Elfman
Sehr aktives Mitglied
Aber das fulfilling prophecy, bzw. Du kannst es nicht, mag für einen gewissen Prozentsatz gelten, aber nicht für so eine eklatante Zahl (Gefälle).
Denn ansonsten müsste es ja dann für alle Berufe gelten, von denen Frauen früher abgehalten wurden. So ist es aber nicht. Das haben Frauen mittlerweile erobert und das was Frauen interessiert, das machen sie heute auch.
Und was beispielsweise Komponistinnen angeht, da ist es gerade umgekehrt. Es gibt viele Förderungen.
Ja, ähnlich wie in der Kochkunst.

Dort stehen die Frauen, was Führungspositionen angeht ulkiger weise allerdings gegenwärtig sogar noch schlechter da als in Musikbranche.
http://www.abendblatt.de/wirtschaft...-Warum-es-so-wenig-Sternekoechinnen-gibt.htmlEs ist im Zeitalter der Gleichberechtigung eigentlich unfassbar: Gerade mal in fünf von 255 deutschen Sternerestaurants hat eine Frau das Sagen. Sieht man von der katholischen Kirche ab, die wenigstens offen zu ihren Prinzipien steht, haben sogar die Wiener Philharmoniker im Verhältnis zum Gesamtpersonal mehr Frauen an ihren Notenpulten, als Frauen in deutschen Spitzenrestaurants den Ton angeben.