Celsius
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. September 2022
- Beiträge
- 1.614
Nö, warum? Ein Psychiater hat doch schon ausgelernt.
Aber Schulungen sind ja auch kein Studium.
Hoffentlich bekomme ich das jetzt noch auf die Reihe, ist schon Bisschen her.
Also erst einmal muss man Medizin studieren das sind ca. 12 bis 13 Semester, das ist die Regelstudienzeit. Länger geht immer, aber kürzer nicht. Um die ärztliche Ausbildung abschließen zu können rechnet man so 6 Jahre. Wenn das Studium erfolgreich absolviert wurde, wird anschließend die Approbation erteilt und man darf den Berufstitel „Arzt“ führen.
Der Doktor (Dr.) ist ein akademischer Grad, den kann man noch zusätzlich machen (Doktorarbeit schreiben).
Anschließend muss der Arzt eine mehrjährige Weiterbildung absolvieren, bis sich der Mediziner schließlich Psychiater (Facharzt) nennen darf, die Weiterbildung dauert mindestens fünf Jahre und für den Psychotherapeuten gibt es dann noch eine Zusatzausbildung, die dauert so c. 1 Jahr und nach dessen Abschluss ist man dann ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Aber Hey! Die Ausbildung zum Psychotherapeuten dauert alleine ja schon 3 Jahre. Da ist das eine Jahr mit der Zusatzausbildung, dass ein Psychiater auch wenigstens was über Psychotherapien weiß doch im Vergleich nichts.
Ganz schön viel Ausbildung um dann nur Medikamente zu verschreiben und nie jemanden wirklich geheilt zu haben.