Ernährungsratgeber - ein paar allgemeine Gedanken dazu

Erziehung zu gesunder Ernährung in der Schule finde ich gut. Wunderbar, wenn Lehrer den Kindern schlüssig und nachvollziehbar erklären, z.B. dass Süßigkeiten sehr schlecht für die Zähne sind etc.

Wenn dabei aber auch solche ideologisch überhöhten Indoktrinationen a la: "Meidet a priori Gentechnik" o.ä. bei rauskäme, würde ich als Elternteil ein dickes Veto einlegen. Und da bin ich froh, dass einzelne Erzieher/Lehrer in den Schulen heutzutage nicht derart große Freiheit darin haben, den Lehrplan derart auszugestalten.
wird ja teils schon in Kindergärten gemacht, und auch in Schulden,
meine Kleine hat mir strahlend erzählt, das sie jetzt weis was gesund ist, aber sie trotzdem nicht auf ihre süssigkeiten verzichten will, schließlich wäre es ihr Leben und ihre Lehrerin habe ihr nicht zu sagen was sie zu essen *hat*.
 
Werbung:
wird ja teils schon in Kindergärten gemacht, und auch in Schulden,
meine Kleine hat mir strahlend erzählt, das sie jetzt weis was gesund ist, aber sie trotzdem nicht auf ihre süssigkeiten verzichten will, schließlich wäre es ihr Leben und ihre Lehrerin habe ihr nicht zu sagen was sie zu essen *hat*.
Eine Kluge Tochter hast du :)
 
eben. 👍



Das ist aber nunmal die Hybris der Wissenschaft, daß sie offenbar meint,
ihr Wissen und Können würde ausreichen oder wäre sogar bereits genial.
Und manch Mensch möchte daran gerne glauben. Je mehr man aber weiß,
umso mehr erstaunt man in Ehrfurcht vor der Komplexität des Natürlichen.

Und was unterscheidet nun das "Natürliche" vom "Unnatürlichen"? Was ist für Dich die Grenzlinie, wo Du zu der einen Seite sagst: "Das ist natürlich", und zur anderen Seite: "Das ist nicht mehr natürlich"? Ackerbau? Pflanzenzucht? Pflanzenschutzmittel? Insektizide? Gentechnische Veränderungen?

Die Komplexität der Natur regt wirklich zur Ehrfurcht an. Die Regeln der Genetik, die wir nun versuchen mit Gentechnik noch gezielter auszunutzen, sind aber ebenfalls durchaus "natürlich". Warum sollten sie es nicht sein? Wäre z.B. "goldener Reis" nur dann gut, wenn man diese Gensequenzen durch langwierige Zucht im Rahmen der Evolutions hinbekommen würde?

Mag ja sein, daß weiter geforscht wird, um irgendwann dann zu einem peinlichen Oops! zu kommen.
Bis dahin aber werden die vermarktbaren Produkte, die sie bereits ersonnen haben, munter eingesetzt.

Nun, immerhin arbeiten viele Wissenschaftler tag-täglich daran, mögliche Oops!-e zu suchen,zu untersuchen und ggf. aufzudecken und die Aussage Oops! notwendig zu machen. Wissenschaft beinhaltet die ständige und auch immer wieder erneute Überprüfung von Behauptungen.

Die vielen längst überfälligen Oops!-e auf esoterischer Seite bleiben hingegen weiterhin aus, und damit wird auch weiterhin viel Geld umgesetzt etc.
 
Mag ja sein, daß weiter geforscht wird, um irgendwann dann zu einem peinlichen Oops! zu kommen.
Bis dahin aber werden die vermarktbaren Produkte, die sie bereits ersonnen haben, munter eingesetzt.

Natürlich wird weitergeforscht - das ist ja der Sinn der Wissenschaft. Ich denke aber, dass es keinem Wissenschaftler peinlich ist, in seiner Forschung voranzukommen.

Ich bin wirklich verwundert, dass in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts Wissenschaft so wenig verstanden wird. Ja fast wieder verteufelt wird, als würde sie Unheil bringen. Ist ja wie im Mittelalter hier.
 
Hoch lebe die Wissenschaft, die neue Religion und Heiligkeit dieser Zeit... die neuen Götter, denen nichts und niemand wiedersprechen darf und jemand, der deren Wissen skeptisch in Frage stellt, unterstellt wird, Taubenschach zu spielen... da dessen andere Meinung eben keinen Platz neben der neuen Heiligkeit hat.

Ich vertraue auf die Naturgesetze, die dies von ganz allein und auf natürliche Art regeln und somit ausgleichen werden.
 
vorallem verweigert schon mal alle zur Zeit gepflanzten Pflanzen, Samen zum säen und auch Früchte aus Bio,

sämtliches Grünzeug usw, ist bereits genmanipuliert schon seit Jahrzehnten.

somit bleibt nur eins, Ursamen kaufen und mit diesen versuchen alles anzubauen und herzustellen, das wasser selbstverständlich aus klaren Quellen trinken,
?
Nein, ist per Gesetz verboten. Vielleicht verwechselst du Züchtung mit Gentechnik?
Guckstu hier:

Auszug:
"2.Ein ebenso nicht zu unterschätzender Vorteil ist der Verzicht auf gentechnisch bearbeitete Produkte.Der BUND kritisiert insbesondere, dass gesundheitliche Risiken nichtabgeschätzt werden können. Zudem bedrohen gentechnisch veränderte Pflanzen dieArtenvielfalt und könnten sich negativ auf die Insektenpopulationen auswirken. Wenn Sie sich für Produkte in Bio-Qualität entscheiden, können Sie sich hingegen absolut sicher sein, dass zur Herstellung Ihres Produktes auf Gentechnikverzichtet worden ist."

Dass sich irgendwo immer was dazwischen mogelt, kann sein.
Aber weitgehend wohl nicht.
Guckstu hier mehr:
 
Hoch lebe die Wissenschaft, die neue Religion und Heiligkeit dieser Zeit... die neuen Götter, denen nichts und niemand wiedersprechen darf und jemand, der deren Wissen skeptisch in Frage stellt, unterstellt wird, Taubenschach zu spielen... da dessen andere Meinung eben keinen Platz neben der neuen Heiligkeit hat.

Ich vertraue auf die Naturgesetze, die dies von ganz allein und auf natürliche Art regeln und somit ausgleichen werden.

Naja - wenn man sie schon derart vergleicht, dann ist mir die Wissenschaft als Religion tatsächlich lieber als jede andere.

Wäre ich der liebe Gott, wären die Wissenschafler meine Lieblingsmenschen. Weil sie sich für meine Schöpfung wirklich interessieren und nicht nur Stumpfsinn predigen.
 
Werbung:
Religion und Wissenschaft widersprechen sich ja an sich gar nicht, wie schon Albert Hofmann wusste.
Im Gegenteil müsste jeder Naturwissenschaftler seiner Ansicht nach eigentlich religiös werden, je mehr er in seiner jeweiligen
Disziplin an Wissen erlangt.
Ich verstehe auch nicht, warum das bei den meisten nicht eintritt. Wahrscheinlich sind sie zu beschränkt auf ein Teilgebiet und zu kurzsichtig für eine Gesamtbetrachtung.
Expertenblindheit oder so, sehen den Wald vor Bäumen nicht...
 
Zurück
Oben