Kiona_
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 29. Mai 2019
- Beiträge
- 2.613
Hallo, anothershade
Vielleicht hattest Du den Ausdruck "Reizüberflutung" schon mal gehört. Dafür stehen hauptsächlich die akustische und visuelle Wahrnehmung als Auslöser.
Das Gehör (auditive oder akustische Wahrnehmung), indem es Lärm und unzählige akustische Quellen gleichzeitig wahr nimmt. Wie bei Menschenansammlungen, mehrere Stimmen, Straßenlärm oder auch in den eigenen vier Wänden, indem mehrere Geräusche gleichzeitig auf uns herein prasseln. Die Spülmaschine läuft, Stimmen vom TV im Hintergrund, vor dem Haus heult ein Motor auf, der AB vom Telefon springt an usw. usw.
Oder bei den Augen (visuelle Wahrnehmung), durch die Vielzahl von Farben und Formen, Leuchtreklame, schnelle Bewegungen - Stress, Hektik, dieser Druck auf sämtliche Dinge achten (sehen) zu müssen, diese unendlich vielen Sinneseindrücke, die wir täglich unentwegt, Tag ein - Tag aus ausgesetzt sind und aufnehmen.
All das und noch viel, entfernt uns von den leichten Signalen und den leisen Stimmen in uns. Und die Kleinen, mit ihrem noch kindlichen Bewusstsein, haben noch dieses Feingespür. Sowie sämtliche Naturvölker, die weit ab von unserer Zivilisation leben.
Wenn man weiß, dass der natürlichen Wahrnehmung des Sehens, die übersinnliche Wahrnehmung durch das dritte Auge gegenüber steht, die dann eben nur viel weiter über das Offensichtliche drüber hinaus reicht, dann lässt sich dadurch auch erkennen, was man vermeiden sollte.
Versuche doch erst einmal, dass Du zu einer inneren Ruhe finden kannst. Einfach mal die Seele baumeln lassen, Abstand nehmen von sämtlichen visuellen Eindrücken (mal die Flimmerkiste aus lassen) und dann fange langsam damit an, Dir kleine Bilder gedanklich auszumalen.
LG. Kiona
Vielleicht hattest Du den Ausdruck "Reizüberflutung" schon mal gehört. Dafür stehen hauptsächlich die akustische und visuelle Wahrnehmung als Auslöser.
Das Gehör (auditive oder akustische Wahrnehmung), indem es Lärm und unzählige akustische Quellen gleichzeitig wahr nimmt. Wie bei Menschenansammlungen, mehrere Stimmen, Straßenlärm oder auch in den eigenen vier Wänden, indem mehrere Geräusche gleichzeitig auf uns herein prasseln. Die Spülmaschine läuft, Stimmen vom TV im Hintergrund, vor dem Haus heult ein Motor auf, der AB vom Telefon springt an usw. usw.
Oder bei den Augen (visuelle Wahrnehmung), durch die Vielzahl von Farben und Formen, Leuchtreklame, schnelle Bewegungen - Stress, Hektik, dieser Druck auf sämtliche Dinge achten (sehen) zu müssen, diese unendlich vielen Sinneseindrücke, die wir täglich unentwegt, Tag ein - Tag aus ausgesetzt sind und aufnehmen.
All das und noch viel, entfernt uns von den leichten Signalen und den leisen Stimmen in uns. Und die Kleinen, mit ihrem noch kindlichen Bewusstsein, haben noch dieses Feingespür. Sowie sämtliche Naturvölker, die weit ab von unserer Zivilisation leben.
Wenn man weiß, dass der natürlichen Wahrnehmung des Sehens, die übersinnliche Wahrnehmung durch das dritte Auge gegenüber steht, die dann eben nur viel weiter über das Offensichtliche drüber hinaus reicht, dann lässt sich dadurch auch erkennen, was man vermeiden sollte.
Versuche doch erst einmal, dass Du zu einer inneren Ruhe finden kannst. Einfach mal die Seele baumeln lassen, Abstand nehmen von sämtlichen visuellen Eindrücken (mal die Flimmerkiste aus lassen) und dann fange langsam damit an, Dir kleine Bilder gedanklich auszumalen.
LG. Kiona
Zuletzt bearbeitet: