@Elementezauber
Es hat in meinen Augen wenig Sinn, hier immer wieder diese Fragen zu stellen und dann wie immer dabei zu landen, dass Großkonzerne (wie die Verbrecher bei Monsanto) natürlich auch hier, beim Essen und Gentechnik nur verdienen wollen. Sicher ist das so. Statt an einer Umverteilung von Ressourcen zu arbeiten, die auch 10 Milliarden noch auf natürlichem Wege ernähren könnten. (s. mein Post mit dem tageschau-link).
Hier in diesem Rahmen....die Leute veränderst du nicht mehr, indem du diese eher Binsenweisheiten immer wieder postest.
Die haben ihre Standpunkte und gut ist.
In der Schule wärs cool, da arbeitest du doch!
Gut ist, dass man noch in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen.
Der Markt gibt das noch her.
Für die Zukunft würde ich der jüngeren Generation empfehlen, wenn ihr an natürlicher Nahrung interessiert seid, seht zu, dass ihr einen Garten habt oder euch einem Gartenkollektiv anschließt o.ä., um euch die Freiheit zu erhalten, möglichst wenig abhängig vom Markt zu bleiben.
Verweigert Junkfood zu kaufen, verweigert, konventionell angebaute oder gentechnisch veränderte Nahrung zu kaufen.
Denn das ist eure Macht, das Konsumverhalten. Lieber weniger, aber dafür gut.
Das würde ich denen ständig nebenbei einflüstern, auch wenn sie noch in dem Alter sind, dass sie Blumen malen, die Sonne oder eine Kuh. Wie gigantisch toll die Natur ist, was für ein intelligentes Wunder und wie alles wundersam ineinandergreift in ihr, andauernd würde ich das machen...da wäre ich gnadenlos, Bio- Indoktrination von früh bis spät.
*Wenn sie erwachsen sind, können sie es immer noch verwerfen, wenn sie unbedingt Junk essen wollen...*
