ok.
das muss nicht notwendig so sein.
das muss nicht notwendig so sein.
eben nicht
wo steht das? In der GEbrauchsanleitung?

Wo finde ich die? Die zeige ich meiner Frau!
Siehe Bindungsforschung!
vom Baby in den ersten Monaten, meinst du?
Ja
ab 3 Jahren?

Meine Tocher ist 8 Monate alt

...ich verbringe Stunden mit ihr und sie ist glücklich? Was machen wir jetzt?
Wie hat sie sich zu Beginn verhalten? War nie ein Bruch? Woher weißt Du, dass ein länges Schreien nicht dieses ausgelöst hatte? gab es kein längeres Schreien? Das kann es auch geben, dann habt ihr, bzw. Euer Kind, Glück gehabt. Was ich hoffe!
das ist kein passendes Beispiel.
Er hatte in diesen 3 Wochen KEINE Bezugsperson.
Richtig, nur die Krankenschwester und die winkende Mutter am Fenster.
Außerdem, die hat das Kind in der Kinderkrippe i.d.Regel auch nicht.
Und dagegen spreche ich mich aus, dass dies fgür alle Familien großflächig eingefüphrt wird.
den Sprung in deiner Argumentation verstehe ich nicht.
Du beschreibst ein Beispiel, wo ein Kind mit 1,5 Jahren gänzlich von den Eltern gelöst wurde. Und du überträgst dies darauf, dass deshalb der Mann das Kind nicht betreuen darf und sich mit seiner Frau abwechselnd kann?
Sieht nach einem Fehlschluss für mich aus.
Ich beziehe mich besonders auf die ersten Monate. Und in staatliche Hände geben, heißt, die Mutter und Eltern kappen.
Das habe ich in der Praxis oft erlebt und kann der
Bindungsforschung , siehe daselbst, nur zustimmen.
Auch den Psychologen, die für Traumen meist schon sehr schnell den Grund wissen, wenn ihnen gesagt wird, dass sie in der DDR aufwuchsen. (Kinderkrippen)
..