Das Holz und was es Treibt könnte etwas gemeinsames haben. Das eine Treibt als Treibgut auf dem Wasser und das andere als Pinselstiel in Richtung der Farbpalette.
Wenn man in das Fixatief des „alles hat mit mir allein zu tun“ geriet könnte es tatsächlich einen zu bunt werden.
Hingegen, wenn fremde Farbversionen Übelkeit erregen scheint ein sich Zurückbehmen, ein Abwenden nicht wirklich falsch zu sein.
Ein sich verstricken, in Empfindungen, welche eigene und andere Frarben zusammenbringen und nichts als Verteidigung, Genervtsein, Ablehnen und in das seinige Durchsetzen mündet, hat vielleicht noch nichts an der Qualität gewonnen, in welcher jeder selbst empfindet wo und wie er / sie was gemeinsam gestalten möchten, oder jeder für sich selbst malen darf, denn beides ist stets möglich.
In andere hinein zu malen, es nur zu versuchen, weil man meint Empath zu sein und man wisse wie die Farben im Gegenüber zu sein hätten, entspricht keiner Empathie, sondern überbordende Selbstüberschätzung und ungeschickter Kommunikation.
Sich gegenseitig zu widersprechen, bei sich selbst zu bleiben, unabhängig was nun richtiger wäre, oder auch total schräg wäre, das gehört zu unseren individuellen und freien Menschlichkeit. Ähnliches darf zueinander finden und fremdes jeweils auch fremd bleiben.
Ab wann wer sich auf mehr oder weniger anderes einlässt ist durchfädelt mit unglaublich vielem, was kein Ausenstehender wirklich gut und genügend durchschauen kann.
Daher warte ich auch nicht mehr hier im Forum auf eine* Gedankenleser** und eine*** Gefühlsfühler** des Gegenüber‘s.
Wenn ein Empath einem Menschen entspricht, welcher empathisch fühlt, und zwar ob gut, oder auch weniger gut, wäre die Frage für mich somit auch gut genug beantwortet.
* = n
** = in
*** = em