Gedanken zur Tageslosung

Nicht ich sage von mir aus, dass ich das ewige Leben habe, sondern Gott verspricht es allen, die an Jesus glauben und ihn als seinen Erlöser und Herrn angenommen haben und ihm nachfolgen.

Ok. Aber mir haben die Sätze der Bibel trotzdem zu viele "hat". Wer soll denn Deiner Meinung nach das ewige Leben haben, wenn unsere EGO's aufgelöst sind ? Es heisst doch ganz klar: Wer sein eigenens Leben verliert, der wird ewiges Leben erhalten... was ich aber auch dahingehen korrigieren möchte:

Wer sein eigenes Leben verliert, der wird das ewige Leben sein. Es geht hier also ganz klar um das egolose Sein Gottes. Unser EGO-Sein spielt dabei keinerlei Rolle mehr.

Du siehst, es geht nicht darum wer es haben wird, (Satan wollte es auch haben) und was passierte mit ihm ? Na, Du wirst ja wohl selber wissen, das er am heiligen Geist abprallte und mit Promborium wieder in die duale Welt stürzte. Was meinst Du denn, warum der heilige Geist, heiliger Geist heisst ? Glaubst Du, das da noch irgendeine selbstgezimmerte ICH-Eigenidentität vorhanden ist ?

Solange also in den "heiligen" Schriften "Ich's" und "Hat's" sind, ist die heilige Schrift für mich alles andere als heilig. Denke also einmal ernsthaft darüber nach, wer denn ausser dem heiligen Geist noch alles in der Bibel unterschwellig mitgewirkt haben könnte....

:)
 
Werbung:
Samstag, 9.6.2007

Wenn unser Gott, den wir verehren, will, so kann er uns erretten aus dem glühenden Ofen. Und wenn er´s nicht tun will, so sollst du dennoch wissen, dass wir deinen Gott nicht ehren und das goldene Bild nicht anbeten wollen. Daniel 3,17.18

Wer will verdammen? Christus Jesus ist hier, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferweckt ist, der zur Rechten Gottes ist und uns vertritt. Römer 8,34

Ich verlasse mich immer auf Jesus, auch wenn er meine Wünsche nicht erfüllt. Er ist mein Gott und für ihn will ich leben - nicht für meine eigenen Wünsche.
 
Ich verlasse mich immer auf Jesus, auch wenn er meine Wünsche nicht erfüllt. Er ist mein Gott und für ihn will ich leben - nicht für meine eigenen Wünsche.

Also Sinngemäss: Man verlässt sich immer auf den heiligen Geist. Jesus ist ja der Mittler/Stellvertreter des heiligen Geistes.

Es nützt aber nichts, lieber boerni, die eigenen Wünsche nur zu verdrängen. Sie werden sich früher oder später wieder in den Vordergrund drängen wollen und daraus resultiert wieder Leid und eine Einhüllung und Verzerrung des Willen Gottes. Die einzige Lösung ist, das eigene Ego, dem alle Wünsche und Begierden entspringen, vom heiligen Geist gänzlich auflösen zu lassen und das nenne ich dann: Das Übel wirklich an der Wurzel/Ursache packen. Wenn das Ego tot ist, dann ist wirklich Ruhe und dann kann auch der gerechte Wille Gottes in vollem Glanze in uns zur Entfaltung kommen.

:liebe1:
 
Donnerstag, 14.6.2007
Erhöre uns nach der wunderbaren Gerechtigkeit, Gott, unser Heil, der du bist die Zuversicht aller auf Erden und fern am Meer.

Psalm 65,6
Jesus sprach: Alles, was ihr bittet im Gebet, wenn ihr glaubt, so werdet ihr´s empfangen.

Matthäus 21,22
 
1Kor 2,9 Sondern es ist gekommen, wie geschrieben steht (Jesaja 64,3): »Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, was Gott bereitet hat denen, die ihn lieben.«
 
Freitag, 15.6.2007
Ich will dir danken in großer Gemeinde; unter vielem Volk will ich dich rühmen.

Psalm 35,18
Dass ich das Evangelium predige, dessen darf ich mich nicht rühmen; denn ich muss es tun.

1.Korinther 9,16
 
matthäus hat folgendes geschrieben:

6 Wer aber einen dieser Kleinen, die an mich glauben, zum Abfall verführt,
für den wäre es besser,

daß ein Mühlstein an seinen Hals gehängt

und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist.

7 Weh der Welt der Verführungen wegen!
Es müssen ja Verführungen kommen;
doch weh dem Menschen, der zum Abfall verführt!

manchesmal ist es scheinbar besser, wenn jemand zweimal getötet wird,
- eventuell auch zwei begräbnisse bekommt.
einmal auf der einen seite, und dann auf der anderen seite,
so wie sich kephas und kaiphas im reim gleicht.

um dann so fortzusetzen:

8 Wenn aber deine Hand oder dein Fuß dich zum Abfall verführt, so hau sie ab und wirf sie von dir.
Es ist besser für dich, daß du lahm oder verkrüppelt zum Leben eingehst, als daß du zwei Hände oder zwei Füße hast und wirst in das ewige Feuer geworfen.
9 Und wenn dich dein Auge zum Abfall verführt, reiß es aus und wirf's von dir. Es ist besser für dich, daß du einäugig zum Leben eingehst, als daß du zwei Augen hast und wirst in das höllische Feuer geworfen.

also, woran waren andreas, johannes und philippus
- trotz ihrer gegensätzlichkeiten - beteiligt; naaa?!

siehe oben :rolleyes:

und ein :regen:
 
Teigabid hat folgendes geschrieben:

blaa, blaa, blaa, ... :regen:

aha, war die frage doch zu schwer! muss ich sie wieder selber lösen ;)

dabei spielt schuldzuweisung in den eigenen reihen eine geringere rolle, als man es eigentlich erwartet.
wäre doch die erhöhung von einem unruhestifter auf mehrere sehr naheligend.

gehen wir davon aus, es gab in dieser bruderschaft im jüdischen milieu eine strikte einteilung in einen weltlichen und in einen geistigen bereich, die abwechselnd von je einem bruder vertreten wurden. auf der messias-suche, jeden der beiden werte in seiner person enthalten muss, so ist es nicht weit her, dass in der paarweisen anordnung ein geistiger und ein weltlicher vertreter im laufe der zeit, vor allen anderen gereiht wurde.

nehmen wir also einmal an - im übrigen ist es genau so - dieses paar war andreas und jakobus.
so wird doch von einem vertreter der weltlichen seite, johannes, der andreas als erster in der johannesbruderschaft des täufers genannt. während wir in einer schilderung vom thomas in dessen aufzeichnungen, einem vertreter der geistigen richtung, feststellen können, er nennt jakobus als den ersten in der bruderschaft.

nach einem anderen schema kommen wir für andreas zu einer gruppierung, die vom schützen- bis jungfrauzeichen verläuft. bei der zuordnung des jakobus finden wir die zeichen stier-zwillinge-krebs-löwe.
zusätzlich wurde die kopf-partie anteilsmässig zugeordnet.

es entstanden zwei gruppen der apostel, mit unterschiedlichen aufgaben:

1) jungfrau-waage-skorpion-schütze-steinbock-wassermann,

2) fische-widder-stier-zwillinge-krebs-löwe.

finden wir in der gemeinschaft 1) jene einteilung der apostel, die sich mit dem traditionellen begräbnis in der heimat beschäftigt hatten, und unter der leitung des weltlichen anführers standen, so können wir deren beweggründe nur all zu menschlich nachvollziehen.

hingegen wird es mit der vorstellung, die gemeinschaft 2) der apostel hätte sich nur geistiger aktivität hingegeben und nach der angeblichen tödlichen kreuzigung nun angeblich auf die ankunft des heiligen geistes verharrt, nicht mehr so einfach.

was war also der beweggrund der apostel, nach den dramatischen ereignissen in jerusalem, bei denen der lehrer und meister sein weltliches leben verlor, die gruppe aufzuteilen 1 : 1 und scheinbar mit gleichwertigen aufgaben zu betrauen, wie es etwa das angedeutete wirkliche begräbnis gewesen ist?

dazu gibt es meiner meinung nach nur eine einzige erklärung:
es handelt sich um das abwarten einer prophezeihung des nazaräners, deren wahrheitsgehalt noch auf sich warten liess, ob sie nun richtig oder falsch gewesen ist. womit dann eine bewertung von wahrsagerei in den rang eines propheten erfolgen hätte können, auch nach dem ende des nazaräners, war es doch auch bei anderen vorangegangenen propheten ebenso ...

diese aufgabe käme der eines begrägnisses der person selbst in etwa gleich, wenn sie nicht sogar darüber bewertet wurde.
sagen wir einmal, es hat sich um den todeszeitpunkt von tiberius im märz 37 nach unserer zeitrechnung gehandelt, und die information selbst und deren auswirkungen trafen aus rom erst viel viel später ein.

zufällig, wirklich rein zufällig, wird sowohl das ende von kaiphas als hohenpriester und lebensende gleichzeitig, und ebenso die amtszeit von pontius pilatus, mit dem jahr 36 unserer zeitrechnung genannt. was einem ende märz/april 37 nach unserer zeitrechnung entspricht.

ferner ist festzustellen, dass philippus aus der begräbnisgruppe ausgebüchst war. auch thomas schienen zweifel zu plagen. was menschlich durchaus verständlich ist.
hingegen ist sonderbarer weise aus der anderen entfernten gruppe die in jerusalem verblieben war solches nicht zu berichten.
ganz im gegenteil, aus ihr formten sich die neuen gruppenführer, zuerst jakobus und nach seinem ende, petrus.

aber heutzutage? da funktioniert so etwas nicht mehr so wie damals.
der todeszeitpunkt wird von radio und fernsehen klipp und klar nur wenige augenblicke danach verlautbart, das staatsbegräbnis wird festgelegt, daran kannst du dich gesellschaftlich beteiligen, oder dich nur ins kondolenzbuch eintragen.

sicher, wir tragen dich ein,
oder wir tragen dich hinaus.

damit habe ich wirklich kein problem,
es ist NUR eine zeitfrage im jeweiligen zeitpunkt,
einmal mehr in der individualität,
und dann wieder mehr in der gemeinschaft.

und ein :weihna2
 
Werbung:
Samstag, 16.6.2007
Es werden sich zum Herrn bekehren aller Welt Enden und vor ihm anbeten alle Geschlechter der Heiden.

Psalm 22,28
Ich danke meinem Gott durch Jesus Christus für euch alle, dass man von eurem Glauben in aller Welt spricht.

Römer 1,8
 
Zurück
Oben