Wenn das Evangelium "nach Markus" nach den Vorlesungen von Petrus geschrieben wäre, dann sollte es kein neues,
in viel bessere Evangelium her.
Die Idee, dass Petrus etwas mit dem sogenannten Evangelium "nach Markus" zu tun hätte, können durch die Angaben von Eusebius nicht unterstützt werden.
Er behauptete, dass der Bischof Papias von Hierapolis in Phrygien, Anfang des zweiten Jahrhundert in einem Buch geschrieben hätte,
dass er von einem "Presbyter Johannes" selbst gehört haben will, dass Markus zwar kein Augenzeuge der Geschehnisse war,
das Evangelium aber nach den Berichten und Predigten des Petrus als dessen Vorlesungen niederschrieb.
Das ist schwer zu glauben, weil,
angenommen Petrus hätte Vorlesungen in Rom gehalten, es wäre doch übertrieben zu behaupten,
dass diese Vorlesungen nur das, was man in dem Evangelium „nach“ Markus steht, einhielten.
Mehr unter:
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4544426&postcount=1