Hinter dem Lächeln des Dalai-Lama

@.:K9:.
ohne Jesus Christus bist Du aufgeschmissen ;):whistle::LOL:

ich eröffne ein Neues Thema, wo ich das Gespräch hier als Ausgang nehmen werde.
bzw nenne ich das Thema > Buddha und das Konzept.

Ich glaube wir haben das Thema eh schon gesprengt.

Und dann bevorzuge ich es, nicht permanent in der Analyse zu verweilen, sondern auch zur Synthese zu kommen.
denn Analyse kann schon sehr anstrengend sei, und permanent/den ganzen Tag in ihr zu verweilen ist weniger sinnig, ist aber trotzdem immer wieder mal nötig. Alles hat seine Zeit.

Wenn ich bemerke, das nur innerhalb des Denkhaus argumentiert wird und man damit meint, eine wirkliche Argumentation geliefert zu haben, dann geh ich raus in Garten, kümmer mich um die Blumen und koche einen Tee, vielleicht gesellt sich ja jemand dazu^^

denn der Frühling geschieht vor dem Haus, nicht im Haus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@.:K9:.
ohne Jesus Christus bist Du aufgeschmissen ;):whistle::LOL:

ich eröffne ein Neues Thema, wo ich das Gespräch hier als Ausgang nehmen werde.
bzw nenne ich das Thema > Buddha und das Konzept.

Ich glaube wir haben das Thema eh schon gesprengt.

Und dann bevorzuge ich es, nicht permanent in der Analyse zu verweilen, sondern auch zur Synthese zu kommen.
denn Analyse kann schon sehr anstrengend sei, und permanent/den ganzen Tag in ihr zu verweilen ist weniger sinnig, ist aber trotzdem immer wieder mal nötig. Alles hat seine Zeit.

Wenn ich bemerke, das nur innerhalb des Denkhaus argumentiert wird und man damit meint, eine wirkliche Argumentation geliefert zu haben, dann geh ich raus in Garten, kümmer mich um die Blumen und koche einen Tee, vielleicht gesellt sich ja jemand dazu^^

denn der Frühling geschieht vor dem Haus, nicht im Haus.
Es hat noch niemand geschafft, außerhalb des Denkhauses zu argumentieren. Das Konzept ist dabei gleichberechtigt. Du kannst gern auf Jesus Christus umsatteln, hab mal Theologie studiert:p
Einen Garten hatte ich auch mal:p
Ich bin dermaßen weise und bescheiden, ich bin einfach unschlagbar :LOL:

(Spaß (y))
 
Es hat noch niemand geschafft, außerhalb des Denkhauses zu argumentieren. Das Konzept ist dabei gleichberechtigt. Du kannst gern auf Jesus Christus umsatteln, hab mal Theologie studiert:p
Einen Garten hatte ich auch mal:p
Ich bin dermaßen weise und bescheiden, ich bin einfach unschlagbar :LOL:

(Spaß (y))
:) ist der Buddhismus nun Atheismus oder nicht?
 
Ja und?
Wer sich gefangen fühlt und befreien möchte, wird früher oder später Methoden suchen, mit denen er 's erreicht.
Die Ausgangsaussage (deine) war: der Geist sei frei. Und ich sage: der Geist ist nur scheinbar frei. Denn Erstens ist er oftmals (bzw. eigentlich: immer) determiniert (und das beeinflußt auch die Materie/den Körper-ist im Körper gespeichert) und beeinflußt zukünftiges Verhalten/Geschehen, Zweitens ist das Denken oft in Zukunfts u. Vergangenheitsvorstellungen gefangen, was das Jetzt stark beeinflusst und Drittens sind wir alle, in uns bekannten Dimensionen, vorerst gefangen.

Erst ein sich darüber bewußtwerden macht den Geist etwas freier, aber noch immer nicht frei. Du kannst dir auch nur 3 Dimensionen vorstellen, so wie du selbst schriebst. (die 4te wird z.Z. als Raumzeit bezeichnet und nicht Bewegung- für mich ist die 4D besser durch einen Tesserakt dargestellt).
Du fragtest mich, ob ich noch Andere Dimensionen kenne. Ich kenne die der Faltung, den Strukturraum, den Informationsraum (die befinden sich aber schon im Hyperraum). In diesem Hyperraum sind m. E.n. Transzendenz, Tiefenmeditation, Telepathie, außerkörperliche Erfahrungen (AKE) und globales Vernetzungsdenken (All-eins-Sein), Akashachronik, Entitäten, Archebilder, Magie, morphogenetische Felder und blablabla ...........angesiedelt. Da ist der Geist aber immer noch nicht wirklich ganz frei.
 
Die Ausgangsaussage (deine) war: der Geist sei frei. Und ich sage: der Geist ist nur scheinbar frei. Denn Erstens ist er oftmals (bzw. eigentlich: immer) determiniert (und das beeinflußt auch die Materie/den Körper-ist im Körper gespeichert) und beeinflußt zukünftiges Verhalten/Geschehen, Zweitens ist das Denken oft in Zukunfts u. Vergangenheitsvorstellungen gefangen, was das Jetzt stark beeinflusst und Drittens sind wir alle, in uns bekannten Dimensionen, vorerst gefangen.

Erst ein sich darüber bewußtwerden macht den Geist etwas freier, aber noch immer nicht frei. Du kannst dir auch nur 3 Dimensionen vorstellen, so wie du selbst schriebst. (die 4te wird z.Z. als Raumzeit bezeichnet und nicht Bewegung- für mich ist die 4D besser durch einen Tesserakt dargestellt).
Du fragtest mich, ob ich noch Andere Dimensionen kenne. Ich kenne die der Faltung, den Strukturraum, den Informationsraum (die befinden sich aber schon im Hyperraum). In diesem Hyperraum sind m. E.n. Transzendenz, Tiefenmeditation, Telepathie, außerkörperliche Erfahrungen (AKE) und globales Vernetzungsdenken (All-eins-Sein), Akashachronik, Entitäten, Archebilder, Magie, morphogenetische Felder und blablabla ...........angesiedelt. Da ist der Geist aber immer noch nicht wirklich ganz frei.


Ich vermute, wir haben ein unterschiedliches Verständnis von Freiheit.
Für mich ist der Geist frei, wenn man denken kann, was man will, sich mit dem beschäftigen kann, was man will und sich frei fühlt.
Und man ist es immer selbst, der sich Denkverbote usw auferlegt.
Wir können uns aber jederzeit entscheiden, die Denkverbote nicht mehr zu beachten.
Dh, der Geist ist immer frei.
 
Ich vermute, wir haben ein unterschiedliches Verständnis von Freiheit.
Für mich ist der Geist frei, wenn man denken kann, was man will, sich mit dem beschäftigen kann, was man will und sich frei fühlt.
Und man ist es immer selbst, der sich Denkverbote usw auferlegt.
Wir können uns aber jederzeit entscheiden, die Denkverbote nicht mehr zu beachten.
Dh, der Geist ist immer frei.

Vielleicht sind bloß die Gedanken frei und der Geist ist gefangen zu Denken, was die Vorstellung von Freiheit dir vorgibt...wer weiß das schon? Weniger Denken, weniger Probleme...
 
Werbung:
Vielleicht sind bloß die Gedanken frei und der Geist ist gefangen zu Denken, was die Vorstellung von Freiheit dir vorgibt...wer weiß das schon? Weniger Denken, weniger Probleme...


Tja, was weiß man schon.
Aber irgendeine Messlatte für Freiheit braucht der Mensch und für mich ist immer noch die Empfindung dasjenige, was mir zeigt, was Sache für mich ist.
 
Zurück
Oben