Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sayalla... :lachen:

Du weißt aber schon, dass ich ein Ironieschild benötige, weil ich selbige sonst nicht erkennen kann? :D
:umarmen:

LG
Any
 
Werbung:
Naja, um ziemlich genau das gehts seit gefühlten 1000 Seiten.

A: Da gibts die Todesstrafe!
B: Ich bin gegen die Todesstrafe.
A: Ich auch, aber es gibt sie dort.
B: Kommt drauf an, wie man das auslegt. Geschrieben steht es jedenfalls nicht.
C: Doch, steht sehr wohl geschrieben.
B: Interpretationssache.
A: Mir egal, ich bin gegen Todesstrafe.
D: Du hast ja nen Knick in der Optik.
E: Ich stimme A zu, denn Todesstrafe ist doof.
B: Wie kannst du A zu stimmen, bist du so grobsichtig?

.........

Frage: wer ist der Fanatiker? :D

User F: :mad: meinen Feudalismus-Ansatz in Hinblick auf die Todesstrafe hast du unterschlagen ;)
 
Singularität;4045588 schrieb:
Ich denke Greenorange:), es gibt eine materielle Ebene und eine geistige. Wo sie sich bekämpfen? eher sie müssen versuchen im Frieden miteinander zu leben, denn es gibt auch Wissenschaftler und Künstler, die unseren Alltag studieren und durch das Wissen und starken Gefühle, Mitgefühl eben, und versuchen die Welt zu verändern sprich zu verbessern.

Schönen Tag Dir auch:kiss4:

der machtvolle Westen meint nur materielle Ebene, Singularität,:) denke ich. Der Teil des Westens, der vor den Bildschirmen hockt, und die Revolutionen aus idealistischem Blickwinkel betrachtet, denkt vielleicht auf geistiger Ebene. Wissenschaftler und Künstler haben dort leider nix zu sagen, ähnlich wie Frauen.
 
Das singt einer, den ich sehr gut kenne, immer voller Inbrunst, wenn ihm etwas am Ar... geht (und er hat eine begnadete Bass-Stimme).
Werde ihn heute mal anrufen, auf jeden Fall sogar. :thumbup:
 
der machtvolle Westen meint nur materielle Ebene, Singularität,:) denke ich. Der Teil des Westens, der vor den Bildschirmen hockt, und die Revolutionen aus idealistischem Blickwinkel betrachtet, denkt vielleicht auf geistiger Ebene. Wissenschaftler und Künstler haben dort leider nix zu sagen, ähnlich wie Frauen.
:)
ich glaube nicht, dass die Wissenschftler und Künslter wie auch die Frauen und der Osten nichts zu sagen hat.

....

Vielleicht gehe ich eines Tages mit Rolland Emmerich zusammen essen? Wer weiß? Es wurde mir so prophezeit.:)
 
Werbung:
Hi Fiory, werte Durchlaucht:D:umarmen:,

Ja, das ist ein gutes aufklärendes Gegenargument. Eines, dass sich nicht darauf versteift, dass man aus dem Satz ganz DE versteht und darüber Seitenweise diskutiert (Nebenschauplatz).:)

Ich weiß ja nicht, wie das in DE wirklich gehandhabt wird und beschrieb nur wie ich Jenny wahrgenommen habe und was ich aus ihrer Info entnommen habe worüber sie sich aufregt. Vllt. geht sie ja auch noch auf dein Argument ein. Ah, ich sehe grad, tut sie:).

Hi Cayden :umarmen:

Du kannst dir gewiss sein, dass es betreffend Schweinefleisch in Kindergärten und Schulen in der Regel so ist, wie ich es schilderte. Nix Einzelfall .... "Schweinfreie Zone" erweckt da leider einen falschen Eindruck, nämlich dahingehend, dass es tatsächlich um schleichende islamisierung unserer Kinder ginge.

Trotzdem sehe ich keinen Grund insgesamt nicht ein Auge auf den Einfluss auch islamischer Mitmenschen zu haben, da sie sich schlicht religiös induziert grundlegend von über Jahrhunderte gewachsenen Werten wie zb. Gleichberechtigung von Frauen usw. zu distanzieren geneigt sind, wenn nicht bewusst dann doch unbewusst.

Beim ersten Elterntreff in der Schule meiner Tochter hatte ich echt leichte Bauchschmerzen, denn auf den Anblick so vieler Kopftuchträgerinnen war ich ehrlich gesagt nicht gefasst. Der einzige deutsche und Mann in dieser Runde war übrigens der Vater meiner Tochter... ich habe es dann gewagt laut zu fragen, ob es denn auch Deutsche und Christen hier gäbe... *g... Die anwesende Sozialarbeiterin war ziemlich pikiert und fragte mich später ziemlich vorwurfsvoll, wieso mir das so wichtig sei. Und ich habe dann einfach freiraus gesagt, dass meine Tochter hier sehr viel Zeit verbringen wird mit zb. Jungs und Mädels, die von Hause aus einen völlig konträren Wertekomplex vermittelt bekommen, als das, was ich für mein Kind als zuträglich erachte.

Ihre ganze Haltung war einfach nur konfliktscheu und abweisend, bishin zu abwertend. Wenn nicht die Schulleitung in vorigen Gesprächen so kompetent reagiert hätte, wäre meine Tochter nicht auf dieser Schule.

Es ist schon merkwürdig, wenn man diese Differenzen und die damit einhergehende Unsicherheit nicht mehr mal ansprechen und beschauen darf... ist ja schliesslich auch die Frage nach dem Umgang damit.

Und für mich steht klar fest, dass ich mir Bedenken nicht verbieten lasse, auch kritisch hinterfragen darf, und zwar genau da und dann, wo und wenn es sich gerade ereignet oder anbietet. Das lustige ist bisweilen, dass sich viele Moslems selbst und auch generell Ausländer sehr viel leichter damit tun vermittelnd aktiv zu werden und nach Konsens und Lösungen zu schauen, Kritik, Unsicherheiten usw sehr wohl ernstnehmen und gelten lassen können, als Deutsche oder Konvertierte. Klar, die habens auch leichter, denn der ganze Nazibalast fällt hier komplett ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben