Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Moment sehe ich allerdings keinen anderen Weg, da Opferschutz für mich Priorität hat.

Muslime pauschal zu diffamieren, hat mit scheinheilig vor sich her getragenem Opferschutz nicht das geringste zu tun, sondern das schafft neue Opfer, die gegen Vorurteile, wie sie hier immer wieder runtergebetet werden, überhaupt keine Chance haben.
 
Werbung:
da ich ja nun täglich sehr oft mit übelst unterdrückten Kopftuchträgerinnen und Ehemännern von selbigen Kontakt habe:

Die Frauen bestimmen ganz überwiegend was gekauft wird und viele Männer, die alleine kommen, bitten darum, Waren zu reservieren, weil sich das erst ihre Frau ansehen muß (und ich rede von einer Klientel, die überwiegend nicht im Geld schwimmt).

Die sind wirklich sowas von ungebildet und hinterm Mond diese Muslime - die kommen mit unserer unglaublich aufgeklärten Kultur einfach nicht klar.

:D
 
Muslime pauschal zu diffamieren, hat mit scheinheilig vor sich her getragenem Opferschutz nicht das geringste zu tun ......

Dem Nizuz unterschreibe ....... in muslimischen Haushalten haben die Frauen nämlich die Hosen an, nur außen die Männer ....... wie beschämend aber auch

hyaenen_0001.gif
 
Dieser Punkt speziell ist es, den ich persönlich als sehr einschränkend erlebt habe. Heute meine ich nun vllt. gerade deshalb, dass es auch anderen ebenso geht- und andere sich diese Einschränkung nur nicht eingestehen wollen. Sie bleiben stehen und ent-wickeln sich (als Geist) nicht weiter.
Natürlich ist das Milliarden von Menschen mit Sicherheit entweder nicht oder nur teilweise bewusst. Es würde ja bedeuten, die Verantwortung für eine Engelserfahrung selbst zu tragen... das aber wird von Religio schlauerweise mit Blasphemie gleichgesetzt, sodass allein der Gedanke daran die Menschen hindert, offen zu schauen...


Ja, denn eine Wiedererzeugung einer ursprünglichen Erfahrung ist auch nicht, bzw. schwer, zu bewerkstelligen und nicht jedem offen.:)
 
Weisst du denn, was in diesem Kontext mit schweinefleischfreie Zone gemeint ist? Es ist genau das gemeint, was ich bereits beschrieb. Blöd aber auch, wenn du hier einen gewählten Begriff, der sehr deutlich kontextualisiert wird wörtlich nimmst. Ein Schelm, wer böses denkt.

Bis du denn tatsächlich der Auffassung, dass zb. Eltern ihren Kindern keine Butterbrote mit Schwein drauf mitgeben dürfen? Was konkret verstehst du denn unter schweinefleischfreie Zone?







Ich habe ihn angerufen und gefragt und ihn auch wissen lassen, dass ich das/ihn zunächst unglaubwürdig finde.

Die Geschichte betraf nach seinen Angaben eine Lehrerin von der selbst er das aber nicht erfahren habe, sondern von einer ihrer Kolleginnen. Es habe Recherchen gegeben und würde wohl stimmen. Welche Schule es war, wusste er nicht mehr, sei schliesslich schon Jahre her. Überhaupt sei es nicht um die Geschichte an sich gegangen, diese sei nur Nebenschauplatz für die ganze Schweinefleisch Debatte gab er auf meine Frage, ob er das denn verfolgt und entsprechend aktiv geworden sei, zu verstehen und verneinte.

Sein Engagement in dieser Form sei auch nicht politisch zu werten in der Angelegenheit, vielmehr sei er Landwirt auch betreffend Schweinezucht ( hoffe gebe das richtig wieder).... und Schweinefleisch sei nun mal extrem gesund.

Auf die Frage, was er konkret unter Schweinefreiezone verstehe, meinte er, eben, dass Schweinefleisch von der Menükarte in Schulen und Kindergärten gestrichen sei. Es beträfe aber selbstverständlich nicht die Versorgung der Kinder durch ihre Eltern. Wäre ja auch noch schöner, und da könne auch keiner eingreifen.

Es ist also so, wie ich es schilderte, es ist den Kindern weder verboten noch verunmöglicht Schweinefleisch zu essen, wohl aber sind Schweinefleischgerichte von der Karte gestrichen. Darüber liesse sich ja meinetwegen noch diskutieren, inwieweit eine Anpassung hier sinnvoll ist. Ich meine dazu, dass es hier nicht als Anpassung an religiöse Esskultur sondern an Umstände zu werten ist und damit legitim.

Wenn allerdings, @Ireland auf einer einmaligen bzw. seltenen Grillparty mit Eltern wegen zwei Muslimen oder eigentlich egal wievieler, denen man das Schweinefleisch nicht zumuten möchte, darauf verzichtet wird, sind das m.E. eindeutig die falschen Signale in alle Richtugen. Ich hätte erstens lauthals protestiert und zweitens den Kassler oder so mitgebracht.

Übrigens habe ich jetzt nochmals in der Schule meiner Tochter nachgefragt, zum Sommerfest gibts zwei Grills einen für die Allesfresser und einen für die anderen... Ich würde sagen auf dieser Schule sind 80% Ausländer, davon 60% Moslems....

Diese Lösungen kenne ich aus Berlin und NRW... fänds wirklich merkwürdig wenn es anderswo anders gehandhabt würde.








Nee, eher nicht. :trost:

Könnte ja sein, dass du auf zwischenmenschlicher Basis jenseits von polemischer Politik und Hetze etwas vermitteln möchtest. Dafür sind eigene Erfahrungswerte hin und wieder ganz nützlich, könnens zumindest sein. :)





Es gibt auch viele Nichtmuslime, die kein Schweinefleisch essen, denn erwiesenermaßen ist Schweinefleisch eben NICHT gesund. In Rezepten, die für Diabetiker zusammengestellt werden, habe ich noch nie ein Rezept mit Schweinefleisch gefunden, dafür aber Lamm, Geflügel oder Fisch. Dann noch die ganzen leckeren Medikamente, die da so in dem Tier stecken ( in anderen Masttieren natürlich auch, doch da Schweine sehr sensibel sind, um so mehr ) muss das alles ja nicht unbedingt in die Kinder rein.
 
Hi Fiory,

mutig, sage ich da nur. :thumbup: Ich habe an der katholischen Schule, wo meine Tochter auf Wunsch ihres Vaters hinging, befristet, auch einmal gewagt das Thema Wertevermittlung anzusprechen, da ich dort das Gegenteil an Verhaltensweisen wahrnehm, was mir unter "christliche Werte" mal vermittelt wurde. Kam ganz schlecht an.

Der Lehrer, dem ich meine Einwände vortrug, dass es nicht sein kann, dass ein Kind unter den Augen eines Lehrers nämlich von mehreren Mitschülern verprügelt wurde und der Lehrer das angeblich nicht gesehen hat, und das dies sicherlich nicht den Werten des dortigen Vereins entsprechen könne... also der pöbelte mich dann an, wie ich ihm unterstellen könnte, er wäre ein schlechter Lehrer. Das habe ich natürlich wörtlich so nie gesagt, sondern eben sachlich kritisiert, dass ich so ein Wegschauen nicht schätze und mein Kind doch gerne geschützt sehen möchte. Das also der Lehrer bitte hinschauen und entsprechend handeln möchte.

Ja, man darf nicht sehen, nicht aussprechen, nicht benennen, schon mal gar nicht, wenn Religion drauf steht. Irgendwie wird Religionsfreiheit gerne mit Narrenfreiheit über die Grenzen aller gültigen demokratischen Gesetze und des gesunden Menschenverstandes verwechselt, so kommt es mir vor.

LG
Any

Hmm....ich könnte da Listenweise erzählen von persönlichen Sch...-Erlebnissen im sozial-religiösem Kontext. Ist in Ö am Land noch immer weit verbreitet = du Atheist/deine Kinder Atheisten , du nur halbe Mensch und deine Kinder auch. Wohlgemerkt nicht!, wenn du nur auf Besuch kommst, aber wennste dort wohnst.
 
...die ist irrelevant, da es am Ende auf die subjektiv bevorzugte Interpretation ankommt. Eine Millionen Moslems, eine Millionen Interpretationen. Lediglich die daraus entstehenden Handlungen (als Konsens) weisen auf die Muster hin, nach denen Menschen ihn tatsächlich einvernehmlich ausleben, was an Handlungsweisen toleriert wird und wo diese Toleranz unter den Menschen, hier Moslems, endet.

Verschleiern sich also Millionen von Frauen, ist der Schleier Ausdruck und Zeichen des Islams als Religion, völlig unabhängig, ob es in den Schriften haargenau wörtlich drinnensteht. Das muss es nicht und hier liegt ein Knackpunkt, wo Tany meint, sie argumentiert nicht, sie interpretiert.

Wenn ich das Auge um Auge, Zahn um Zahn aus der Bibel wörtlich nehmen würden, hätten Augen- und Zahnärzte wohl viel zu tun. *lol* Das noch hinzukommt, dass das, was vor 2.000 oder 1.400 Jahren sprachlich wie kulturell anders gelebt wurde - und auch verstanden - ist für mich leicht nachvollziehbar.

Insofern kann sich niemand auf subjektive Interpretation berufen noch darauf, dass etwas wortwörtlich so stehen muss. Es bleibt nur die Orientierung an dem, wie die Menschen etwas ausleben, weil nur ihr Verständnis von der Sache wesentlich sein kann, wie es heute gelebt wird, was toleriert wird, was geduldet und was nicht.

Solange ich eine Religion rein vergeistigt betrachte, bleibt unendlicher Spielraum und ich kann mich zurücklehnen und brauche auch nichts beurteilen oder werten.

Tatsächlich, in die Welt getragen, ist dies sehr wohl möglich. Und auch Ursache und Wirkweise zu erkennen und zu benennen.

In einem Land, das zum Beispiel die Todesstrafe befürwortet, darin steckt Geist, Wesen, Absicht. Ebenso in anderen Geisteshaltungen, wo ich sehen kann, zu welchen Handlungen sie führt und welche Wertvorstellungen und Glaubensinhalte transportiert werden.

Also ich sehe das, übrigens grundsätzlich zunächst wertfrei. Beurteilen tu ich später, anhand von tatsächlichen Auswirkungen und wenn mein Ziel, meine Absicht Frieden, Freiheit und Gleichbrechtigung sind, ist das eben inkompatibel z.B. zur Todesstrafe, kann ich das auch entsprechend benennen.

LG
Any





Dir ist aber auch klar und Du hast es hoffentlich berücksichtigt, dass es in den USA auch die Todesstrafe gibt, trotz Demokratie. Oder habe ich etwas überlesen? Zumindest zeigt es dann auch die geistige Haltung einer angeblichen Demokratie und zeigt, wie wertschätzend dieser Staat mit seinen Bürgern umgeht.
 
Werbung:
Es gibt auch viele Nichtmuslime, die kein Schweinefleisch essen, denn erwiesenermaßen ist Schweinefleisch eben NICHT gesund. In Rezepten, die für Diabetiker zusammengestellt werden, habe ich noch nie ein Rezept mit Schweinefleisch gefunden, dafür aber Lamm, Geflügel oder Fisch. Dann noch die ganzen leckeren Medikamente, die da so in dem Tier stecken ( in anderen Masttieren natürlich auch, doch da Schweine sehr sensibel sind, um so mehr ) muss das alles ja nicht unbedingt in die Kinder rein.

Siriuskind,

es geht hier nicht um Deine persönliche Einstellung dazu. Jeder sollte das für sich entscheiden und nicht dazu gezwungen werden! Wenn Du Deinen Kindern lieber BSE-verseuchtes Fleisch geben willst, ist das auch allein Deine Entscheidung.

LG
Jenny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben