Die Welt braucht keine Fanatiker, sie braucht Frieden!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Dass Du mich so bewertest kommt m.E. daher, dass sich Dein Bedürfnis nach, Autonomie, Gleichwertigkeit, nicht erfüllt - Du Dich nicht'ernst genommen siehst.

Und Du bist genervt...so schätze ich es ein "

GfK Test 1 >>

Man möge mich bitte verbessern!!!

Variante 1: Wieso siehst du mich so? Ich bitte dich, mir den / die Punkte zu erklären, die du als übergriffig empfindest.:)
Variante 2: Ich empfinde dich als genervt und habe die idee, du könntest dich von mir nicht ernst genommen fühlen. Sollte das so sein, so mache mich bitte darauf aufmerksam, wo konkret ich so ankam.:)



Variante 3 (forentauglich): l.m.a.a. Weisst du denn nicht, dass ich eh immer recht habe? Ich mache dich mit Worten so platt, dagegen kommst du überhaupt nicht an. :D
 
Werbung:
Wo ist denn ihr Komm? Dann siehst, Du auf was ich mich bezog - meine Beobachtung, was Fakt ist - und was meine Interpretation.
Fakt ist nur eines: das es sich in deinem Post um keine Beobachtung sondern um eine Bewertung handelt und sonst nix. Und du bezogst dich dabei auf die Beschreibung ihrer Beobachtung und bewertestes diese sowie interpretiertest diese auf deine Weise und nicht deine eigene Beobachtung.

Was war denn Zimmers Beobachtung? Das sie beobachten konnte, dass diese Art von Kommunikation (GfK) zu Disharmonien führt und zudem unflexibel sei:

ZITAT Zimmer:
Ich habe mit großem Interesse die verschiedenen Reaktionen auf diese Art der Kommunikation hier, in den einzelnen Threads, beobachtet.
Mir erscheint jetzt, durch diese Beobachtung, das Kommunikationsmuster sogar ziemlich unflexibel und in manchen Kontexten einfach nicht angemessen, weil dadurch erst recht Disharmonien geschaffen werden.



Und was gibst du als Antwort darauf? Das dir eh klar ist warum sie es so sieht, da es ihr an Autonomie fehle, sie sich so und so fühlt und das sie das bestimmt an Elternrollenbilder und Autoritäten aus der Kindheit erinnern möge. Eh klar, Karli.;)

Imho bezogst du ihre Beschreibung und Bewertung der Kommunikationsart auf dich persönlich, wie ich vermute.
 
Wo ist denn ihr Komm? Dann siehst, Du auf was ich mich bezog - meine Beobachtung, was Fakt ist - und was meine Interpretation.

Hallo Langhälsin :),
ich denk ma, daß es sowas wie "Fakt" nicht in der Form gibt.
Reaktanz ist dann quasi vorprogrammiert ... .
Rosenbergs Lehrer war Carl Rogers - ein damals sehr guter Ansatz, der aber auch seine Grenzen hatte.

Wo grad so explizit von Kommunikationstheorien gesprochen wird - hier ein Abgleich mit Weiterentwicklungen (auch Rogers und Rosenberg wußten damals schon Grundzüge und so entstanden manche "Ungereimheiten".
Wenn Du mal lesen magst:
http://www.gfk-institut.ch/pdf/a_egger_konstr.pdf

Auch das ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß (ein Glück ;) ).
 
Mir drängt sich nach wie vor das Wörtchen "Bevormundung" auf, falls du darauf anspielst.
Ich habe mit großem Interesse die verschiedenen Reaktionen auf diese Art der Kommunikation hier, in den einzelnen Threads, beobachtet.
Mir erscheint jetzt, durch diese Beobachtung, das Kommunikationsmuster sogar ziemlich unflexibel und in manchen Kontexten einfach nicht angemessen, weil dadurch erst recht Disharmonien geschaffen werden.

Oh, mir fällt gerade auf, dass ich mich überwiegend an diese Disharmonien erinnere, was durchaus ein Indikator dafür sein könnte,
dass ich in dieser Hinsicht zu selektiv gelesen habe. :D
Das ist es m.E. - das Muster fällt Dir besonders auf, weil es u.a. bei Dir Unangenehmes triggert...

Ich sach Dir mal, weshalb sich Dir m.M.n. das Wörtchen 'Bevormundung' aufdrängt, wenn Du beobachtest, bzw. interpretierst, bewertest, was Du von mir liest...;)


...weil es Dir u.a. an Autonomie fehlt, wenn Du 'so etwas' von mir liest und Du bist irritiert, genervt, empört - erlebst Disharmonie; selbst, wenn Du nicht direkt der Adressat bist - es werden 'Bilder' aktiviert...

Erinnerst Du, wo das herkommt - dominante/r Mutter, Vater, ... Autoritätsperson? - die mit dem Gedanken 'Bevormundung' verknüpft sind? :)

Na komm. Klär mich auf. Worauf bezogst du dich hier? Was ist hier DEINE Beobachtung-sprich Fakt?

Ich sehe hier nur Interpretationen, Bewertungen und Unterstellungen und keine Fakte oder Beobachtungen beschrieben. Schön langsam denke ich, dass das bei dir ein und die selbe Soße zu sein scheint (deine eigene Beobachtung=deine Interpretation=deine Unterstellungen=dein Fakt)? Klär mich bitte auf.

Eine Beobachtung: Ich sehe, wie Karl Fahrad fährt.

Eine Beobachtung mit Interpretation und Bewertung: Ich sehe, dass Karl künstlerisch Fahrrad fährt und das macht er klasse.

Eine Beobachtung mit Interpretation, Bewertung und Unterstellung: ich sehe, dass Karl künstlerisch klasse Fahrrad fährt, er das aber sicher lange üben mußte und sich nun m.e.n etwas darauf einbildet. Das ist bestimmt so, weil er zu wenig Liebe von seinem Vater erhalten hat.
 
'n Amnd :)

Bin gerade reingekommen - und werde mir das Geschriebene evtl. heute noch durchlesen; antworten wahrscheinlich nicht. Des is mehr als ich Lust hab zu erläutern.

Wenn es jemandem wichtig ist (den Eindruck habe ich besonders bei Dir, Cayden) und ich bis zum WE noch net drauf eingegangen bin, 'sprich' mich nochmal drauf an.

Ich werde diese Art der Kommunikationsform definitiv nicht abstellen - auch wenn einige genervt sind; ich weiß, weshalb ich es mache und bin überzeugt davon, dass es auf Dauer zu anderen Perspektiven führt (anderes, differenzierteres Betrachten - was ist in mir los....was treibt mich an; Verantwortung für eigene Gefühle und die Erfüllung von Bedürfnissen übernehmen).
 
Hallo Langhälsin :),
ich denk ma, daß es sowas wie "Fakt" nicht in der Form gibt.
Reaktanz ist dann quasi vorprogrammiert ... .
Rosenbergs Lehrer war Carl Rogers - ein damals sehr guter Ansatz, der aber auch seine Grenzen hatte.

Wo grad so explizit von Kommunikationstheorien gesprochen wird - hier ein Abgleich mit Weiterentwicklungen (auch Rogers und Rosenberg wußten damals schon Grundzüge und so entstanden manche "Ungereimheiten".
Wenn Du mal lesen magst:
http://www.gfk-institut.ch/pdf/a_egger_konstr.pdf

Auch das ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß (ein Glück ;) ).


Irrland :D ;):)

Danke - werde mal reinschnuppern...

Wenn ich von Fakt 'spreche', meine ich z.B. was geschrieben steht - für 'jedermann nachlesbar' - beobachtbar.

http://studienseminar.rlp.de/filead...ar.rlp.de/bb-nr/paed-fundst/2011/AGL_6_11.pdf

Dann kommt die Analyse, Interpretation - und ich habe den Eindruck (habe diesbzgl. im priv. und berufl. Umfeld x Rückmeldungen dazu), dass ich ziemlich oft den Nerv treffe...
Dass das so manchem nicht passt, erklärt sich von selbst; ist sicher net immer angenehm. Und wenn ich danebenliege - weshalb die Aufregung ;)


Ich möchte ja auch kein Referat abhalten. Wer interessiert ist kann sich hinsichtlich des Themas informieren.


Und nochmal - das, wie ich es z.T. handhabe, ist nicht gfK im herkömmlichen Sinne. Ich nutze Teilaspekte - also bitte, keinen Frust auf Rosenberg :D

Ich möchte für Wörter, Äußerungen,....sensibilisieren...und das schaffe ich m.E.; das sehe ich anhand der Reaktionen... :)
 
Irrland :D ;):)

Danke - werde mal reinschnuppern...

Wenn ich von Fakt 'spreche', meine ich z.B. was geschrieben steht - für 'jedermann nachlesbar' - beobachtbar.

http://studienseminar.rlp.de/filead...ar.rlp.de/bb-nr/paed-fundst/2011/AGL_6_11.pdf

Dann kommt die Analyse, Interpretation - und ich habe den Eindruck (habe diesbzgl. im priv. und berufl. Umfeld x Rückmeldungen dazu), dass ich ziemlich oft den Nerv treffe...
Dass das so manchem nicht passt, erklärt sich von selbst; ist sicher net immer angenehm. Und wenn ich danebenliege - weshalb die Aufregung ;)


Ich möchte ja auch kein Referat abhalten. Wer interessiert ist kann sich hinsichtlich des Themas informieren.


Und nochmal - das, wie ich es z.T. handhabe, ist nicht gfK im herkömmlichen Sinne. Ich nutze Teilaspekte - also bitte, keinen Frust auf Rosenberg :D

Ich möchte für Wörter, Äußerungen,....sensibilisieren...und das schaffe ich m.E.; das sehe ich anhand der Reaktionen... :)

Nur nochmal kurz zum "Fakt":

Bzgl. des Forums, also Geschriebenem, - zeig 20 verschiedenen Leuten ein und denselben Post und wahrscheinlich alle werden ihn leicht anders sehen/ verstehen/ interpretieren, je nachdem, wer ihn in welchem Unterforum und welchem Zusammenhang geschrieben hat.
Selbst wenn Du ihn aus dem Zusammenhang herausreißt, kommt es auf den Empfänger an - welche Stimmungslage/ Vorerfahrungen/ augenblicklich Erlebtes/ Problematisches den gerade bewegen ... und noch ganz viel mehr.

Die meisten Forumsstreiterein beruhen auf solchen Faktoren - wenn ein komplett Außenstehender sich das dann durchliest, kann der oftmals nur den Kopf schütteln oder grinsen oder ... .

Noch viel schwieriger wird die Sache "Fakt" im belebten Alltag: auch wenn es "nur" eine Beobachtung sein sollte (ich kann mir nicht vorstellen, daß es so etwas völlig "isoliert" gibt) - warum gerade diese (?), warum gerade zu diesem Zeitpunkt (?) ... und das dann auch noch weitgehend wertfrei zu kommunizieren (ich kann mir ebenso nicht vorstellen, wie wertfreie Kommunikation überhaupt funzen soll) - puh.

:)

Nur generell: nach der damaligen Episode von Rogers/ Rosenberg und Konsorten erfolgte ein rapider "Umschwung" auf die Bedeutung der "Authentizität".
GfK kann (und das hatte keiner der "Erfinder" im Sinn) total mißbraucht werden und das geschah oft und ziemlich "professionalisiert" ... .
 
"Dass Du mich so bewertest kommt m.E. daher, dass sich Dein Bedürfnis nach, Autonomie, Gleichwertigkeit, nicht erfüllt - Du Dich nicht'ernst genommen siehst.

Und Du bist genervt...so schätze ich es ein "

GfK Test 1 >>

Man möge mich bitte verbessern!!!

Variante 1: Wieso siehst du mich so? Ich bitte dich, mir den / die Punkte zu erklären, die du als übergriffig empfindest.:)

Variante 2: Ich empfinde dich als genervt und habe die idee, du könntest dich von mir nicht ernst genommen fühlen. Sollte das so sein, so mache mich bitte darauf aufmerksam, wo konkret ich so ankam.:)



Variante 3 (forentauglich): l.m.a.a. Weisst du denn nicht, dass ich eh immer recht habe? Ich mache dich mit Worten so platt, dagegen kommst du überhaupt nicht an. :D


Auch an Cayden:

Ich schreibe u.a., wie es bei mir ankommt, wie ich es verstehe > m.E., ich verstehe es so, m.M.n.,...

Jeder, der das liest, HAT die Möglichkeit zu sagen, dass er es anders sieht. DAS spreche ich niemamdem ab.


Gleichzeitig kann ich es anders sehen - oder auch so, wie der, der schreibt, dass es nicht so sei. (Beides kann nebeneinander stehen - es geht nicht ums Rechthaben - zumindest nicht für mich. ;)

Und nochmal - wenn ich daneben liege mit meiner Einschätzung (es ist ja MEINE) - muss sich das doch niemand 'anziehen'.

Weshalb rege ich mich denn nicht auf, wenn mich oder die Art, wie bzw. was ich schreibe so bei einigen ankommt (siehe unten)?



Es ist m.E. einfach, wenn jemand von Bevormundung 'spricht' von übergriffig, von Disharmonie, von anmaßend, von missionarisch... (Fakt, das steht da.)

Schaue ich, was diese Begriffe in diesem Kontext bedeuten, welche Bedürfnisse (Autonomie, Harmonie, Gleichwertigkeit, Schutz, Wertschätzung,..) nicht erfüllt sein könnten, welche Gefühle dadurch ausgelöst werden sein könnten (irritiert, genervt, wütend, aufgeregt, angespannt,..) - und stelle das ein (meine Interpretation)...

Transparenter?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.... so viel Rechtfertigung.....so wenig Thema.......

man könnte auch sagen so viel Bla um nix.....

Wieso verzettelt ihr euch immer so?

Is ja fast wie in der Politik hehe :)

Ich find 2013 is das Jahr der Veränderung. Das Jahr an dem man, wenn man posiitiv schwingt, nicht immer mit dem Schlappen voll auf die 12e kriegt.
Ich denke ein Anfang ist getan und der Rest wird geschehen.
Alles Negativgedönze wird sich meiner Meinung nach in Nichts auflösen.
Die Erkenntniss, daß wir alle Menschen sind egal wie wir aussehen. Die Erkenntniss, daß Religionen uns genauso trennen wie die entsprechenden fanatischen festgefahrenen Einstellungen u. ähnliches.
 
Werbung:
Nur nochmal kurz zum "Fakt":

Bzgl. des Forums, also Geschriebenem, - zeig 20 verschiedenen Leuten ein und denselben Post

D. Post ist somit Fakt.


und wahrscheinlich alle werden ihn leicht anders sehen/ verstehen/ interpretieren, je nachdem, wer ihn in welchem Unterforum und welchem Zusammenhang geschrieben hat.

Japp - sehe es ähnlich.



Selbst wenn Du ihn aus dem Zusammenhang herausreißt, kommt es auf den Empfänger an - welche Stimmungslage/ Vorerfahrungen/ augenblicklich Erlebtes/ Problematisches den gerade bewegen ... und noch ganz viel mehr.

Japp - und auch, wenn er nicht aus d. Zusammenhang gerissen ist.

Wie ich etwas interpretiere hängt vor allem davon ab, wie mein Selbstbild bzw. Menschen-/Weltbild ist.

Die meisten Forumsstreiterein beruhen auf solchen Faktoren - wenn ein komplett Außenstehender sich das dann durchliest, kann der oftmals nur den Kopf schütteln oder grinsen oder ... .

Halte ich für durchaus möglich - und nicht nur Außenstehende... ;)

Hinter 'Kopfschütteln' und grinsen steckt ja ebenfalls eine Einschätzung dessen, was jemand liest... :)

Noch viel schwieriger wird die Sache "Fakt" im belebten Alltag: auch wenn es "nur" eine Beobachtung sein sollte (ich kann mir nicht vorstellen, daß es so etwas völlig "isoliert" gibt) - warum gerade diese (?), warum gerade zu diesem Zeitpunkt (?) ... und das dann auch noch weitgehend wertfrei zu kommunizieren (ich kann mir ebenso nicht vorstellen, wie wertfreie Kommunikation überhaupt funzen soll) - puh.

:)
Fakt i.S.v. Beobachtung erachte ich gerade hier in der Schriftform als relativ einfach zu belegen. In der verbalen Kommunikation gestaltet sich das oftmals schwieriger - es sei denn, man nimmt es auf. :)


Nur generell: nach der damaligen Episode von Rogers/ Rosenberg und Konsorten erfolgte ein rapider "Umschwung" auf die Bedeutung der "Authentizität".
GfK kann (und das hatte keiner der "Erfinder" im Sinn) total mißbraucht werden und das geschah oft und ziemlich "professionalisiert" ... .

Inwiefern missbraucht?

Und wo geschah es oft und viel professionalisiert?

Steht evtl. in d. Link von Dir - habs noch net gelesen, da ich tippe, und tippe,.. ;)

Werde mich jetzt auch mal mit anderen Themen beschäftigen - brauche mal Abwechslung (Leichtigkeit, Spiel - das zu erläutern kostet Konzentration, Kraft - und ich werde ersma tanken gehen) :)

Bis denne *knuddel*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben