Hallo
Und ich kann ihn so gut verstehen. Da ist z.B. diese Situation mit der Statistik der Französischen Raumfahrtbehörde, die von Ludwiger irgendwann in die Diskussion einführt. Da ist die Rede davon, dass 38% oder so der Sichtungen nicht erklärt werden können. Unterschwellig erweckt er so den Eindruck, als gäbe es einen Berg von geheimnissvollen Ereignissen, für die es trotz intensiver Überprüfung keine wissenschaftliche Erklärung gibt. Und das sind ja schließlich seriöse Zahlen einer staatlichen Behörde.
Wenn es nun aber wirklich so ist, das man jederzeit in Frankreich einem Polizisten von seiner Beobachtung erzählen kann und der dieses weiterleitet, bin ich eher erstaunt, dass es nur 38% sind. Vielleicht stecken in diesen unerklärlichen Vorfällen auch solche, bei denen die Informationen zu dürftig sind, um sie eindeutig etwas zuzuordnen. Wenn jemand der Polizei erzählt, er habe am Abend zuvor so zwischen 22 und 23 Uhr am Himmel etwas blinken sehen, kann damit natürlich niemend etwas anfangen. Werden solche Fälle zu den 38% gerechnet? Das bleibt ungeklärt.
Das ist es, was Yogeshwar in dieser Situation mit Pseudo-Wissenschaft meint. Da wird mit Statistiken und Zahlen argumentiert, über deren Zustandekommen man nichts weiß und die deshalb keine Aussagekraft haben, um sich ein Deckmäntelchen der Seriosität umzuhängen, wo es keine gibt. Da soll man sich nicht aufregen...
Gruß
McCoy
Agapine schrieb:DER KlassikerJa der Yogeshwar ist in dem Video der Proto-Typ, sozusagen, ich hab mich gekringelt wie dem die Hutschnur hochging
![]()
Und ich kann ihn so gut verstehen. Da ist z.B. diese Situation mit der Statistik der Französischen Raumfahrtbehörde, die von Ludwiger irgendwann in die Diskussion einführt. Da ist die Rede davon, dass 38% oder so der Sichtungen nicht erklärt werden können. Unterschwellig erweckt er so den Eindruck, als gäbe es einen Berg von geheimnissvollen Ereignissen, für die es trotz intensiver Überprüfung keine wissenschaftliche Erklärung gibt. Und das sind ja schließlich seriöse Zahlen einer staatlichen Behörde.
Wenn es nun aber wirklich so ist, das man jederzeit in Frankreich einem Polizisten von seiner Beobachtung erzählen kann und der dieses weiterleitet, bin ich eher erstaunt, dass es nur 38% sind. Vielleicht stecken in diesen unerklärlichen Vorfällen auch solche, bei denen die Informationen zu dürftig sind, um sie eindeutig etwas zuzuordnen. Wenn jemand der Polizei erzählt, er habe am Abend zuvor so zwischen 22 und 23 Uhr am Himmel etwas blinken sehen, kann damit natürlich niemend etwas anfangen. Werden solche Fälle zu den 38% gerechnet? Das bleibt ungeklärt.
Das ist es, was Yogeshwar in dieser Situation mit Pseudo-Wissenschaft meint. Da wird mit Statistiken und Zahlen argumentiert, über deren Zustandekommen man nichts weiß und die deshalb keine Aussagekraft haben, um sich ein Deckmäntelchen der Seriosität umzuhängen, wo es keine gibt. Da soll man sich nicht aufregen...
Gruß
McCoy