Frauen - Männer - Gleichstellung

Eben, es eht darum, dass Bezugspersonen da sind, die liebevoll mit dem Kind umgehen. Wer das ist spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Ich wollte dennoch auf die Verantwortung des Erzeugers hinweisen, weil ich finde, dass es unmöglich ist, die Verantwortung immer nur der Mutter zuzujubeln. Der Erzeuguner rsp. Vater entzieht sich ja leider oft genug seiner Verantwortung.

LG
Any


Jep, kenne aber auch in meinem Umfeld seeehr liebevolle Väter,..somit : Alles ist möglich.:)
 
Werbung:
ok.

das muss nicht notwendig so sein.


das muss nicht notwendig so sein.


oder zwei, drei, ... ?
eben nicht

wo steht das? In der GEbrauchsanleitung? :D Wo finde ich die? Die zeige ich meiner Frau! :D

Siehe Bindungsforschung!

vom Baby in den ersten Monaten, meinst du?
Ja


ab 3 Jahren? :)
Meine Tocher ist 8 Monate alt :D ...ich verbringe Stunden mit ihr und sie ist glücklich? Was machen wir jetzt? :D

Wie hat sie sich zu Beginn verhalten? War nie ein Bruch? Woher weißt Du, dass ein länges Schreien nicht dieses ausgelöst hatte? gab es kein längeres Schreien? Das kann es auch geben, dann habt ihr, bzw. Euer Kind, Glück gehabt. Was ich hoffe!


das ist kein passendes Beispiel.
Er hatte in diesen 3 Wochen KEINE Bezugsperson.

Richtig, nur die Krankenschwester und die winkende Mutter am Fenster.
Außerdem, die hat das Kind in der Kinderkrippe i.d.Regel auch nicht.

Und dagegen spreche ich mich aus, dass dies fgür alle Familien großflächig eingefüphrt wird.

den Sprung in deiner Argumentation verstehe ich nicht.
Du beschreibst ein Beispiel, wo ein Kind mit 1,5 Jahren gänzlich von den Eltern gelöst wurde. Und du überträgst dies darauf, dass deshalb der Mann das Kind nicht betreuen darf und sich mit seiner Frau abwechselnd kann?
Sieht nach einem Fehlschluss für mich aus.

Ich beziehe mich besonders auf die ersten Monate. Und in staatliche Hände geben, heißt, die Mutter und Eltern kappen.

Das habe ich in der Praxis oft erlebt und kann der Bindungsforschung , siehe daselbst, nur zustimmen.

Auch den Psychologen, die für Traumen meist schon sehr schnell den Grund wissen, wenn ihnen gesagt wird, dass sie in der DDR aufwuchsen. (Kinderkrippen)


..
 
Ich beziehe mich besonders auf die ersten Monate. Und in staatliche Hände geben, heißt, die Mutter und Eltern kappen.

Wieso in staatliche Hände geben?

Doch höchstens, weil Papi sich nicht um seine eigenen Kinder kümmern will. Dann ist Papi das Problem und nicht das Angebot der Kinderkrippe. ;)

Das Angebot Kinderkrippe ist eine Folge von des "sich nicht kümmern wollens".

LG
Any
 
Auch den Psychologen, die für Traumen meist schon sehr schnell den Grund wissen, wenn ihnen gesagt wird, dass sie in der DDR aufwuchsen. (Kinderkrippen)
Psychologen, die meinen, sehr schnell den Grund für etwas zu wissen (ohne, dass der Klient es ihnen gesagt hat), kann ich nicht ernst nehmen. ;)

Eine Ahnung dürfen sie haben, die allerdings erst durch den Klienten selbst verifiziert werden muss.
 
Ich wollte dennoch auf die Verantwortung des Erzeugers hinweisen, weil ich finde, dass es unmöglich ist, die Verantwortung immer nur der Mutter zuzujubeln. Der Erzeuguner rsp. Vater entzieht sich ja leider oft genug seiner Verantwortung.

Genau da scheint mir der Haken zu liegen.
Musikuss geht es um die Verantwortung der Mutter und dir um die Verantwortung des Vaters. Wenn man sich jetzt einigen würde, dass ganz einfach beide gleich verantwortlich sind, hätt sich das erledigt.
Aber das würd dann wohl keinen Spaß mehr machen? :D
 
Genau da scheint mir der Haken zu liegen.
Musikuss geht es um die Verantwortung der Mutter und dir um die Verantwortung des Vaters. Wenn man sich jetzt einigen würde, dass ganz einfach beide gleich verantwortlich sind, hätt sich das erledigt.
Aber das würd dann wohl keinen Spaß mehr machen? :D

Ist halt so, dass sich heute immer noch einige Väter vor dieser Verantwortung drücken - und es deswegen wichtig ist, an diese Verantwortung zu erinnern.
 
Genau da scheint mir der Haken zu liegen.
Musikuss geht es um die Verantwortung der Mutter und dir um die Verantwortung des Vaters. Wenn man sich jetzt einigen würde, dass ganz einfach beide gleich verantwortlich sind, hätt sich das erledigt.
Aber das würd dann wohl keinen Spaß mehr machen? :D


Dann wären wir ja glatt bei der Gleichstellung um die es eigentlich ginge, und da er dass ja als Diktatur ansieht , werds des net spielen. :D
 
Siehe Bindungsforschung!
ich habe, wie gesagt, Psychologie studiert.
Die Aussage "siehe Bindungsforschung" ist keine Quelle.
Kannst du bitte auf ein konkretes Buch oder eine Studie verweisen?

Wie hat sie sich zu Beginn verhalten? War nie ein Bruch? Woher weißt Du, dass ein länges Schreien nicht dieses ausgelöst hatte? gab es kein längeres Schreien?
nein. Sie "schreit" nie.

Das kann es auch geben, dann habt ihr, bzw. Euer Kind, Glück gehabt. Was ich hoffe!
es liegt einfach daran, dass ich relativ früh begonnen habe, mit ihr ebenfalls Zeit zu verbringen.
Es ist schon so, dass die ersten 3-4 Monate nur die Mutter der Hauptbezugspunkt war - auch wenn ich mit ihr Zeit verbracht habe.
Aber seit ungefähr dem 6 Monat ist das nicht mehr so. Ich habe eine ganz klare Beziehung zu ihr und sie vermisst mich bzw. zeigt mir, dass sie sich sehr freut, mit mir Zeit zu verbringen.

Richtig, nur die Krankenschwester und die winkende Mutter am Fenster.
Außerdem, die hat das Kind in der Kinderkrippe i.d.Regel auch nicht.
Achso, verstehe. Du sprichst dich gegen die Kindergrippe aus.
Ich dachte, dass du dich dafür aussprichst, dass nur die Mutter das Kind betreut?

Auch den Psychologen, die für Traumen meist schon sehr schnell den Grund wissen, wenn ihnen gesagt wird, dass sie in der DDR aufwuchsen. (Kinderkrippen)
dazu kenne ich keine Studien oder empirischen Untersuchungen.

Noch einmal:
Ich dachte, dass es dir darum geht, dass nur die Mutter alleine das Kind die ersten 3 Jahre betreut - nicht beide zusammen, Vater und Mutter.
Ist das deine These/Meinung?
 
Werbung:
Musikuss geht es um die Verantwortung der Mutter und dir um die Verantwortung des Vaters.

Mir geht es um die Verantwortung von Mutter und Vater. ;)

Musikuss lässt den Papi andauernd außen vor, was ich halt nicht korrekt finde. Wer Kinder will, soll sich drum kümmern, unabhängig vom Geschlecht.

LG
Any
 
Zurück
Oben