Empathen, was ist das?

Ist halt wichtig in dem Zusammenhang hier, sonst hätte ich`s gelassen ^^
^^ Ja klar. Nun, da ich‘s verstanden habe und zwar den Unterschied zwischen Emphase und Enpathie sehe ich auch den wichtigen Hinweis dazu. Er kam ja von verschiedenen Seiten und nur ich war Blind.
Es ist irgendwie auch gut meine Blindheit zeigen zu können.

Aber nun mein obligatorischer Satz, „Und nun wieder zum Thema zurück.“
Habe bereits meinen Schreibfehler in der Überschrift gemeldet und hoffe dass das Wort „Emphaten“ in „Empath“ verbessert wird.
 
Werbung:
So, also bedeutet es, dass ein Empath überzeugt ist hellsichtig in einen Dritten schauen zu können und er/sie Empathie vorschieben und emphatisch täuschen?

Wenn das so zusamnengefasst zuträfe, dann hätte ich‘s endlich verstanden.

Richtig?
 
^^ Ja klar. Nun, da ich‘s verstanden habe und zwar den Unterschied zwischen Emphase und Enpathie sehe ich auch den wichtigen Hinweis dazu. Er kam ja von verschiedenen Seiten und nur ich war Blind.
Es ist irgendwie auch gut meine Blindheit zeigen zu können.

Aber nun mein obligatorischer Satz, „Und nun wieder zum Thema zurück.“
Habe bereits meinen Schreibfehler in der Überschrift gemeldet und hoffe dass das Wort „Emphaten“ in „Empath“ verbessert wird.
Nicht blind, nur etwas zerstreut, würde ich sagen.
Übrigens können es so kleine, feine Unterschiede in sich haben:
Ich sagte mal zu einem Amerikaner: “Du bist schon widersprüchlich!“ - worauf er bitterböse den Kontakt zu mir abbrach. Andere haben ihn dann über seinen Irrtum aufgeklärt: Er hatte “widersprüchlich“ mit “widerlich“ gleichgesetzt. Es kam zur Versöhnung.
 
So, also bedeutet es, dass ein Empath überzeugt ist hellsichtig in einen Dritten schauen zu können und er/sie Empathie vorschieben und emphatisch täuschen?

Wenn das so zusamnengefasst zuträfe, dann hätte ich‘s endlich verstanden.

Richtig?
Nein!!! Ein echter Empath kann TATSÄCHLICH hellsichtig in einen anderen Menschen hinein schauen.
Oft genug erlebt, an mir selbst und anderen.
Schwarze Schafe und Pseudos gibt's überall, die sind aber eine Minderheit.
 
Nicht blind, nur etwas zerstreut, würde ich sagen.
Übrigens können es so kleine, feine Unterschiede in sich haben:
Ich sagte mal zu einem Amerikaner: “Du bist schon widersprüchlich!“ - worauf er bitterböse den Kontakt zu mir abbrach. Andere haben ihn dann über seinen Irrtum aufgeklärt: Er hatte “widersprüchlich“ mit “widerlich“ gleichgesetzt. Es kam zur Versöhnung.
Ich habe mal aufgrund einer Sprachbarriere (schlicht falsch verstanden) jemandem zu früh zum Geb. gratuliert. Zu meiner hellen Freude bringt das dort Glück, wo jene Person her kam.
 
Nicht blind, nur etwas zerstreut, würde ich sagen.
Übrigens können es so kleine, feine Unterschiede in sich haben:
Ich sagte mal zu einem Amerikaner: “Du bist schon widersprüchlich!“ - worauf er bitterböse den Kontakt zu mir abbrach. Andere haben ihn dann über seinen Irrtum aufgeklärt: Er hatte “widersprüchlich“ mit “widerlich“ gleichgesetzt. Es kam zur Versöhnung.
^^ Selbst überlege ich oft lange wie nun was in, oder auf Deutsch geschrieben wird und oft versuche ich Duden und Anderes zur Hilfe nehmen, und zugleich wimmelt es offenbar von Fehlern in meinen Texten und auch im Begreifen von anderen Beiträgen.

Aber viel Lesen und Schreiben hilft es zu verbessern und zwar glaube egal, mit welcher Muttersprache man geprägt ist.
 
Wenn es Überempfindlichkeit nicht gibt, warum gibt's dann ein Wort dafür?
Das ist kein Argument. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Empfindlichkeit und "über" (letzteres macht keinen Sinn. Überempfindlich würde quasi bedeuten, es wäre jenseits von Empfindlichkeit.)

Wenn es Regenbogeneinhörner nicht gibt, warum gibt's dann ein Wort dafür? :D
 
Werbung:
Zurück
Oben