Frauen - Männer - Gleichstellung

Ich habe mit einer echten Freude im Einzelhandel gearbeitet.
Ich war nur leider die Einzige, in dem ganzen Laden.
Und dann macht das halt irgendwann auch keinen Spaß mehr.
Ist das nun an mir gelegen oder an der insgesamten Einstellung der Menschen, die wohl noch immer nicht verstanden hat, dass auch Arbeitszeit ein Teil meiner Lebenszeit ist?
Warum meinst du ich will jetzt die Akademiker schlecht machen?
Ist das ein Versuch davon abzulenken, dass Friseurinnen und Verkäuferinnen nix wert sind? *lach :D

Das glaube ich dir doch.

Da klingen bei dir so Glaubensgrundsätze durch, finde ich. Über die sich auch nachzudenken lohnen kann. Geld ist einfach nur Geld, weder gut noch böse.

Zum Friseur gehe ich nicht und Verkäuferinnen tun mir oft eher leid, wenn ich sehe, dass die bis spät abends an der Kasse hocken müssen. Und zu vermuten ist, dass zu Hause Familie wartet. Vermutlich werden irgendwann auch hier Maschinen den Menschen ersetzen, Versuche das Kunden ihre Waren selbst abrechnen und bezahlen gibt es längst. Was machen dan diese Menschen, wenn es keine einfachen Tätigkeiten mehr gibt, die entlohnt werden?

Da sind aber nicht die Frauen dran schuld oder mangelnde Solidarität untereinander, das ist dem Kapitalismus geschuldet und unserem System. Und nicht zuletzt allen Menschen, die das mitmachen.

Und da geht es dann exakt um die Werte, die Du hier im Thread angesprochen hast: den inneren Reichtum zu entdecken und sich entsprechend (nach Außen) zu entwickeln. Und der hat mit der Geschlechtszugehörigkeit nichts zu tun.

Lg
Any
 
Werbung:
Zwingen sollst du ihn sicher nicht, aber motivieren wäre einen Versuch wert ...

Ich habe ihm genau erklärt was das eine und das andere für ihn bedeutet.
Meinst es wär besser ich red ihm jetzt ein, er soll aufs Gym gehn, auch wenn er dann maßlos überfordert sein könnte? Desweiteren hat er in dieser Schule Freunde, wodurch es ihm dort Spaß macht, welche aber nicht so clever sind um aufs Gym gehen zu können.
Er kann sich (was ja zum Glück heute möglich ist) auch nächstes oder übernächstes Jahr noch fürs Gym entscheiden.
 
Ja dann lass es doch, andere die für sich entschieden haben als Friseurinnen, Kosmetikerinnen oder Verkäuferinnen zu arbeiten als Minderbemittelte im Denken hinzustellen. Oder Hausfrauen, als Hauskamele.

Erstens habe ich von meinem Anliegen gesprochen. Wie andere leben, interessiert mich eben nur am Rande bzw. kann ich unlogisches Vorgehen bei der Berufswahl nicht nachvollziehen.

Zweitens: Wer sprach von Hauskamele? Ich bestimmt nicht. "Minderbemittelt" habe ich auch nicht gesagt. Siehst du dich so?

Drittens: Wer ist Frau Geiss?


U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Greeni, das liebe ich immer so an dir. Da hat dich die Sternja vorhin versucht, zu provozieren, so dass du die Kommunikation zwischen euch beiden lieber beendet hast und nun kannst du das alles beiseite wischen und einen neuen Anfang samt Zustimmung und Umarmung raushauen.

Dafür ganz allein für dich diesen hier...:kiss4::kiss4::blume:

Lg
Juppi

Machts Spaß mir irgendwas zu unterstellen? :lachen:
Ich wollte greeni nicht in geringster Weise an auch nur einer Stelle provozieren.
Aber du tust das wohl gerne, wa ? :D
 
Machts Spaß mir irgendwelche Dinge zu unterstellen? :D

Ich habe dir nichts unterstellt, sondern sehr bewusst auf die "man"-Ebene gewechselt. ;)

Ich habe das oft genug beobachten und erleben können, nicht zuletzt an mir selbst, als ich auf das eigenständige Leben losgelassen wurde (Auszug mit knapp 17 Jahren) und darüber entsetzt war, wie es wirklich abgeht in der freien kapitalistischen Wildbahn. Eine Erkenntnis, die also zusätzlich auf Selbstrelektion beruht.

LG
Any
 
Zweitens: Wer sprach von Hauskamele?

:D Das war ich im Zusammenhang mit der Rolle der Frau, als sie noch nicht einmal Grundrecht hatte wie freie Berufswahl, Wahlrecht, Recht auf schulische Ausbildungen, wen sie heiraten will usw. Der Vergleich zu Kamelen finde ich da recht passend. Wobei so manch ein Kamel sicherlich bessere Behandlung erfahren hat wie seinerzeit manch eine Frau.

Das Intelligenz unterschiedlich verteilt sind ist halt so, das sprach ich auch an. Ebenso wie wichtig hier Frühförderung ist. Weiteres hat sternja dann recht frei und aus dem Zusammenhang gerissen uminterpretiert.

Lg
Any
 
Hoffentlich schaffe ich das auch mal, glaube es aber eher nicht. Gehöre ja zu denjenigen, die die Türe vor jemandem abschließen und den Schlüssel wegwerfen. Du weißt ja - UR trennt sich ohne Tränen.:)

Ja und is sowieso immer schlauer und besser als die anderen.
Ignorieren statt verstehen is immer der leichtere Weg. :D
 
Welchen Widerspruch?

Das "Ego-Problem unserer Gesellschaft" hast Du im früheren Thread-Verlauf ins Spiel gebracht, wenn man Frauen erwähnte, denen es die ganze Karriere kosten würde, wenn sie Deine Ideal-Vorstellung leben würden. Eine problematik, die Du irgendwann eingesehen hast, aber wo es bei "das muss die Politik irgendwie lösen" als sehr schwammiger Vorschlag blieb.

Nur wenige Menschen haben das große Glück, einen Beruf ergreifen zu können, der ihnen Spaß macht und sie erfüllt. Ich gebe Dir hier auch durchaus Recht, dass, wenn man das schafft, der Verdienst relativ egal ist, solange es zum Überleben reicht, und dass die Welt ärmer wäre, wenn es keine Menschen gäbe, denen es das Wert wäre.

Nun schreibst Du hier:



Was sollen denn jetzt die Wissenschaftlerinnen, Musikerinnen, Künstlerinnen, Architektinnen, Managerinnen etc. machen, die ein Kind oder gar mehrere Kinder kriegen? Wie stellst Du Dir ihr Leben vor? Beschreib doch mal.

Nerv!:wut1:

Da die Frage schon unzählige Male von Dir gestellt wurde, verweise ich auf meine sehr vielen Antworten dazu allein in diesem Thread. Wenn Du sie nicht verstehen kannst, kann ich Dir auch nicht weiter helfen, lassen wir es.


..
 
Werbung:
Erstens habe ich von meinem Anliegen gesprochen. Wie andere leben, interessiert mich eben nur am Rande bzw. kann ich unlogisches Vorgehen bei der Berufswahl nicht nachvollziehen.

Zweitens: Wer sprach von Hauskamele? Ich bestimmt nicht. "Minderbemittelt" habe ich auch nicht gesagt.

Drittens: Wer ist Frau Geiss?

ach hast du nicht. Is klar. :D
Is wohl auch der UR: "was ich, ich hab das doch nicht gesagt.". :D
Bist doch sonst so clever? Finds selber raus. ;)
 
Zurück
Oben