Mir fällt bei solchen Diskussionen dann immer ein,
eine Bewertung ist vorzunehmen oder eine Entscheidung ist zu treffen
mit dem Augenmaß;
oder
hinter das Licht führen.
Es ist doch offensichtlich, eine Tischplatte eben erst gereinigt mit dem neuesten Produkt auf Salmiakbasis und mit dem feinsten Faserschmeichler, sie ist für die Linse des Auges schön, harmonisch und sauber. Aber wenn wir mit dem Untersuchungsmikroskop à la CSI messen, dann bemerken wir darunter noch immer tote Staubteilchen, und Bakterien und Viren.
Nehmen sie ein sauberes Taschentuch und entfernen sie den Straßenschmutz aus der Wunde bedeutet demnach man solle ein solches wenig verunreinigtes Instrument zur Hand nehmen und damit den angesagten Vorgang bewerkstelligen.
So gesehen oder auch nicht gesehen kann es schon vorkommen, dass man der jeweiligen modernen Technik skeptisch gegenüber steht, und allein auf die reine Geistheilung schwört. Nur weil es aus der Vielzahl der Fälle erforderlich ist sich dieser unsauberen Behandlungsweisen zu bedienen, stellt man eine solche Errungenschaft in den Schatten.
In die gleiche Kerbe schlägt das Bild vom zerstreuten Professor.
Hier wird auch eine nicht sichtbare Ebene noch bunter gestaltet und damit doch sichtbar gemacht.
Und so handelt es sich bei Harmonie eigentlich um ein Verhalten, eine Norm, die aus dem alltäglichen Tagesmechanismus entlehnt wurde und in der abstrakten Gestalt dem menschlichen Auge angeglichen wurde.
Dabei haben wir uns so bemüht, sogar ein magnetisches Minimikroskop bereitgestellt,
um diese vermeintliche Energie Harmonie, endlich einzufangen!
Aber wenn das keine Energieform darstellt, sondern nur einer abstrakten Beschreibung gleich einem konstruktiven Plan entspricht, dann fällt es ohnehin nicht in Automatismus des täglichen menschlichen Lebens und kann daher als belanglos erklärt und so behandelt werden.
und ein
