Es hat in meinen Augen wenig Sinn, hier immer wieder diese Fragen zu stellen und dann wie immer dabei zu landen, dass Großkonzerne (wie die Verbrecher bei Monsanto) natürlich auch hier, beim Essen und Gentechnik nur verdienen wollen. Sicher ist das so. Statt an einer Umverteilung von Ressourcen zu arbeiten, die auch 10 Milliarden noch auf natürlichem Wege ernähren könnten. (s. mein Post mit dem tageschau-link).
Einen ähnlichen Gedanken beschrieb ich auch bereits... und danke für den Link.
Dies macht deutlich, dass eine Umdenken dessen bereits im Gange ist bzw. angestoßen wird.
Hier in diesem Rahmen....die Leute veränderst du nicht mehr, indem du diese eher Binsenweisheiten immer wieder postest.
Die haben ihre Standpunkte und gut ist.
In der Schule wärs cool, da arbeitest du doch!
Das ist mir bewusst und so formuliere ich auch meine Worte dahingehend, jedem seine eigene Entscheidung zu überlassen, was ein jeder mag und nicht mag.
Nirgens schrieb ich, dass ich die Standpunkte anderer hier nicht akzepziere oder sogar anprangere. Wenn andere dies aus meinen Worten für sich so interpretieren... bitte, ihr Ding.
Doch genauso wie diese ihre hier schreiben, schreibe ich auch meine.
In der Schule und in meinem Leben lebe ich es, was ich hier schreibe, stehe ich somit genauso dazu, wie hier.
Hier kann ich es nur schreibend ausdrücken, was ich lebe und schreibe es zudem für die User hier, die es ernsthaft interessiert und auch ernsthaft (nachfragend) in einen Gedankenaustausch gehen wollen, der nicht darauf abziehlt, die Diskussion gewinnen zu wollen, indem von der Sachebene auf die persönliche Ebene gewechselt wird.... was dann Taubenschach gleich kommt...
Bei
@Joey z. B. habe ich da immer wieder so meine Zweifel, wie er gerade sein Fähnchen in den Wind stellt... er fragt interessiert auch immer mal wieder auf meine Beiträge hin bei mir nach.
Doch seine Reaktionen auf meine Antworten seiner Fragen zeigen immer wieder weniger Interesse an dem Inhalt meiner Worte, sondern eher an meiner Person, die diese schrieb und so nicht in sein Weltbild passen.
Wie gesagt, auch dies ist meine subjektive Sicht und muss nicht jeder so sehen. Doch auch dazu stehe ich...
Für die Zukunft würde ich der jüngeren Generation empfehlen, wenn ihr an natürlicher Nahrung interessiert seid, seht zu, dass ihr einen Garten habt oder euch einem Gartenkollektiv anschließt o.ä., um euch die Freiheit zu erhalten, möglichst wenig abhängig vom Markt zu bleiben.
Verweigert Junkfood zu kaufen, verweigert, konventionell angebaute oder gentechnisch veränderte Nahrung zu kaufen.
Das würde ich denen ständig nebenbei einflüstern, auch wenn sie noch in dem Alter sind, dass sie Blumen malen, die Sonne oder eine Kuh. Wie gigantisch toll die Natur ist, was für ein intelligentes Wunder und wie alles wundersam ineinandergreift in ihr, andauernd würde ich das machen...da wäre ich gnadenlos, Bio- Indoktrination von früh bis spät.
Und genau das tue ich jedoch nicht, da dies für mich, wie Du am Ende selbst schreibst... Indoktrination ist, von welcher ich mich distanziere.
Vorleben und das Vorgelebte hier schreibender Weise berichten, mitteilen, erzählen und jeder Leser kann mit diesen Worten damit für sich machen was er will. Und auch jegliche Interpretation dieser ist allein seine Verantwortung...
*Wenn sie erwachsen sind, können sie es immer noch verwerfen, wenn sie unbedingt Junk essen wollen...*
Dann bin ich da mal zuversichtlich, dass es bei Ihnen zu einem gesunden Wachstum kommt...
Danke Dir für Dein Feedback... auch wenn ich das mit der Indoktrination nicht teile, bin ich stets dankbar für konstruktive Kritik, wie Du sie hier beispielsweise anbringst.
Und was mir noch so nebenbei auffällt, meine Beobachtung... unsere Beiträge... Deine und meine sind sich vom Inhalt oder den Aussagen her gar nicht so unähnlich... doch die Reaktionen darauf wiedersprechen sich...