Glaubt ihr an Ausserirdische?

Hier habe ich eine schöne analogie über "riesenkalmare".
ob es angemessen ist, diese zum thema "GLAUBT ihr an ausserirdische?" zu posten, kann ja jeder für sich entscheiden.
ich finde die ähnlichkeiten sprechen für sich.
menschen glauben eben erst, was sie mit ihren eigenen augen gesehen haben.
gibt es keine handfesten beweise, gibt es kein phänomen.
erlebnisse von mitmenschen zählen nicht.


Riesenkalmare http://de.wikipedia.org/wiki/Riesenkalmare#Existenz_und_Sichtungen

"Existenz und Sichtungen

Riesige Tintenfische gehörten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eher in ein Märchenbuch als in eines über Zoologie. Obwohl seit Jahrhunderten über Sichtungen von Riesenkalmaren und Begegnungen mit diesen Tieren berichtet wurde, wurden die Erzählungen meist als Seemannsgarn verspottet und ins Reich der Legenden und der Kryptozoologie verwiesen. Selbst die Funde gestrandeter Kalmare mit Längen von weit über 10 Metern wurden nicht ernst genommen. (Anmerkung von mir(a): im nachhinein äußerst ärgerlich und peinlich, nicht wahr?) Heute weiß man, dass es diese Tiere tatsächlich gibt.

Der erste wissenschaftliche Beweis war der Schnabel eines 1854 in Jütland (Dänemark) gestrandeten Tieres, der in die Hände des Naturforschers Japetus Steenstrup gelangte. Dieser untersuchte ihn und beschrieb so den ersten Riesenkalmar, Architeuthis dux.

Während des Zweiten Weltkrieges versenkten deutsche Jagdflieger den britischen Truppentransporter „Britannia“. Elf Überlebende, die sich nach dem Untergang des Schiffes an ein kleines Rettungsfloß geklammert hatten, berichteten übereinstimmend, einer von ihnen sei von einem großen Kopffüßer in die Tiefe gezogen worden.[2]

+++

Spanische Wissenschaftler haben im September 2003 zwei Riesentintenfische an der Nordküste Spaniens bei Oviedo erstmals lebend gefangen, diese verendeten jedoch kurz darauf. Der größere war elf Meter lang und wog 140 Kilogramm (stark gekürzte dpa-Meldung).
(Anmerkung von mir(a): obwohl erste wissenschaftliche beweise schon vorher vorlagen, wurde der fund als sensiation in den medien unter dem motto "es gibt sie doch" vermarktet. erst jetzt konnte man die existenz zu 100% beweisen. das war 2003... und nix im (unendlichen) weltall, sondern auf unserem eigenen (überschaubaren :rolleyes: ) planeten...)

+++

Vom 7. September bis 7. Oktober 2005 gelang es den japanischen Forschern Tsunemi Kubodera, Yasuhiro Koyama und Kyoichi Mori vom nationalen Wissenschaftsmuseum in Tokio mit einer speziellen Tiefseekamera nahe der Ogasawara-Inseln im westlichen Nordpazifik in einer Tiefe von 240 bis 940 Metern spektakuläre Videoaufnahmen. ... Es sind die ersten Aufnahmen eines lebenden Riesenkalmars in seinem natürlichen Lebensraum. "

etc...pp..

ich bin auch weiterhin der meinung, dass man nichts vorschnell lächerlich machen sollte, was in die bereiche geht, die noch nicht vollständig erforscht sind.
nichts ist unmöööglich *träller*

lieben gruß
mira
 
Werbung:
Glaube auch an Außerirdische. Bei dieser unvorstellbaren Größe des Universums, wäre es absolut vermessen zu behaupten, wir wären alleine. Das dies immer noch soviele Menschen glauben, zeigt nur auf welchem Steinzeit-Niveau unsere Evolution steht.

Und das wir noch keine anderen Rassen entdeckt haben, liegt auch wiederrum an unserer Steinzeit-Technik. Alles zusammengezählt, lässt uns dies für soviel weiterentwickelte Völker die uns durchaus besuchen könnten, völlig uninteressant erscheinen. ;)

Nur ne kleine Theorie von mir...



LEUTE - warum gebt ihr euch immer noch mit Theorien zufrieden???

Googeln, lesen, staunen ...

SO SEHEN DIE AUSSERIDISCHEN TATSÄCHLICH AUS :

http://www.teleboom.de:80/html/body_galaktische_foderation.html

 
ich glaube eindeutig JA. Beweisen kann ich es nicht aber es wäre schon vermessen zu denken das wir Menschen mit unserer kleinen Erde wirklich als einzige Besitzanspruch auf das unendlich grosse Universum haben und nur wir die einzig "intelligente" Lebensform sind... :welle:


Leute, ich versteh es wirklich nicht, warum googelt ihr eure Fragen nicht einfach statt hier herum zu rätseln?

Ihr wollt wirklich wissen wie Außerirdische aussehen, von woher sie kommen, wie weit ihre Heimatplaneten entfernt sind, wie sie aussehen, wann sie schon mal hier waren, wann Sie sich das erste Mal ganz offen zeigen werden, was es mit Area 51 und Rosswell tatsächlich auf sich hat, wie der AUFSTIEG 2012 und die 5. Dimension dazu paßt ....

Hier jetzt also einfach mal zum direkt anklicken:
(Wehe ich werde deshalb noch mal gesperrt und muß mir einen neuen Login-Namen zulegen !!!!)


http://www.teleboom.de/html/body_galaktische_foderation.html

http://www.server4customer.de/viewforum.php?f=35

http://www.paoweb.org/de/pages/pao3.html

http://www.7stern.info/0_Informationen_2008_September.htm

http://lightrealms.blogspot.com/2008/09/ashtar-sheran-kommandant-der.html

http://www.ancient-mysteries.de/

http://www.rainbowstar.ch/dt/index.html

http://www.torindiegalaxien.de/galaxie1.htm

http://www.forumromanum.de/member/f...tvoller_umgang_mit-verkuender_des_lichts.html

http://quantumunlimited.org/content/view/1251/10055/

SUCHWORT: GALAKTISCHE FÖDERATION DES LICHTES !!!!
 
Sach mal, kriegst du was von Google, weil du ständig auf Google rumreitest? Und was soll das vor allem bringen? Man kommt zu irgendwelchen meist hirnrissigen Seiten, wo mehr oder weniger komische Webmaster schlechte oder ungeheuer schlechte SF-Szenarios reinstellen und die mehr oder weniger labilen Personen als wahr andrehen. Toll.

ciao, :alien: Delphinium
 
ich bin auch weiterhin der meinung, dass man nichts vorschnell lächerlich machen sollte, was in die bereiche geht, die noch nicht vollständig erforscht sind.
nichts ist unmöööglich *träller*

Mit der Einstellung macht mans sich natürlich leicht. Die Biene Maja lässt grüßen. Übrigens finde ich, die analogie zwischen Kalmaren und Ausserirdischen hinkt nicht nur, die kriecht schon.

ciao, :alien: Delphinium
 
Mit der Einstellung macht mans sich natürlich leicht. Die Biene Maja lässt grüßen. Übrigens finde ich, die analogie zwischen Kalmaren und Ausserirdischen hinkt nicht nur, die kriecht schon.

ciao, :alien: Delphinium

wieso hinkt die? da haben hunderte von jahren menschen von ihren erlebnissen oder sichtungen erzählt, und keiner hats geglaubt.
warum nicht? weil damals noch keiner mit kameras so tief tauchen konnte oder niemand ernsthaft danach gesucht hat.
die tiefsee lässt sich sogar sehr gut mit dem weltall vergleichen, da es, wie auch im all, sehr schwierig ist, da zu forschen.

weil der mensch ja so allwissend ist, haben wir auch noch bis 1960 gedacht, dass es ab einer gewissen tiefe GAR KEIN LEBEN mehr geben KANN... bis es dann entdeckt wurde ... ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefsee#Forschungsgeschichte

Forschungsgeschichte
Die Geschichte der Tiefseeforschung ist ziemlich jung, da die extremen Bedingungen, welche in der Tiefsee herrschen, enorme technische Anforderungen an den Menschen stellten.

1521 ließ Ferdinand Magellan ein 700 m langes Seil von seinem Schiff hinab ins Meer, um die Ozeane auszuloten. Da es den Boden nicht erreichte, schlussfolgerte er, dass das Meer unendlich tief sei.
1818 Erstmals wurde in der Tiefsee Leben nachgewiesen: Der englische Forscher Sir John Ross ließ mittels einer Art Greifvorrichtung Wurm- und Quallenarten aus 2000 m Tiefe an Bord holen.
1843 Obwohl John Ross Lebewesen nachgewiesen hatte, widersprach Edward Forbes ihm, da er feststellte, dass die Anzahl der Lebewesen mit der Tiefe abnimmt. Deshalb könne es ab 600 m Tiefe kein Leben geben.
...
1960 Jacques Piccard und Don Walsh gelang es mit der Trieste bis zum tiefsten Punkt des Meeres zu tauchen. Selbst in 10.740 m Tiefe entdeckten sie noch Fische und andere Lebewesen.

Probleme bei der Erforschung
Obwohl die Tiefsee den größten Teil unseres Planeten einnimmt, ist über sie weniger bekannt als über die Oberfläche des Mondes. Dies ist bedingt durch ihre relative Unerreichbarkeit: Wenige Länder haben tiefseetaugliche Unterseeboote oder ausreichend große Schiffe, um Proben aus der Tiefsee heraufzuholen. So erfordert eine Probenahme in 8000 m Tiefe bereits 11 km lange Kabel. Ebenso dauert es 24 Stunden, ein Gerät in diese Tiefe herabzulassen und wieder heraufzuholen. Die Geräte und Fahrzeuge sind sehr kostenintensiv, ein großes Forschungsschiff kostet mehrere zehntausend Dollar pro Tag. Tiere, deren Verhalten untersucht werden soll, müssen überdies in ihrem Lebensraum beobachtet oder in speziellen Druckbehältern heraufgeholt werden, da sie die enormen Druckänderungen nicht lebend überstehen würden. Aufgrund der Nahrungsknappheit sind Tiefseetiere außerdem gewöhnlich nicht sehr zahlreich, so dass viele Proben notwendig sind, um eine Art überhaupt nachzuweisen.

mal im ernst, sag mir warum der vergleich hinkt.

gruß
mira
 
ach und im übrigen, was heisst denn bitte "ich machs mir leicht mit so einer einstellung"?
was genau mache ich mir denn leicht, wenn ich sage, man sollte keine möglichkeit vorschnell lächerlich machen wenn noch nicht alles erforscht ist?
denn genau da sollte man von den riesenkalmaren lernen.. ;)

über independence day oder mars attacks kann man ja gerne seine witze reißen, aber bei einer diskussion sollte man die lächerlichkeit nicht als rhetorisches mittel benutzen, denn das zeugt nicht gerade von ausreichend argumenten.. :rolleyes:

n8i
 
Werbung:
Zurück
Oben