Die Wunder des Korans

Hallo,

das ist schon kompliziert, aber es hat nichts mit dem Inhalt des Kuran zu tun, sondern mit der "Verschlüsselung". Für mich ist dadurch klar, dass dieses Buch nicht aus der Feder eines Menschen stammen kann, vorallem wo doch dem Propheten nachgesagt wird, dass er Analphabet war. Aber vielleicht kann das jemand hier besser erklären, ich weiß auch alles nur aus 2ter Hand ;)

lg mace
 
Werbung:
mace schrieb:
Hallo,

das ist schon kompliziert, aber es hat nichts mit dem Inhalt des Kuran zu tun, sondern mit der "Verschlüsselung". Für mich ist dadurch klar, dass dieses Buch nicht aus der Feder eines Menschen stammen kann, vorallem wo doch dem Propheten nachgesagt wird, dass er Analphabet war. Aber vielleicht kann das jemand hier besser erklären, ich weiß auch alles nur aus 2ter Hand ;)

lg mace

macht nichts, trotzdem danke, ich kann damit schon viel mehr anfangen. es stellt sich für mich eigentlich eh nur mehr eine frage, warum man das alles verschlüsseln muss, bei einer heilige schrift wäre es doch viel sinnvoller, wenn die botschaften klar ausgesprochen sind und nicht verschlüsselt, damit sie jeder verstehen kann.

aber ich mache es so, dass ich mir einfach einen koran kaufe und zu lesen beginne, dann versteh ich vielleicht leichter, danke nochmal. :)
 
Sitanka schrieb:
macht nichts, trotzdem danke, ich kann damit schon viel mehr anfangen. es stellt sich für mich eigentlich eh nur mehr eine frage, warum man das alles verschlüsseln muss, bei einer heilige schrift wäre es doch viel sinnvoller, wenn die botschaften klar ausgesprochen sind und nicht verschlüsselt, damit sie jeder verstehen kann.

aber ich mache es so, dass ich mir einfach einen koran kaufe und zu lesen beginne, dann versteh ich vielleicht leichter, danke nochmal. :)

ja,genau das finde ich auch ,eigendlich!
Es wäre wirklich sinnvoller so eine Schrift nicht zu verschlüsseln damit sie alle
Menschen erreicht.
Aber der Mensch denke ich muss auch neugierig gemacht werden um sich für eine Sache zu interessieren.
Wäre es vielleicht zu einfach geschrieben ,würde niemand den heiligen Schriften eine Bedeutung zuschreiben.
Es könnte ja dann von Menschen erdacht worden sein,als Täuschung,
um Gesetze und Sitten durchzusetzen zum Vorteil einiger Weniger.
Da muss man schon die Denkweise der Menschen verstehen.
LG Oki
 
Hallo nochmal!

Nein, der Inhalt ist keineswegs verschlüsselt, ihr könnt ganz einfach darauf loslesen, es ist (zumindest die deutsche Version und soweit ich das beurteilen kann) so ähnlich geschrieben wie die Bibel auch - ABER die Codierung finde ich insofern wichtig, da dadurch kein Wort oder auch nur eine Silbe "gekippt" werden kann, weil dann stimmt der Code nicht mehr. Das heißt, wenn ich an irgendeiner Stelle zB das Wort Tag nicht schreibe, dann steht es dort nicht 7, sondern nur 6 Mal, dh der Code stimmt nicht mehr, dadurch läßt sich prüfen, ob etwas verändert wurde. Wie gesagt verleiht diese Codierung für mich eine sehr hohe Glaubwürdigkeit, wie könnte ein Mensch vor rund 1400 Jahren, der nochdazu Analphabet war in einem rund 600 Seiten Buch exakt die Anzahl der jeweiligen Worte sooft wiederholen, dass sie ein vielfaches von 19 ergeben usw, siehe auch das Post von Tiax!
Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich, bin nicht besonders gut im Erklären...

lg mace
 
okidoki schrieb:
ja,genau das finde ich auch ,eigendlich!
Es wäre wirklich sinnvoller so eine Schrift nicht zu verschlüsseln damit sie alle
Menschen erreicht.
Aber der Mensch denke ich muss auch neugierig gemacht werden um sich für eine Sache zu interessieren.
Wäre es vielleicht zu einfach geschrieben ,würde niemand den heiligen Schriften eine Bedeutung zuschreiben.
Es könnte ja dann von Menschen erdacht worden sein,als Täuschung,
um Gesetze und Sitten durchzusetzen zum Vorteil einiger Weniger.
Da muss man schon die Denkweise der Menschen verstehen.
LG Oki

wie wahr, wie wahr :)
 
mace schrieb:
Hallo nochmal!

Nein, der Inhalt ist keineswegs verschlüsselt, ihr könnt ganz einfach darauf loslesen, es ist (zumindest die deutsche Version und soweit ich das beurteilen kann) so ähnlich geschrieben wie die Bibel auch - ABER die Codierung finde ich insofern wichtig, da dadurch kein Wort oder auch nur eine Silbe "gekippt" werden kann, weil dann stimmt der Code nicht mehr. Das heißt, wenn ich an irgendeiner Stelle zB das Wort Tag nicht schreibe, dann steht es dort nicht 7, sondern nur 6 Mal, dh der Code stimmt nicht mehr, dadurch läßt sich prüfen, ob etwas verändert wurde. Wie gesagt verleiht diese Codierung für mich eine sehr hohe Glaubwürdigkeit, wie könnte ein Mensch vor rund 1400 Jahren, der nochdazu Analphabet war in einem rund 600 Seiten Buch exakt die Anzahl der jeweiligen Worte sooft wiederholen, dass sie ein vielfaches von 19 ergeben usw, siehe auch das Post von Tiax!
Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich, bin nicht besonders gut im Erklären...

lg mace

danke sehr aufschlussreich, aber trotzdem besser verständlich, wenn ich ihn lese. :)
 
Der Koran ist heutzutage in vielen Sprachen zu finden,bitte liest in diesem Buch.Es hat eine sehr schöne ausdrucksweise,auch Johan Gothe war faszieniert von den Koran.Er sagt selber:

"Der Stil des Korans ist seinem
Inhalt und Zweck gemäss streng
gross, furchtbar, stellenweis wahrhaft
erhaben; so treibet ein Keil den andern,
und darf sich über die grosse
Wirsamkeit des Buches niemand
verwundern."
Johann Wolfgang Goethe


Es ist eine Ermahnung für alle Menschen,das letzte Buch Gottes.
Es wäre Schade wenn man sich für Weltreligionen interessiert aber dieses Buch nicht kennt.
Für mich selber gibt es kein Schöneres Buch als der Koran,immer wenn es mir schlecht geht und ich darin lese fühle ich mich besser.

Allah sagt in Koran:Und dieses Buch, das Wir hinabsandten, ist gesegnet. So folgt ihm und seid gottesfürchtig, damit ihr Barmherzigkeit findet. (Sure 6:155 - al-An'am)
 
Ja der Goethe war schon ein Erleuchteter
Konnte man erkennen an seinen Versen
Verschlüsselte Berichte hat er verfasst
man kann aufgrunddessen schlussfolgern das er auch ausserkörperliche
Wahrnehmungen hatte und hinter der physischen Welt blicken konnte .
Auf den ersten Blick hören sich seine Verse schön an,
aber nicht jeder kann den tieferen Sinn entschlüsseln.
Die Templer haben mit demselben Code gearbeitet sowie auch Nostradamus.
Goethe hat Nostradamus oft zitiert,weil beide denselben Code verwendet haben.
Auch Carl Gustav Jung wusste davon .
Kann man in seinen Büchern nachlesen.
Passt alles zusammen wie ein Puzzle.
LG Oki
 
aber leider wird der Koran oftmals so ausgelegt von Menschen um
Eigenutz daraus zu ziehen.
Denn Worte sind keine massgeblichen Quellen.
Sie können zweckentfremdet werden.
Der Koran die Bibel und auch andere Schriften.
Die einzige Quelle die nicht trügen kann ist das Gefühl.
Die eigene Seele.
Dein Gefühl kann dich nicht betrügen.
Es ist dein innerer Kompass ,
das Geschenk von Gott(Allah)
Sie führt immer auf den rechten Weg.
LG Oki
 
Werbung:
Tades schrieb:
Es wäre Schade wenn man sich für Weltreligionen interessiert aber dieses Buch nicht kennt.

Ich habe mir extra einen Koran gekauft und mich bemüht darin zu lesen. Nichts verstanden. Enttäuscht habe ich ihn zuklappt.
Warum wurde der Koran so kompliziert geschrieben?

Ich denke, Mohammed sollte noch mal auf die Erde kommen und den Koran einfacher schreiben.

Ich glaube, daß man die höchsten Wahrheiten verständlicher beschreiben kann.

Die „Bhagavadgita“, „Sri Ramakrishnas Ewige Botschaft“, die „Upanishaden“ und andere heilige Schriften sind einfacher und verständlicher geschrieben.
 
Zurück
Oben