesen, dass nur zweidimensional denken kann, sieht eine Röhre durch die Erdkugel nur als schwarzes Loch.
Ich denke mir, dass es neben der dreidimensionalen Erdkugel eben noch eine vierte räumliche Dimension (nicht die Zeit) gibt, die wir eben auch nur als Loch sehen und verstehen können.
 
Ein Wesen, dass nur zweidimensional denken kann, sieht eine Röhre durch die Erdkugel nur als schwarzes Loch.
Ich denke mir, dass es neben der dreidimensionalen Erdkugel eben noch eine vierte räumliche Dimension (nicht die Zeit) gibt, die wir eben auch nur als Loch sehen und verstehen können.
Hallo Kulli,

dieses Gedankenspiel von den zwei- oder eindimensionalen Wesen kenne ich, aber die Wahrheit liegt meist im Einfachen und Nächstliegenden. Solche Löcher gibt es ja schon mit den Schwarzen Löchern, deren konkrete Form wir ja auch nicht erkennen können. Was wir wissen ist, dass sie alles verschlingen, was in die Nähe ihres Gravitationsbereiches kommt. Es wird dann alles wie in einer Mühle bis ins Kleinste zermalen und aufgelöst.

Mit dieser Essenz der schieren Masse gewinnt, dann auch das Schwarze Loch einen Zuwachs an Gravitation. Man weiß auch, dass es dabei gelegentlich zu einer Art Kollaps kommt, der sich dann durch einen Gammablitz entlädt. Ich vergleiche das immer gerne mit dem Bäuerchen eines Säuglings, wenn er zu viel getrunken hat.

Wenn wir dann noch das Endzeitszenario vom Big- Crunch heranziehen, in dem das Universum wieder auf seinen Ausgangspunkt zurückfällt und in einem ultimativen Schwarzen Loch endet, bekommt auch der Vergleich mit den Schwarzen Löchern unsere Tage einen Sinn.

Was ist also, wenn der Urknall, den wir im Universum erkennen können eigentlich kein Urknall ist, sondern einer von vielen Big – Bangs, die sich im Zyklus vom Kommen und Vergehen wiederholen. Die Ewigkeit würde damit greifbar und auch das Verständnis von den Multiversen.

Könnten also die vielen „kleinen“ Löcher im Kosmos nicht auch die kleinen Vorboten des Großen sein? Ja und selbst wenn wir tatsächlich das Wetterleuchten des Urknalls sehen, könnte dahinter auch das Prinzip der Schwarzen Löcher stehen, bei dem die Zeit das Nichts bewegt.


Merlin
 
Werbung:
Was ist also, wenn der Urknall, den wir im Universum erkennen können eigentlich kein Urknall ist, sondern einer von vielen Big – Bangs, die sich im Zyklus vom Kommen und Vergehen wiederholen...
ja, das kann ich mir ungefähr vorstellen.

Auch wenn man sagt: "das Univerum dehnt sich aus" dann denke ich mir immer:
es atmet ein ... und irgendwann auch wieder aus.
Gibt es diese Theorie:
Einatmen und Ausatmen?
 
Zurück
Oben