Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kommst du auf "nur gewöhnliche Materie - beschränkte" Denkweise?

Ich finde es imemr wieder sehr spannend, zu lesen, welche Ideen Leute im Kopf haben. :D

Aber manche, da stimme ich dir zu, diese gibt es natürlich auch. Da Atheisten aber im Gegensatz zu religiösen Menschen in der Minderheit sind, geht eine eindeutig geringere Gefahr für ganze Gesellschaften von ihnen aus. Sie haben meist keine Chance politisch hohe Ämter zu bekleiden, weil es chic ist, der jeweiligen dominanten Religion (schon weil alleine dieser Aspekt Wähler sichert) zuzugehören, in vielen Ländern ist dies sogar eine Bedingung. Einen atheistischen Führer eines muslimischen Landes wäre undenkbar, ein US-Präsident als Atheist unvorstellbar usw.

LG
Any

Ich habe lange überlegt wie ich es am besten schreiben sollte... ich meine letztendlich Menschen damit die sich zu sehr auf materialistische Dinge beziehen, also Menschen die meinen mit materiellen Reichtum glücklich zu sein, Menschen die das Mögen von anderen Menschen nur auf deren physischen Körper beschränken oder welche die glauben, dass man sich durch Medikamente heilen kann die mehr tödliche Nebenwirkungen haben als die Krankheit die man hat. Ich meine Menschen damit, die andere Menschen oder Tiere nur wie Maschinen/Arbeits -und Produktionskraft/Ersatzteillager behandeln.
 
Werbung:
hi wilde Blume,

Juden essen Lamm....ansonsten stimme ich dir weitgehend zu, auch wenn ich Schweinefleisch=Bäh gar nicht so sehr auf den Islam zurückführen würde, sondern eher auf die grüne Bewegung und Gesundheitsfreaks. Ist aber sekundär.

Diese Speisevorschriften, die eigentlich zum Judentum zurückführen, haben aber einen ganz anderen Grund.

Das hat mit dem *Gespaltenen*, der *Einheit*, den *Klauen* und dem *Wiederkäuen* des *Tieres* (dieses tierhafte ist eine Umschreibung dessen, was auch im Menschen ist) zu tun und was der Mensch *aufnehmen* bzw. nicht aufnehmen soll..

Es geht dabei ursprünglich überhaupt nicht um das Tier als solches, sondern diese sind Symbole/Allegorien für geistige Prozesse IM Menschen.

Manchmal wird das *tierhafte* als das *niedere Selbst* bezeichnet. Letzteren Ausdruck mag ich nicht so sehr.

Ich krieg das auswendig nicht mehr alles zusammen, ist etwas komplexer und ich hab die entsprechende Literatur auch nicht zu Hause.

Erklärungen wie "Schweinefleisch verdirbt in warmen Ländern eher und es ist deshalb verboten* sind Unsinn.

Mit sowas haben die ganzen Speisevorschriften gar nichts zu tun.

lg
vom Drachi

Hi Süsse, :kiss4:

achso, Danke wegen der Juden und Lamm. Ich habe das noch aus einem sehr sehr frühen Reliunterricht, dass Juden das Lamm wegen seiner besonderen Reinheit nicht essen würden (Schwein wegen besonderer Unreinheit sowieso, ist ja bekannt). Allerdings muss ich sagen, dass ich privat und auch sonst so wenig mit Juden zu tun habe, dass ich das nie erfragt habe.

Es geht dabei ursprünglich überhaupt nicht um das Tier als solches, sondern diese sind Symbole/Allegorien für geistige Prozesse IM Menschen.

So ist im Grunde ja auch der Rest der Bibel wie auch andere Heilige Schriften zu lesen und verstehen.

Für mich gilt, verrückt bis krank, wers wörtlich nimmt, insbesondere die sehr gewaltvollen Passagen und solch einem Gott auch noch dienen möchte.

Da lobe ich mir doch die, die es wörtlich nehmen und Gehorsam wie Dienst an diesen Stellen strikt verweigern, gar solche "Götter" hinterfragen.

Und selig aber, die im Vertrauen verharrend eine tiefere Symbolik im Spiegel der Seele und des Geistes erkennen, die also den Weg der Selbsterkenntnis gehen. :D

Erklärungen wie "Schweinefleisch verdirbt in warmen Ländern eher und es ist deshalb verboten* sind Unsinn.

Mit sowas haben die ganzen Speisevorschriften gar nichts zu tun.

So gesehen absolut einleuchtend. Nur, wer kann schon Hardcore-Materialisten ihre Sicht der Dinge verdenken... *g
 
Ich habe lange überlegt wie ich es am besten schreiben sollte... ich meine letztendlich Menschen damit die sich zu sehr auf materialistische Dinge beziehen, also Menschen die meinen mit materiellen Reichtum glücklich zu sein, Menschen die das Mögen von anderen Menschen nur auf deren physischen Körper beschränken oder welche die glauben, dass man sich durch Medikamente heilen kann die mehr tödliche Nebenwirkungen haben als die Krankheit die man hat. Ich meine Menschen damit, die andere Menschen oder Tiere nur wie Maschinen/Arbeits -und Produktionskraft/Ersatzteillager behandeln.

Ja, aber das sind religiöse Menschen doch zum Großteil auch, sonst würde das System Kapitalismus nicht so gut funktionieren können. Oder die Pharma und Schulmedizin, die wesentlich so funktioniert, wie du es beschreibst.

Nur ein paar Atheisten könnten das System gar nicht am Laufen halten, dafür sind wir viel zu wenige, mal abgesehen davon, würde das auf mich nicht zutreffen, denn nur, weil ich mich mit keiner Religion anfreunden kann, bedeutet es noch lange nicht, nicht auch spirituell leben zu können oder Geistiges nicht wahrzunehmen.

Die Menschen, die Du meinst, würde ich eher als Materialisten bezeichnen wollen. Und das können dann ebenso religiöse Menschen sein wie nicht religiöse Menschen. :)

Lg
Any
 
Die Menschen, die Du meinst, würde ich eher als Materialisten bezeichnen wollen. Und das können dann ebenso religiöse Menschen sein wie nicht religiöse Menschen. :)

Lg
Any

Ja, Religion hat noch nie vor irgend einer Torheit oder vor Übermut bewahrt. Viele Gläubige schreiben das Wort Demut auch gern ausschliesslich auf die Fahnen anderer, mit denen sie vor deren Nase herumfuchteln ... um sie zu wertvolleren Menschen zu erziehen. ;)
 
Ja, aber das sind religiöse Menschen doch zum Großteil auch, sonst würde das System Kapitalismus nicht so gut funktionieren können. Oder die Pharma und Schulmedizin, die wesentlich so funktioniert, wie du es beschreibst.

Nur ein paar Atheisten könnten das System gar nicht am Laufen halten, dafür sind wir viel zu wenige, mal abgesehen davon, würde das auf mich nicht zutreffen, denn nur, weil ich mich mit keiner Religion anfreunden kann, bedeutet es noch lange nicht, nicht auch spirituell leben zu können oder Geistiges nicht wahrzunehmen.

Die Menschen, die Du meinst, würde ich eher als Materialisten bezeichnen wollen. Und das können dann ebenso religiöse Menschen sein wie nicht religiöse Menschen. :)

Lg
Any

Tja, deshalb schrieb ich in einen vorigen Beitrag auch von Menschen die sich Atheisten nennen. Es gibt ja auch Menschen die sich religiös nennen ohne das sie sich wirklich religiös verhalten würden. Ich sehe die Menschen immer so wie sie denken/handeln und nicht so wie sie sich nennen. Gibt ja Menschen die jeden Sonntag in die Kirche gehen, obwohl sie nicht an Gott glauben. Ich selber bin zwar atheistisch - grunderzogen wurden, beschäftige mich freiwillig gerne und viel mit Naturwissenschaften, aber bin eben auch der Spiritualität stark zugeneigt. Also das Eine schließt für mich das Andere nicht aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, deshalb schrieb in einen vorigen Beitrag auch von Menschen die sich Atheisten nennen. Es gibt ja auch Menschen die sich religiös nennen ohne das sie sich wirklich religiös verhalten würden. Ich sehe die Menschen immer so wie sie denken/handeln und nicht so wie sie sich nennen. Gibt ja Menschen die jeden Sonntag in die Kirche gehen, obwohl sie nicht an Gott glauben. Ich selber bin zwar atheistisch - grunderzogen wurden, beschäftige mich freiwillig gerne und viel mit Naturwissenschaften, aber bin eben auch der Spiritualität stark zugeneigt. Also das Eine schließt für mich das Andere nicht aus. :D

Sehe ich auch so, um auf Tany zurückzukommen: es kommt auch darauf an, ob ich gob oder fein betrachte. Also hier das System (die Wüste = grob) oder das Individuum (das Sandkorn = fein).

Ich bevorzuge mir die Wechselwirkungen anzuschauen, was vom Groben zum Feinen führt und umgekehrt und konnte schon Erstaunliches dabei entdecken, mir bewusst machen usw. :umarmen:

LG
Any
 
Ich behaupte das beide Betrachtungsweisen sinnvoll sind.

Und nun? :confused: :D

LG
Any

Dann erklärs mir: wie willst du für mich die Welt sehen, so wie du sie siehst? Du kannst sie m.E.n. immer nur so sehen, wie du sie für dich siehst.
Es kann zu Überschneidungen zwischen uns beiden kommen, es kann aber auch das Gegenteil der Fall sein... oder meinst du das noch anders?
 
Werbung:
Mengenlehre... :D Schnittmengen anschauen, Synergieeffekte entdecken, Ursachen filtern, Wirkweisen zuordnen... ich bin innerlich sehr viel komplexer, als es auf den ersten Blick wirken mag, nur täte ich hier jedes Mal dazuschreiben, wie ich auf meine Aussagen komme, wären das Romane.

Drum bin ich auch manchmal gekränkt, wird mir hier vorgeworfen, ich würde mir das zu einfach machen, hetzen oder ähnlich. Ich verliere das Individuum nämlich nicht aus dem Blick, auch wenn ich es bei systemischer Betrachtungsweise ignorieren muss. Schon, weil sich sonst alles nur noch aussagenlos und damit zusammenhanglos zu Tode relativiert. :schmoll:

LG
Any
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben