Genau, Tany weiß natürlich viel besser als derjenige selbst, warum sich einem Anderen etwas aufdrängt, wenn man sie liest. *kicher
Deshalb bewertet, unterstellt und interpretiert sie auch nicht.*AchtungIronie
Ist wohl deine Interpretation warum und weshalb. Wohlgemerkt: hier ist sie der Adressat und sie kam schon mal wo anders zu dem Genuß deiner Unterstellungen und Vereinfachungen.
Grundmodell der GfK
- Beobachtung bedeutet, eine konkrete Handlung (oder Unterlassung) zu beschreiben, ohne sie mit einer Bewertung oder Interpretation zu vermischen. Es geht hierbei darum, nicht zu bewerten, sondern die Bewertung von der Beobachtung zu trennen, so dass das Gegenüber Bescheid weiß, worauf man sich bezieht.
Man kann sich gerne GfK auf die Fahne schreiben aber nicht überall wo auf einer Fahne GfK draufsteht wird diese auch richtig angewendet oder weitergegeben.![]()
Dem Grundmodell zu folgen ist aber gar nicht so einfach. Ich denke wir alle bewerten meistens, nicht immer, die Handlungen anderer, sonst hätten wir ja gar nicht diese Diskussion.Ausserdem ist es viel einfacher die Bewertungen anderer zu sehen und nicht unsere eigenen, da wir unsere eigenen Bewertungen als Fakten, Erfahrungen usw sehen, nicht als Bewertungen.
Unsere Bewertungen sind oft besser als die Bewertungen anderer. Auch keine Bewertungen zu machen sehen manche als besser an, und das ist eine Bewertung.
Zuletzt bearbeitet: