Gibt es einen Unterschied zw. EGO und ICH?

Gibt es einen Unterschied zw. EGO und ICH?

  • Nein, es gibt keinen Unterschied zwischen dem Ego und dem Ich.

    Stimmen: 23 27,7%
  • Ja, es gibt einen Unterschied zwischen dem Ego und dem Ich.

    Stimmen: 29 34,9%
  • Ich und Ego sollten zusammengehören, ist aber meistens nicht so.

    Stimmen: 10 12,0%
  • Ego und Ich gehören nicht zusammen und das ist auch gut so.

    Stimmen: 13 15,7%
  • Keine Ahnung.

    Stimmen: 8 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    83
Dein eigenes ursprüngliches Antlitz, das Antlitz welches du bereits vor dem Urknall hattest - das ICH BIN des ICH BIN - schaut immer noch durch deine Augen auf diese Welt, selbst hier und jetzt.

Erinnerst du dich?



:kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Eins ist lateinisch, eins ist deutsch
aber das Wort bedeutet dasselbe würde ich mal sagen.
Ich meine man könnte es jetzt noch in anderen Sprachen aufführen und fragen, ob etwas anderes gemeint ist z. B. in englisch "I" oder französisch "moi".
:)
 
Gruß Euch,

Ein Gedanke lässt mich bei der Sache nicht los.

Gesetz dem Fall Ego täuscht Getrenntheit vor, so kann dies eigentlich nur das Produkt des Egos selbst sein.

lg
 
Intrabilis;)

chrchrchr :weihna1



ja,

die Frage ist:

WOZU tut es das?
WOZU ist es da da?

*winke*

Caya

Schalom Alechem

hm... getrenntheit ist wohl das Falsche Wort... (ps: Caya, ich muss mal wieder dem Ross die Sporen geben *gg*)

Das Leben des Menschen besteht aus Interaktion mit dem Leben. Interaktion aber bedingt jemand, der Interagiert, etwas das interagiert wird und den akt der Interkation. Nur aufgrund dieser einteilung sind wir überhaupt fähig im Leben zu agieren, zu Leben und unser Leben auf die Reihe zu kriegen. Das bedingt aber auch, dass wir etwas als Ich auffassen (nämlich das, was Interagiert) und etwas als nicht ich (etwas mit dem man Interagieren will).

Gäbe es das nicht,währen wir nicht lebensfähig, wir währen im grunde Tod und könnten die normalsten Verrichtungen icht mehr vorllbringen, wie z.b. hier Lesen und eine Antwort geben.

Ein anderer Aspekt ist, dass durch diesese Trennung (die, wohlverstanden nicht etwa eine Illusion, sondern erlebte und wahrhaftige tatsache ist) Bewusstsein im Menschen gebildet wird. Denn Bewusstsein, oder besser gesagt, den akt des Bewusstwerdens bedingt, das es etwas erkennendes gibt, etwas das erkannt wird und den Akt des erkennens.

So betrachtet ist das Ich nicht wirklich etwas das Trennt, sondern im Gegenteil etwas das über die trennung hinausgeht, dasjenige, um es mit Frankl zu sagen, das vom Ich aufs Du verweist und somit Beziehung erst ermöglicht. Durch erlangen wir erkenntniss von der Welt und tretten in Beziehung mit der Welt und bauen so durch das Ich eine Wechselwirkung zwischen Ich und Welt auf (weswegen man ja nicht wirklich von trennung sprechen kann).

Liebe Grüsse

DAS ICH
 
Hello Ihrs/Du:)

Mmmh, ich steh drauf, wie sie kommen und gehen, richtige Abenteuer.

die Frage ist:

WOZU tut es das?
WOZU ist es da da?

Weis ned. Tut es das überhaupt?
Woher kommt die Idee oder sogar ein Gefühl der Getrenntheit?
Ich meine, falls es Ego ist, das solches "erzeugt", woher nimmt es das?
Fehlt da was?

Fast alle Menschen, die ich kenne, fühlen/denken sich von nix getrennt.
Viele kennen die Geschichten und Bilder von Getrenntheit garnet.
Und alle (die ich kenne) sehen Sinn, Aufgabe, Ziel und Ansporn etwas zu schaffen.

Außerdem fällt mir auf (ach ne), dass Ich + Ego ein gemeisam, ein wir, ein miteinander kennt. Wie ein Orchester, Ich + Du, eine wunderbare Symphonie spielt.
Für mich ist das Erlebnis, etwas miteinander zu schaffen eines der erfreulichsten überhaupt. Da kann ich jetzt ein WOZU hintun.

Meine Vorstellung (einstweilen) von Ego ist einfach die Identifikation mit wasauchimmer.
Im Fall des Orchesters mit einem Instrument, einer Stimme bis zur ganzen Symphonie und weit darüber hinaus.

Schnurrr
 
Wann gibt´s denn endlich die Auflösung zu dieser Frage?

Oder entscheidet das Umfrageergebnis über die Antwort?


Hochachtungsvoll
A.
 
Das Ego bildet sich im Allgemeinen aus allen Leben, die man auf der Erde gelebt hat, ist also ein praktischer Teil des Menschen. Dass das ungelöste Schicksal aus vergangegen Leben sich so dominat aus dem übersinnlichen Dasein in das gegenwärtige Leben einmischt, ist das, was es zu erkennen und zu erlösen gilt. Das ist auch das, was die indische Kultur an ihrem Wesen ausmerzen, ja vernichten will, was ich im übrigen für völlig falsch halte. Nach diesem Verständnis besteht das Ego nur aus ungelöstem Schicksal, also dem Karma.

Das Ich in seiner reinsten Form ist lichthaft, das alle Dinge in und um sich beleuchten kann und dessen gegenständliche Entsprechung das Verstandesbewusstsein darstellt. Die Strömungen sind aber so fein strukturiert, dass man schon gewisse Kenntnisse benötigt, um das wahrzunehmen.

Das Ich hat seinen Sitz im Kopf und nicht über dem Herzen.
 
Werbung:
Das Ich ist das Seelenfragment.
Das Ego die Identifikation desselben mit dem Körper und seinen animalischen Trieben und Bedürfnissen.Das Subjekt hält sich für das Objekt und stellt sich in dessen Diensten.
 
Zurück
Oben